13.12.2012 Aufrufe

Download - fuhrpark.de

Download - fuhrpark.de

Download - fuhrpark.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auto+Kosten neue Autos<br />

Ausbaufähig<br />

Opel stattet <strong>de</strong>n meriva mit drei neuen<br />

Dieselmotoren aus.<br />

Derzeit beträgt <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>s Meriva am<br />

Flottenverkauf <strong>de</strong>r Marke rund fünf Prozent.<br />

Und das dürfte sich noch steigern<br />

lassen, <strong>de</strong>nn nun hat Opel das Motorenangebot<br />

um drei Dieselmotoren ausgebaut.<br />

Neu ist nun <strong>de</strong>r um 26 Prozent leistungsgesteigerte<br />

1,3 CDTI mit jetzt 70 kW (95 PS).<br />

Dessen Verbrauchswerte konnten im Vergleich<br />

zum Vorgänger (75 PS) um rund elf<br />

Prozent gesenkt wer<strong>de</strong>n. Der Öko-Meriva<br />

erreicht sein maximales Drehmoment von<br />

180 Nm zwischen 1.750 und 3.500 Touren.<br />

Den Sprint von Null auf Tempo 100 meistert<br />

er in 13,8 Sekun<strong>de</strong>n, und er erreicht eine<br />

Höchstgeschwindigkeit von 168 km/h. Sein<br />

Normverbrauch wird mit 4,5 Liter Diesel<br />

angegeben, <strong>de</strong>mentsprechend niedrig sind<br />

daten und Preise Opel meriva<br />

76 <strong>fuhrpark</strong> + management 10-2010<br />

nun dieselt´s endlich im<br />

meriva: Insgesamt bietet<br />

Opel nun vier Selbstzün<strong>de</strong>r<br />

an. (foto: gm Corp.)<br />

auch die Emissionswerte von 119 g/km. Die<br />

Kraft wird mittels eines gut zu schalten<strong>de</strong>n<br />

Fünfganggetriebes auf die Rä<strong>de</strong>r gebracht.<br />

Sportlicher geht es mit <strong>de</strong>m neuen 1,7<br />

CDTI zu, <strong>de</strong>n es mit 81 kW (110 PS) und<br />

96 kW (130 PS) gibt, die bei<strong>de</strong> mit einer<br />

Sechsgang-Schaltung ausgestattet sind. Der<br />

Top-Diesel mit 130 PS erreicht sein maximales<br />

Drehmoment von 300 Nm zwischen<br />

2.000 und 2.500 Touren. Damit kommt <strong>de</strong>r<br />

mo<strong>de</strong>ll kW/pS l/100 km kh/Vk/tk preis (€, brutto) Wartungsintervalle (km/J) abgasnorm/CO2 (g)/Dpf<br />

1,4 Selection 74/100 6,1 18/15/14 15.900 30.000/1 euro5/144<br />

1,4 ecoflex Selection 88/120 6,1 17/17/16 17.270 30.000/1 euro5/143<br />

1,4 edition 103/140 6,7 17/17/16 20.370 30.000/1 euro5/156<br />

1,3 CDtI ecoflex Selection 70/95 4,5 18/17/17 18.500 30.000/1 euro5/119/Dpf<br />

1,7 CDtI Selection 74/100 (6,4) 18/17/17 (19.550) 30.000/1 euro 5/(168)/Dpf<br />

1,7 CDtI Selection 81/110 5,2 18/17/17 19.250 30.000/1 euro5/138/Dpf<br />

1,7 CDtI Selection 96/130 5,2 18/17/17 20.100 30.000/1 euro5/138/Dpf<br />

Daten in klammern für automatikgetriebe<br />

Mehr Auswahl<br />

Crossover aSX nun auch mit Basis-<br />

Benziner und frontantrieb.<br />

Mit neuen Triebwerken und Kampfpreisen<br />

für die Mo<strong>de</strong>lle ASX, Outlan<strong>de</strong>r und Lancer<br />

möchte Mitsubishi nun auch mehr Firmenkun<strong>de</strong>n<br />

gewinnen. Der im Juni eingeführte<br />

kompakte Crossover ASX ist ab sofort mit<br />

einem 86 kW (117 PS) leisten<strong>de</strong>n Basisbenziner<br />

als Fronttriebler zu Preisen ab 17.990<br />

Euro erhältlich. Billiger im vergleichbar<br />

ausgestatteten Konkurrenzumfeld ist nur<br />

<strong>de</strong>r Dacia Duster. Ab Januar 2011 steht <strong>de</strong>r<br />

ASX außer<strong>de</strong>m mit einem 85 kW (116 PS)<br />

starken 1,8-Liter-Einstiegsdiesel zu Preisen<br />

ab 20.990 Euro parat.<br />

Beim SUV Outlan<strong>de</strong>r sollen gleich zwei<br />

Aggregate mehr Schubkraft bringen: Neuer<br />

Topmotor wird ein 130 kW (177 PS) kräfti-<br />

daten und Preise mitsubishi aSX<br />

Der kompakte Crossover<br />

mitsubishi aSX kann sich<br />

sehen lassen und ist trotz-<br />

<strong>de</strong>m günstig. (foto: mitsubishi)<br />

ger 2,2-Liter-Diesel, <strong>de</strong>r ab sofort für min<strong>de</strong>stens<br />

27.990 Euro ausgeliefert wird und<br />

optional auch mit 4x4-Antrieb kombiniert<br />

wer<strong>de</strong>n kann. Der neue Selbstzün<strong>de</strong>r setzt<br />

<strong>de</strong>utlich mehr Kraft frei als die Diesel in<br />

<strong>de</strong>n französischen Kooperationsmo<strong>de</strong>llen<br />

Peugeot 4007 und Citroën C-Crosser. Am<br />

an<strong>de</strong>ren En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Leistungsskala kommt<br />

im Outlan<strong>de</strong>r jetzt ein überarbeiteter und<br />

mo<strong>de</strong>ll kW/pS l/100 km kh/Vk/tk preis (€, brutto) Wartungsintervalle (km/Jahr) abgasnorm/CO2 (g)/Dpf<br />

1,6 2WD* 86/117 5,9 16/19/18 17.990 20.000/1 euro 5/135<br />

1,8 DI-D Inform 85/115 5,5 19/21/21 20.990 15.000/1 euro 5/145/Dpf<br />

* fünfganggetriebe<br />

Minivan flott in Fahrt und sprintet in 9,9<br />

Sekun<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m Stand auf Tempo 100. Im<br />

Schnitt benötigt er 5,2 Liter Sprit und stößt<br />

138 g CO2 aus. Der schwächere 110-PS-<br />

Dieselmotoren besitzt die gleichen Verbrauchs-<br />

und CO2-Werte. Allerdings benötigt<br />

er 11,8 Sekun<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Spurt von Null<br />

auf Tempo 100. Im nächsten Jahr kommt die<br />

Start-Stopp-Automatik aus <strong>de</strong>m Corsa auch<br />

im Meriva zum Einsatz. Außer<strong>de</strong>m wird es<br />

dann auch noch eine LPG-Version geben.<br />

Insgesamt stehen jetzt sieben Motoren,<br />

darunter drei Benziner und vier Diesel zur<br />

Wahl parat. Bei <strong>de</strong>n Benzinern sind weiterhin<br />

die drei bekannten 1,4-Liter-Motoren in<br />

<strong>de</strong>n Leistungsstufen 100, 120 und 140 PS im<br />

Angebot. Bei <strong>de</strong>n Selbstzün<strong>de</strong>rn gibt es weiterhin<br />

<strong>de</strong>n bereits bekannten 1,7 CDTI mit<br />

74 kW(100 PS) mit Sechsgang-Automatik.<br />

.................................................................................... ute kernbach<br />

Euro-5-homologierter, 108 kW/147 PS starker<br />

2,0-Liter-Benziner zum Einsatz. Mit<br />

Frontantrieb startet <strong>de</strong>r Outlan<strong>de</strong>r 2,0 bei<br />

konkurrenzlos günstigen 21.990 Euro.<br />

Interessant für Firmen und Vielfahrer:<br />

Eine Umrüstung auf Autogas kostet bei<br />

Mitsubishi ohne Montage 1.890 Euro. Die<br />

Spritkosten reduzieren sich dann beim Tanken<br />

an <strong>de</strong>n rund 6.000 LPG-Tankstellen um<br />

etwa die Hälfte. Die Autogasumrüstung<br />

ist außer<strong>de</strong>m auch für die neuen 1,6-Liter-<br />

Benziner erhältlich, also für <strong>de</strong>n ASX und<br />

zusätzlich für <strong>de</strong>n Lancer.<br />

......................................................................... hans-Joachim mag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!