15.04.2020 Aufrufe

urbanLab Magazin 2019 - StadtLandQuartier

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Emine Baykus, Alexandra Garbar, Annalena Grobbel

TH Köln - Master Städtebau NRW, Prof. Dipl.-Ing. Christian Moczala, Dipl.-Ing. Dana Kurz M.Sc.

3. Platz 800 € Preisgeld

Genossenschaft 2.0

participation, connectivity & mixture

Minden

BEURTEILUNG

Die Arbeit Genossenschaft 2.0 überzeugt

insbesondere durch ihre behutsame

Berücksichtigung und Analyse

der Ausgangssituation. Der Fokus des

Konzeptes richtet sich auf die Entwicklung

des Wohnungsbestandes und dem

Wohnungsneubau an einigen wenigen

Stellen des Quartiers. Diese umfassende

Bestands- und Bedarfsanalyse

ist die Grundlage für ein Konzept, das

aus Sicht der Jury für den Standort besonders

tragfähig und zukunftsweisend

ist. Das Konzept greift die bestehenden

Strukturen und Akteursnetzwerke auf,

entwickelt diese fort und begreift das

genossenschaftliche Modell als einen

nachhaltigen Ansatz in der Quartiersentwicklung.

Das gelungene mehrstufige

Entwicklungskonzept sieht zunächst

informelle Beteiligungsverfahren und

einen im Prozess fortschreitenden

Grad der Formalisierung vor. Dabei

bleiben sowohl Konzept als auch bauliche

Module so flexibel, dass auf veränderte

Rahmenbedingungen jederzeit

Rücksicht genommen werden kann.

Insgesamt wird die Arbeit als beispielhaftes

Konzept zur Weiterentwicklung

des genossenschaftlichen Gedankens

gewürdigt. Allerdings werden sowohl

städtebauliche als auch freiraumplanerische

Entwicklungsmöglichkeiten im

restlichen Plangebiet nicht genutzt.

100 Zukunftsvision - Wettbewerbsergebnisse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!