15.04.2020 Aufrufe

urbanLab Magazin 2019 - StadtLandQuartier

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZIELE:

RÜCKGEWINNUNG DES RAUMES

CHARAKTER ERHALTEN UND STÄRKEN

GRÜNRAUM VERNETZEN

WEITERE VERSIEGELUNG VERHINDERN

PHASE 1:

AKZEPTANZ SCHAFFEN

PROZESSHAFTE INTERVENTIONEN

IM ÖFFENTLICHEN RAUM UM INTERESSE

AUF- UND HEMMUNGEN ABZUBAUEN

PHASE 2:

BAULICHE AUFWERTUNG

ABGÄNIGE GEBÄUDE ZURÜCKBAUEN

ERHALTENSWERTEN BESTAND UMNUTZEN UND

SENSIBEL ERGÄNZEN

a. ZÄUNE AUFBRECHEN

GEBIET FÜR DIE ALLGEMEINHEIT ÖFFENEN

a. BESTAND (UM-)NUTZEN

WEGESTRUKTUR, BAUFELDER UND BAUMBESTAND

ERHALTEN UND SENSIBEL ERGÄNZEN

b. PIONIERQUARTIER

AUFTAKTRAUM IM BESTAND BESTIMMEN

b. STADT- UND FREIRÄUME BILDEN

NUR BEREITS VERSIEGELTE FLÄCHEN BEBAUUEN

UND GRÜNBAND VERNETZEN

c. RÄUME BELEBEN!

INTERVENTIONEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM

c. RÄUME SCHAFFEN

BESTAND KLASSIFIZIEREN UND DIFFERENZIERT

SOZIALVERTRÄGLICH ERGÄNZEN

Konzeptgrafik

Mitmachhof

Genossenschaft

Villa-Urbaine

Baugruppen

Veranstaltungshallen

Handwerkshöfe

Genossenschaft

Stadthäuser

gef. Wohnungsbau

Historienhaus

Sportcampus

Bildungsband

Hofhäuser

Genossenschaft

KiTa

Q1

MIXED-USE

Vertikaler Kiez

freifinanziert

Wohnen am Park

Baugruppe

Mobility HUB

Ideenräume

Pionierquartier

"Hofladen"

Markthalle

Mehrgenerationen

Wohnen

Stadtlabor

Ideenschmiede

Coworking Space

WORK&LIFE

Genossenschaft

Kulturzentrum

Nutzungskonzept

98 Zukunftsvision - Wettbewerbsergebnisse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!