21.04.2020 Aufrufe

Nr. 66 - Frühling 2018

Locronan: die bretonische Seele par excellence Pays de la Loire: mit dem Hausboot auf der Mayenne Burgund: Vill'Art, das zweite Leben eines Steinbruchs Provence: Salagon, ein einzigartiger Ort, um die Hochprovence zu verstehen Chantals Rezept: Spinatsalat mit harten Eiern und knusprigen Hähnchenflügeln

Locronan: die bretonische Seele par excellence
Pays de la Loire: mit dem Hausboot auf der Mayenne
Burgund: Vill'Art, das zweite Leben eines Steinbruchs
Provence: Salagon, ein einzigartiger Ort, um die Hochprovence zu verstehen
Chantals Rezept: Spinatsalat mit harten Eiern und knusprigen Hähnchenflügeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Liebe Leserin,<br />

lieber Leser,<br />

es war ein Augenzwinkern. Nicht<br />

mehr als ein Augenzwinkern. Aber<br />

nicht von irgendjemandem, das ist<br />

richtig. Gezwinkert hat immerhin der<br />

französische Staatspräsident. Also Emmanuel Macron.<br />

Und nicht einfach so: Es war am Ende der Aufzeichnung<br />

einer gemeinsamen Videobotschaft mit der deutschen<br />

Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich des 55.<br />

Jahrestages des Élysée-Vertrages. Seite an Seite<br />

schlossen die beiden Staatschefs am 21. Januar<br />

<strong>2018</strong> ihre Stellungnahme auf originelle<br />

Art und Weise ab, nämlich jeweils mit einem<br />

Satz in der Sprache des anderen. « Es lebe die<br />

deutsch-französische Freundschaft », sagte<br />

der Präsident. « Vive l’amitié francoallemande<br />

», entgegnete die Kanzlerin.<br />

Beide hatten ein breites Lächeln im<br />

Gesicht und schienen einerseits zufrieden<br />

darüber, die fremde Sprache<br />

gemeistert zu haben, und anderseits<br />

amüsiert über den Akzent des<br />

anderen. Auch wir vor dem Bildschirm<br />

mussten lächeln, denn in<br />

gewisser Weise war es eine berührende<br />

Szene. Und dann war<br />

da noch eben dieses Augenzwinkern<br />

von Emmanuel Macron. Unerwartet,<br />

spontan, amüsant. Etwas, was man unter<br />

Staatschefs eigentlich nicht erwartet.<br />

Man feierte die deutsch-französische<br />

Freundschaft, die offensichtlich um eine<br />

gewisse Vertrautheit bereichert wurde.<br />

wie man<br />

mit Einfallsreichtum<br />

dem<br />

Schicksal ein Schnippchen<br />

schlagen kann. Sie erfahren<br />

mehr über das Schicksal<br />

eines Steinbruchs in Burgund, der beinahe in<br />

Vergessenheit geraten wäre, wenn nicht der Bürgermeister<br />

des Dorfes die ziemlich verrückte Idee gehabt hätte,<br />

ihn in eine riesige Freiluftgalerie zu verwandeln, in der<br />

heute international renommierte Künstler ihre Kreativität<br />

unter Beweis stellen. Es geht hier um Street-Art und<br />

Land-Art, wie in Paris, Berlin, New York oder Tokio.<br />

Dieser Artikel ist der erste einer Serie, die wir diesen<br />

neuen Kunstbewegungen in Frankreich widmen.<br />

Und dann geht es auch noch um Reiseziele,<br />

die in französischen Reiseführern eher unter<br />

« ferner liefen » aufgeführt sind: die<br />

Mayenne, Tournus, Salagon, der Parc<br />

de Majolan … All diese Orte führen<br />

ungerechtfertigterweise ein Schattendasein.<br />

Wir haben sie besucht<br />

und werden Ihnen davon berichten.<br />

In unseren Augen handelt es sich<br />

dabei um echte touristische Highlights,<br />

die es wert sind, entdeckt zu werden.<br />

Die Titelseite dieser Ausgabe, die Sie in<br />

den Händen halten, haben wir – und damit<br />

schließt sich der Kreis – mit einem Augenzwinkern<br />

ausgewählt. Vielleicht erkennen Sie<br />

darauf Chantal, aus unserer Rubrik « Chantals<br />

Rezept ». Auf diese Weise möchten wir ihr für<br />

die <strong>66</strong> Rezepte, die sie bereits mit uns geteilt hat,<br />

danken … und für die, die noch folgen werden!<br />

Viel Spaß beim Lesen!<br />

In dieser <strong>Frühling</strong>sausgabe von Frankreich<br />

erleben geht es auch darum,<br />

* Sie finden das Video auf der Facebook-Seite von Frankreich<br />

erleben, es wurde am 22. Januar <strong>2018</strong> gepostet.<br />

Titelbild: mit dem Boot auf der Mayenne, einige Kilometer südlich<br />

von Château-Gontier.<br />

Jean-Charles Albert<br />

Chefredakteur<br />

jc.albert@frankreicherleben.de<br />

Frankreich erleben · <strong>Frühling</strong> <strong>2018</strong> · 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!