21.04.2020 Aufrufe

Nr. 66 - Frühling 2018

Locronan: die bretonische Seele par excellence Pays de la Loire: mit dem Hausboot auf der Mayenne Burgund: Vill'Art, das zweite Leben eines Steinbruchs Provence: Salagon, ein einzigartiger Ort, um die Hochprovence zu verstehen Chantals Rezept: Spinatsalat mit harten Eiern und knusprigen Hähnchenflügeln

Locronan: die bretonische Seele par excellence
Pays de la Loire: mit dem Hausboot auf der Mayenne
Burgund: Vill'Art, das zweite Leben eines Steinbruchs
Provence: Salagon, ein einzigartiger Ort, um die Hochprovence zu verstehen
Chantals Rezept: Spinatsalat mit harten Eiern und knusprigen Hähnchenflügeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ADVERTORIAL<br />

Bei der Anreise von Süddeutschland war Belfort<br />

unumgänglich. Dort ist der Löwe von Bartholdi der stolze<br />

Beschützer der Stadt. Er ist das Symbol der Freiheit und<br />

des heldenhaften Widerstandes gegen die preußische<br />

Armee 1870-1871. Mit elf Metern Höhe und 22 Metern<br />

Länge wacht er seit 1880 über die Stadt. Die Zitadelle,<br />

die in Etappen vom Mittelalter bis zum Ende des 19.<br />

Jahrhunderts erbaut wurde, diente den Bewohnern<br />

Belforts als Zuucht. Belfort bietet auch schöne Museen:<br />

das Museum für Moderne Kunst - Donation Jardot, das<br />

Museum der Geschichte der Zitadelle, das Museum<br />

der schönen Künste und die Wechselausstellungen im<br />

Wehrturm 46.<br />

Weiter ging es zur kleinen Stadt Luxeuil-les-Bains mit ihren<br />

7000 Einwohnern. Der Kurort am Fuße der Vogesen ist seit<br />

der Antike für seine wohltuenden heißen Quellen bekannt.<br />

Das Thermalbad ist eines der ältesten Frankreichs. Laut<br />

den Römern schenkt es Langlebigkeit und Fruchtbarkeit.<br />

Die Basilika Saint-Pierre in romanisch-gotischem Baustil<br />

oder die Abtei Saint-Colomban sind Zeugnisse für ein<br />

bemerkenswertes Kulturerbe. Im Schöffenturm bendet<br />

sich das älteste Museum Frankreichs, denn es wurde vom<br />

Rat der Stadt 1673 gegründet. Typisch für diesen Ort ist<br />

auch die Allgegenwart des roten Sandsteines.<br />

Ein schönes Foto erinnert mich an meinen Besuch im<br />

MuséoParc Alésia. Dieses weiter westlich gelegene<br />

Museum und Interpretationszentrum hat 2012 eröffnet.<br />

Es steht auf freiem Feld an der Stelle, wo 52 v. Christus<br />

die berühmte Schlacht zwischen der römischen Armee<br />

unter Julius Cäsar und der gallischen Streitmacht unter<br />

Vercingetorix stattfand. Freunden von Asterix ist das<br />

bestimmt ein Begriff! Die zylindrische Form des Gebäudes<br />

soll die Einkesselung der Gallier durch die Römer<br />

symbolisieren. Bei meinem Besuch hatte ich viel Glück:<br />

in historische Gewänder gekleidete Statisten ließen<br />

Geschichte wieder lebendig werden.<br />

Nicht sehr weit entfernt liegt Vézelay, ein Höhepunkt jeder<br />

Burgund-Reise. Der Ort gehört zum UNESCO-Welterbe<br />

und ist als eines der schönsten Dörfer Frankreichs<br />

bekannt. Auf der Höhe des „Ewigen Hügels“ ist die Basilika<br />

Sainte-Madeleine schon von weitem zu sehen. Der Ort<br />

hat eine mehr als tausendjährige Geschichte und besitzt<br />

eine ganz besondere Atmosphäre. Prinzen, Könige, Kaiser,<br />

Leute aus dem Volk und tausende Pilger sind seit dem<br />

12. Jahrhundert hierhergekommen, um die Reliquien der<br />

Heiligen zu verehren, bevor sie sich auf den Jakobsweg<br />

oder die Kreuzzüge begaben. Hier begreift man, was ein<br />

Meisterwerk der romanischen Kunst ist. Schon der Anstieg<br />

zur Basilika durch das mittelalterliche Ortszentrum ist ein<br />

Erlebnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!