21.04.2020 Aufrufe

Nr. 66 - Frühling 2018

Locronan: die bretonische Seele par excellence Pays de la Loire: mit dem Hausboot auf der Mayenne Burgund: Vill'Art, das zweite Leben eines Steinbruchs Provence: Salagon, ein einzigartiger Ort, um die Hochprovence zu verstehen Chantals Rezept: Spinatsalat mit harten Eiern und knusprigen Hähnchenflügeln

Locronan: die bretonische Seele par excellence
Pays de la Loire: mit dem Hausboot auf der Mayenne
Burgund: Vill'Art, das zweite Leben eines Steinbruchs
Provence: Salagon, ein einzigartiger Ort, um die Hochprovence zu verstehen
Chantals Rezept: Spinatsalat mit harten Eiern und knusprigen Hähnchenflügeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Coup de cœur<br />

Parc de Majolan<br />

Es war einmal ein reicher Bankier namens Jean-<br />

Gustave Piganeau, der Ende des 19. Jahrhunderts in<br />

einem Vorort von Bordeaux lebte. Er war glücklicher<br />

Besitzer eines ausgedehnten Landguts mit Schloss<br />

auf dem Gebiet der Gemeinde Blanquefort. Der einzige<br />

Wermutstropfen in seinem Leben war die zarte Gesundheit<br />

seiner Tochter. In dem Wunsch, sie über ihre Leiden<br />

hinwegzutrösten und auf andere Gedanken zu bringen, bat<br />

er den bekannten Landschaftsarchitekten Georges Le Breton<br />

(1862-1913), einen Park zu entwerfen, in dem seine<br />

Tochter spazieren gehen und ihre Sorgen vergessen könnte.<br />

Er wollte sie wieder lächeln sehen.<br />

Der Spezialist für Parkgestaltung Le Breton machte<br />

sich sofort an die Arbeit. Da sein Kunde ein vermeintlich<br />

unbegrenztes Budget hatte, zögerte er nicht eine Sekunde,<br />

aus dem Vollen zu schöpfen: Er ließ 150 000 m 3 Erde<br />

mit Schaufeln abtragen, um einen vier Hektar großen See<br />

aus dem Boden zu stampfen; er importierte Bäume und<br />

Pflanzen aus der ganzen Welt; er richtete ein geschickt<br />

konzipiertes Labyrinth künstlicher Kanäle und Wasserfontänen<br />

ein, die mit einem komplexen Hydrauliksystem<br />

verbunden waren, und zunächst der Trockenlegung des<br />

Gebietes dienten und später dann in die Gestaltung des<br />

Parks einbezogen wurden.<br />

Da jedoch Legenden nicht zwangsläufig ganz der<br />

Wahrheit entsprechen, ist nicht auszuschließen, dass der<br />

Bankier vielleicht weniger an seine Tochter, sondern mehr<br />

an sein eigenes Prestige gedacht hatte … Le Breton wurde<br />

80 · Frankreich erleben · <strong>Frühling</strong> <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!