21.04.2020 Aufrufe

Nr. 66 - Frühling 2018

Locronan: die bretonische Seele par excellence Pays de la Loire: mit dem Hausboot auf der Mayenne Burgund: Vill'Art, das zweite Leben eines Steinbruchs Provence: Salagon, ein einzigartiger Ort, um die Hochprovence zu verstehen Chantals Rezept: Spinatsalat mit harten Eiern und knusprigen Hähnchenflügeln

Locronan: die bretonische Seele par excellence
Pays de la Loire: mit dem Hausboot auf der Mayenne
Burgund: Vill'Art, das zweite Leben eines Steinbruchs
Provence: Salagon, ein einzigartiger Ort, um die Hochprovence zu verstehen
Chantals Rezept: Spinatsalat mit harten Eiern und knusprigen Hähnchenflügeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ART DE VIVRE Gastronomie<br />

Das beste aller Baguettes<br />

Bei dieser Zahl kann einem schwindelig<br />

werden: Jedes Jahr werden in Frankreich<br />

knapp 10 Milliarden Baguettes produziert,<br />

das sind 320 pro Sekunde! Alleine seit Sie<br />

begonnen haben, diesen Artikel zu lesen,<br />

sind es rund 2000! Man muss zugeben,<br />

dass die Franzosen ihr Baguette lieben.<br />

70 % ziehen es allen anderen Brotsorten<br />

vor … Um diese unglaubliche Nachfrage<br />

zu stillen, ist es also nicht verwunderlich,<br />

dass das Baguette inzwischen quasi überall<br />

erhältlich ist. Konnte man es früher nur<br />

in Bäckereien kaufen, so bekommt man es<br />

heute auch in Supermärkten. Deshalb werden<br />

immer mehr Baguettes nicht mehr<br />

nach traditioneller Art, sondern industriell<br />

gefertigt. Um die Authentizität, den einzigartigen<br />

Geschmack und die knusprige<br />

Textur eines echten Baguettes zu schützen,<br />

wird in Paris jährlich der Grand Prix de la<br />

Baguette de Paris verliehen, der das beste<br />

Baguette der Hauptstadt auszeichnet.<br />

Der Grand Prix de la Baguette de Paris ist DIE<br />

Referenz in Sachen Wettbewerb um das beste<br />

Baguette. Ein mit diesem Preis ausgezeichnetes<br />

Baguette wurde garantiert traditionell, nach den Regeln<br />

der Kunst, durch einen echten Artisan Boulanger hergestellt,<br />

der seine Arbeit liebt.<br />

Jacques Chirac, ein Liebhaber guten Brotes, gab<br />

während seiner Zeit als Bürgermeister der Hauptstadt<br />

den Anstoß, einen Wettbewerb für das beste Baguette<br />

zu organisieren. 1994 wurde dieser Grand Prix durch<br />

die Pariser Stadtverwaltung und den Berufsverband der<br />

Bäcker und Konditoren eingeführt. Seitdem wird jedes<br />

Jahr ein Bäcker der Hauptstadt mit diesem Preis ausgezeichnet.<br />

Die Jury, die über die Vergabe entscheidet,<br />

besteht aus professionellen Bäckern, dem Gewinner des<br />

Vorjahres und dem Küchenchef des Élysée-Palastes. Jeder<br />

Teilnehmer muss mehrere Baguettes einreichen, die<br />

ganz präzisen Kriterien entsprechen: Sie müssen zwischen<br />

55 und 65 Zentimeter lang sein, zwischen 250<br />

und 300 Gramm wiegen und einen Salzgehalt von 18<br />

Gramm pro Kilogramm Mehl haben. Die Bewertung<br />

erfolgt nach fünf Kriterien: Backqualität, Geschmack,<br />

Krume, Geruch und Aussehen.<br />

Außer einer Medaille erhält der glückliche Gewinner<br />

einen Geldpreis in Höhe von 4000 Euro und hat selbstverständlich<br />

das Recht, mit diesem Preis zu werben.<br />

Durchschnittlich sorgt diese Auszeichnung bei der entsprechenden<br />

Bäckerei für eine Umsatzsteigerung von 15<br />

bis 20 %, manchmal sogar für eine landesweite Bekanntheit.<br />

Vor allem aber ist der Bäcker ein Jahr lang offizieller<br />

Lieferant des Élysée-Palastes. Seine Baguettes werden<br />

täglich dem Präsidenten und seinen Gästen serviert, natürlich<br />

auch bei allen offiziellen Staatsdinners.<br />

Ein Tipp also: Wenn Sie ein ausgezeichnetes Baguette<br />

entdecken möchten, dasselbe, das auch der<br />

französische Staatspräsident isst, dann besuchen Sie<br />

einfach die Bäckerei des Preisträgers. Für rund einen<br />

Euro können Sie sich dann eine echte kulinarische<br />

Freude machen!<br />

90 · Frankreich erleben · <strong>Frühling</strong> <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!