21.04.2020 Aufrufe

Nr. 66 - Frühling 2018

Locronan: die bretonische Seele par excellence Pays de la Loire: mit dem Hausboot auf der Mayenne Burgund: Vill'Art, das zweite Leben eines Steinbruchs Provence: Salagon, ein einzigartiger Ort, um die Hochprovence zu verstehen Chantals Rezept: Spinatsalat mit harten Eiern und knusprigen Hähnchenflügeln

Locronan: die bretonische Seele par excellence
Pays de la Loire: mit dem Hausboot auf der Mayenne
Burgund: Vill'Art, das zweite Leben eines Steinbruchs
Provence: Salagon, ein einzigartiger Ort, um die Hochprovence zu verstehen
Chantals Rezept: Spinatsalat mit harten Eiern und knusprigen Hähnchenflügeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERWEGS IN FRANKREICH Pays-de-la-Loire<br />

Unten finden Sie den Link zum Bordbuch mit dem<br />

Inventar und einer Checkliste mit allen Punkten,<br />

« die Sie vor dem Start Ihrer Fahrt mit dem Hausboot<br />

wissen sollten …» Endlich! Mit einem Klick sollte<br />

ich nun also zum Kern des Themas kommen! Seit wir beschlossen<br />

hatten, eine viertägige Fahrt mit einem Hausboot<br />

auf der Mayenne zu unternehmen, konnte ich es kaum erwarten,<br />

mehr über den Ablauf dieser Reise zu erfahren. Ein<br />

Schiff auf einem Fluss zu steuern, erschien mir im Prinzip<br />

nicht kompliziert. Da aber niemand von uns bereits eine<br />

derartige Erfahrung gemacht hatte, war ich mir nicht so<br />

sicher, ob wir tatsächlich die notwenigen Mindestkenntnisse<br />

für diesen Urlaub mitbringen würden. Doch nun<br />

wollte ich es genauer wissen und klickte also den Link an.<br />

Sofort erschien auf dem Bildschirm ein Carnet de Bord, das<br />

in der Zeit bis zu unserer Abreise meine tägliche Bettlektüre<br />

sein sollte.<br />

43 Seiten! Immerhin! Während ich sie ausdruckte,<br />

dachte ich: « So viel muss man also wissen, um mit den<br />

grundlegenden Regeln zum Steuern eines Hausbootes<br />

vertraut zu sein. » Das erschien mir zunächst sehr viel,<br />

nach dem Studium des Inhaltsverzeichnisses allerdings<br />

eher wenig. Denn nach den Kapiteln « Willkommen an<br />

Bord », « Formalitäten », und « Uhrzeiten für die Übernahme<br />

des Bootes » waren der « Funktionsweise des Bootes »<br />

gerade einmal zwei Seiten gewidmet. Diese waren in klare<br />

Abschnitte unterteilt, deren Überschriften mich beruhigten:<br />

« Beleuchtung », « Strom », « Heizung », « Kühlschrank<br />

», « Gas » … Unser Boot sollte demnach über allen<br />

Komfort verfügen. Das war uns im Grunde genommen<br />

seit der Reservierung klar gewesen, aber ich gestehe, dass<br />

ich trotzdem erfreut war, schwarz auf weiß zu lesen, wie<br />

alles funktionieren würde.<br />

Doch dann weckte ein anderes, etwas umfangreicheres<br />

Kapitel mein Interesse: die « Hinweise zur Navigation ».<br />

Dies schien wirklich ein wichtiger Abschnitt zu sein!<br />

Mehrere Punkte zogen dabei meine Aufmerksamkeit<br />

auf sich. Zum einen erfuhr ich mehr über die maximale<br />

34 · Frankreich erleben · <strong>Frühling</strong> <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!