21.04.2020 Aufrufe

Nr. 66 - Frühling 2018

Locronan: die bretonische Seele par excellence Pays de la Loire: mit dem Hausboot auf der Mayenne Burgund: Vill'Art, das zweite Leben eines Steinbruchs Provence: Salagon, ein einzigartiger Ort, um die Hochprovence zu verstehen Chantals Rezept: Spinatsalat mit harten Eiern und knusprigen Hähnchenflügeln

Locronan: die bretonische Seele par excellence
Pays de la Loire: mit dem Hausboot auf der Mayenne
Burgund: Vill'Art, das zweite Leben eines Steinbruchs
Provence: Salagon, ein einzigartiger Ort, um die Hochprovence zu verstehen
Chantals Rezept: Spinatsalat mit harten Eiern und knusprigen Hähnchenflügeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Transport<br />

Eine gute Verbindung<br />

zwischen Deutschland und Frankreich<br />

Für Alleo, das gemeinsame Angebot der Deutschen Bahn und<br />

der französischen SNCF, verlief das Jahr 2017 mit zwei Millionen<br />

Passagieren sehr erfolgreich. 24 Hochgeschwindig keitszüge fahren<br />

täglich auf den Strecken zwischen Paris und Frankfurt, Paris und<br />

Stuttgart sowie Frankfurt<br />

und Marseille. Ziel von<br />

Alleo ist es, aus diesem<br />

deutsch-französischen<br />

Angebot das bevorzugte<br />

Transportmittel<br />

von Deutschen<br />

und Franzosen für<br />

länderübergreifende<br />

Fahrten zu machen. Die<br />

Kunden scheinen es zu<br />

schätzen: Bei einer kürzlich durchgeführten Umfrage äußerten sich<br />

92 % der Fahrgäste zufrieden, vor allem mit dem Bordservice durch<br />

die deutsch-französischen Teams.<br />

Erfolg<br />

Mehr als eine Million Besucher<br />

in Chambord<br />

2017 war ein erfolgreiches Jahr für das Château<br />

de Chambord: Die Anzahl der Besucher hat<br />

die Millionenmarke überschritten, was eine<br />

Steigerung um mehr als 25 % gegenüber dem<br />

Vorjahr bedeutet. Ein bis dato niemals erreichter<br />

Rekordwert. Zu dem Erfolg beigetragen haben<br />

zwei wichtige Ereignisse: die Eröffnung der<br />

Jardins à la française, die beim Publikum äußerst<br />

gut ankommen, und der Erfolg der Ausstellung<br />

Georges Pompidou et l’art, une aventure du regard,<br />

die im Schloss gezeigt wurde.<br />

Museum<br />

Fécamp weiht sein<br />

neues Museum ein<br />

Die Gemeinde Fécamp, die in der Normandie, rund 40 Kilometer<br />

nördlich von Le Havre, liegt, spielte bei der Entwicklung der<br />

Fischerei in Frankreich, vor allem was den Kabeljau betrifft,<br />

eine wichtige Rolle. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde mehr als die<br />

Hälfte der auf diesen Fischfang spezialisierten Schiffe im Hafen von<br />

Fécamp ausgerüstet. Von dort aus stachen die Fischer mehrere Monate<br />

lang in See. Ihre Suche nach Kabeljauschwärmen führte sie oft bis vor<br />

die kanadische Küste nach Neufundland. Das neue Musée des Pêcheries,<br />

das eine Gesamtfläche von 4700 m² auf sieben Ebenen umfasst und nun<br />

eingeweiht wurde, befindet sich an einem symbolischen Ort: in einer<br />

ehemaligen Kabeljaufischerei. Die Renovierungsarbeiten dauerten 15<br />

Jahre, doch das Warten hat sich gelohnt. Von einem ultramodernen<br />

Aussichtspavillon, der auf dem Dach eingerichtet wurde, hat man einen<br />

einmaligen Panoramablick auf die Stadt, den Hafen und das Meer. Das<br />

Museum wurde bereits mit dem Label Musée de France ausgezeichnet.<br />

Liebhaber des Meeres und der Fischerei werden ihre Freude haben.<br />

www.musees-haute-normandie.fr/musee/musee-de-fecamp<br />

Frankreich erleben · <strong>Frühling</strong> <strong>2018</strong> · 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!