21.04.2020 Aufrufe

Nr. 66 - Frühling 2018

Locronan: die bretonische Seele par excellence Pays de la Loire: mit dem Hausboot auf der Mayenne Burgund: Vill'Art, das zweite Leben eines Steinbruchs Provence: Salagon, ein einzigartiger Ort, um die Hochprovence zu verstehen Chantals Rezept: Spinatsalat mit harten Eiern und knusprigen Hähnchenflügeln

Locronan: die bretonische Seele par excellence
Pays de la Loire: mit dem Hausboot auf der Mayenne
Burgund: Vill'Art, das zweite Leben eines Steinbruchs
Provence: Salagon, ein einzigartiger Ort, um die Hochprovence zu verstehen
Chantals Rezept: Spinatsalat mit harten Eiern und knusprigen Hähnchenflügeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nämlich sehr schnell klar, dass der Wunsch seines Kunden<br />

vor allem darauf abzielte, dass der zukünftige Park bei<br />

den Besuchern Eindruck machen und sie erstaunen sollte.<br />

Deshalb holte er sich seine Inspiration an einem Ort, von<br />

dem er wusste, dass man dort die extravagantesten und<br />

modernsten Parks der damaligen Zeit schuf: in Paris.<br />

Er kam mit einem Koffer voller Ideen zurück, von<br />

denen eine ausgefallener als die andere war. Es dauerte<br />

auch nicht lange, bis diese im Parc de Majolan umgesetzt<br />

wurden. Die verschiedensten « Verrücktheiten » nahmen<br />

Gestalt an: Es entstanden nachgestellte Ruinen, Brücken,<br />

von denen eine erstaunlicher als die andere war,<br />

eine romanische Kapelle, ein « Mini-Canyon » am Ufer<br />

des Sees, Bänke aus Kieselsteinen und bunten Mosaiken,<br />

eine Vielzahl von Höhlen, die für Romantik sorgen sollten.<br />

Letztere waren lange Zeit die größten vollkommen<br />

künstlich erbauten Höhlen ihrer Art in Europa, und sie<br />

werden heute noch als beispielhaft angesehen. Wie die<br />

meisten Einrichtungen des Parks hatten sie zwar ein ganz<br />

« natürliches » Aussehen, in Wirklichkeit bestanden sie<br />

jedoch aus Kalk und Zement, einem für die damalige Zeit<br />

ganz neuartigen Material, aus dem sich in der Folge bei<br />

Gartengestaltern eine regelrechte Felskunst entwickelte.<br />

Zwischen 1870 und 1880 wurde also in Blanquefort<br />

nach und nach ein sprichwörtliches Reich der Illusionen<br />

erschaffen. « Moderner » ausgedrückt würde man heute<br />

sagen: ein Vorläufer von Disneyland … Es ist nicht überliefert,<br />

ob die Tochter des Bankiers Piganeau wieder lächeln<br />

konnte. Dagegen weiß man, dass ihr Vater bank rott<br />

ging, dass Schloss und Park verkauft wurden und lange<br />

Zeit verwahrlosten, bevor 1975 glücklicherweise die Gemeinde<br />

Blanquefort das Gut kaufte und beschloss, den<br />

Park zu neuem Leben zu erwecken.<br />

Heute ist der Parc de Majolan als Monument historique<br />

klassifiziert und wurde darüber hinaus mit dem Label<br />

Jardin remarquable ausgezeichnet. Und nach wie vor ruft<br />

sein besonderes Aussehen bei vielen Besuchern Erstaunen<br />

hervor.<br />

Wo? In Blanquefort (Nouvelle-Aquitaine), Avenue du Général de Gaulle, nur 20 Minuten vom Zentrum von Bordeaux entfernt.<br />

Ganzjährig geöffnet. Eintritt frei. Besichtigung der Höhlen vom 1. April bis 30. September am Wochenende und an Feiertagen von 14 bis 19 Uhr.<br />

Frankreich erleben · <strong>Frühling</strong> <strong>2018</strong> · 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!