31.08.2020 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2019 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden? Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern. Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben. Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden. Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden?
Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern.
Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben.
Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden.
Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe.
Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen
Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106 107<br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

Kein Gehörschutz erforderlich -<br />

Dank der sehr geringen Geräuschemissionen<br />

Leicht, leise und<br />

leistungsstark<br />

Die neue STIHL MSA 161 T ist die Motorsäge für professionelle<br />

Pflegearbeiten im Baum oder von der Hubarbeitsbühne aus. Die kleine<br />

kompakte Maschine zeichnet sich durch hohen Bedienkomfort aus,<br />

beschleunigt direkt und ist sofort bereit für feine, äußerst präzise Schnitte.<br />

Dadurch lässt sich die Maschine besonders ergonomisch<br />

führen, und der Anwender kann ohne Gehörschutz – und<br />

<strong>auch</strong> abgasfrei – arbeiten.<br />

Optimale Voraussetzungen für Profis in der Baumpflege, im<br />

Garten- und Landschaftsbau und in Kommunen, die Baumarbeiten<br />

in lärmsensiblen Bereichen durchführen.<br />

Die Details im Überblick:<br />

Hohe Schnittleistung und<br />

überzeugende Schnittqualität<br />

Die höhere Leistung des EC-Motors (plus 15 Prozent) der<br />

MSA 161 T sorgt in Verbindung mit dem neuen Kettenrad<br />

gegenüber der MSA 160 T für eine um 40 Prozent höhere<br />

Kettengeschwindigkeit von 16 m/s und damit für eine<br />

deutlich verbesserte Schnittleistung. Durch die speziell für<br />

Akkusägen entwickelte STIHL ¼“ PM3-Sägekette überzeugt<br />

die neue Akku-Baumpflegesäge gleichzeitig mit feinen,<br />

äußerst präzisen Schnitten.<br />

Sehr leicht und perfekt ausbalanciert<br />

Die MSA 161 T wiegt nur 2,1 kg (ohne Akku und Schneidgarnitur)<br />

und ist zudem perfekt ausbalanciert. Dadurch lässt<br />

sich die Maschine besonders ergonomisch führen.<br />

Kein Gehörschutz erforderlich<br />

Dank der sehr geringen Geräuschemissionen ist die STIHL<br />

MSA 161 T das perfekte Gerät für professionelle Baum-<br />

pflegearbeiten in lärmsensiblen Bereichen. Darüber hinaus<br />

kann der Anwender auf den Gehörschutz verzichten. Dies<br />

ermöglicht ihm nicht nur ein angenehmeres Arbeiten mit<br />

der kleinen kompakten Maschine, sondern erleichtert <strong>auch</strong><br />

die Abstimmung mit Helfern am Boden und erhöht damit<br />

die Arbeitssicherheit.<br />

Akku-Baukasten mit System<br />

Der leistungsstarke EC-Motor überzeugt durch sein hohes<br />

Drehmoment. Seine Energie bezieht er von einem der<br />

kraftvollen 36-V-Lithium-Ionen-Akkus aus dem STIHL<br />

AkkuSystem PRO. Dieses umfasst neben der Baumpflegesäge<br />

über 20 Geräte für verschiedenste Anwendungen<br />

sowie Akkus mit unterschiedlichem Energieangebot. Für<br />

die MSA 161 T wird der Akku AP 200 empfohlen.<br />

Praktische Details für die einfache<br />

Handhabung<br />

Eine Reihe von Ausstattungsdetails wie der transparente<br />

Haftöltank mit werkzeuglosem Tankverschluss, die<br />

Ausklappöse zur Aufnahme eines Karabiners oder das<br />

Kettenbremssystem STIHL QuickStop Super erhöhen die<br />

Sicherheit und machen die MSA 161 T zum idealen Werkzeug<br />

für die Arbeit im Baum oder auf der Hubarbeitsbühne.<br />

Zugleich sorgen der Bremshebel mit verbesserter Rastung<br />

und das neue Bedienkonzept mit seitlichem Sperrknopf<br />

und verlängerter Gashebelsperre für mehr Komfort bei der<br />

Handhabung. Und <strong>auch</strong> Einsätzen bei Nässe steht nichts im<br />

Weg, denn Säge und Akku sind vor Feuchtigkeit geschützt.<br />

Mehr Infos:<br />

ANDREAS STIHL AG & Co. KG<br />

D-71336 Waiblingen<br />

Tel.: +49 (0) 6071 30 55 358<br />

Fax: +49 (0) 6071 30 55 438<br />

kundenservice@stihl.de<br />

www.Stihl.de<br />

Totholz, Stammaustriebe und baumfremder Bewuchs<br />

sind mit der handlichen Spezi<strong>als</strong>äge schnell entfernt,<br />

und die Kronenpflege geht ebenfalls flott von der<br />

Hand. Dank einer Steigerung der Kettengeschwindigkeit<br />

um 40 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell<br />

MSA 160 T und der serienmäßigen Ausstattung mit der<br />

exklusiven STIHL ¼“ Sägekette PM3 punktet die MSA 161 T<br />

<strong>auch</strong> in den Disziplinen Schnittqualität und Schnittleistung.<br />

Zugleich überzeugt die gut ausbalancierte Akku-Säge<br />

durch ihr niedriges Gewicht von 2,1 kg (ohne Akku und<br />

Schneidgarnitur) und die geringen Geräuschemissionen.<br />

Bildquelle: STIHL<br />

STIHL AkkuSystem PRO – über 20 Geräte für<br />

verschiedenste Anwendungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!