31.08.2020 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2019 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden? Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern. Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben. Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden. Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden?
Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern.
Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben.
Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden.
Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe.
Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen
Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 29<br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

Nachhaltige Terrassendielen<br />

Leistungsansprüche erfüllen. Das System ist daher für<br />

Terrassen an Wohngebäuden ebenso geeignet wie für<br />

robust genutzte gewerbliche Flächen.<br />

Special Mention Preis für<br />

UPM ProFi Click System<br />

Für sein Click System erhielt UPM ProFi jetzt die Auszeichnung<br />

„Special Mention“ für besonders hervorzuhebendes<br />

innovatives Produktdesign. Die mit internationalen Experten<br />

besetzte Jury begründet ihre Entscheidung für das<br />

WPC-Terrassensystem von UPM ProFi so:<br />

„Das clever entwickelte Click System benötigt weder<br />

Schrauben, noch muss gebohrt werden, was die Verlegezeit<br />

der Dielen praktisch halbiert. Eine saubere Lösung, die<br />

genauso schnell wieder abgebaut ist und deshalb <strong>auch</strong><br />

perfekt für temporäre Bauten geeignet ist.“<br />

Europäische Terrassendielen mit höchsten Leistungsansprüchen.<br />

UPM ProFi Deck wurde in Finnland konzipiert und wird in<br />

Deutschland hergestellt. Die widerstandsfähige Hohlkernstruktur<br />

ermöglicht ein intelligentes Dielendesign.<br />

1 m² UPM ProFi-Diele enthält<br />

10 kg recycelte Etikettenabfälle<br />

und bindet 18 kg CO 2<br />

Gibt mit 75 % Anteil Recyclingmaterial eine sinnvolle Nachnutzung<br />

Nachhaltigkeit wird bei UPM ProFi großgeschrieben. Seit 2007 ist der<br />

europäische Hersteller hochwertiger WPC-Produkte ein echter Vorreiter.<br />

Zum Beispiel darin, Materialien, die normalerweise auf Deponien oder<br />

durch Verbrennung entsorgt werden, eine qualitativ hochwertige und<br />

lange nützliche Nachverwertung zu geben.<br />

Die erstm<strong>als</strong> 2007 vorgestellte UPM ProFi Deck-Produktreihe<br />

hat sich seitdem über ein Jahrzehnt lang bewährt.<br />

Obwohl die Dielen kontinuierlich immer weiter verbessert<br />

wurden, ist die Idee hinter UPM ProFi Deck dieselbe geblieben:<br />

ein frischer, moderner Look, kombiniert mit höchsten<br />

Leistungsansprüchen.<br />

Moderne Holzoptik mit einer 25-jährigen Garantie –<br />

UPM ProFi Piazza<br />

Als Teil von „UPM – The Biofore Company“ ist UPM Biocomposites<br />

bestrebt, erneuerbare und verantwortungsvolle<br />

Lösungen anzubieten, durch welche die Abhängigkeit von<br />

fossilen Rohstoffen deutlich verringert werden kann. Für<br />

UPM ProFi-Produkte für den Außenbereich verwendet das<br />

Unternehmen einen hohen Anteil an recycelten und<br />

recyclingfähigen Materialien. So wird das Problem mit<br />

Kunststoffabfällen verringert und die Menge an freigesetztem<br />

CO 2<br />

reduziert. „Wir konnten zwischen verschiedenen<br />

Dielen aus Holz und Verbundwerkstoffen wählen. Wir<br />

haben uns letztlich für einen Belag aus UPM ProFi-Verbundmaterial<br />

entschieden, der sich <strong>als</strong> äußerst strapazierfähig<br />

erwiesen hat“, so unlängst der Eigentümer einer neuen<br />

UPM ProFi-Terrasse.<br />

Professionelle Terrassenverlegung mit dem<br />

innovativen UPM ProFi Click System<br />

Entwickelt für die professionelle Terrassenverlegung, vereint<br />

das innovative UPM ProFi Click System die besten Designaspekte<br />

aus Deutschland und Finnland. Jede Facette der<br />

traditionellen Terrassengestaltung wurde bei der Entwicklung<br />

des Systems mehrfach überdacht. So wurde das Click<br />

System gezielt für „UPM ProFi Deck 150“-Dielen entwickelt.<br />

UPM ProFi Click System reduziert die Verlegezeit um bis<br />

zu 60 Prozent – ganz ohne Einbußen am professionellen<br />

Aussehen der perfekten Oberfläche. Jede Baukomponente<br />

des Systems umfasst ausgeklügelte Designdetails, die<br />

entweder die Verlegezeit verkürzen, oder aber höchste<br />

Bildquelle: UPM ProFi Deutschland<br />

Die äußerst pflegeleichte UPM ProFi Piazza bietet ein neues<br />

Maß an Qualität in hochwertigem Design. UPM ProFi Piazza<br />

ist in drei satten Farbschattierungen erhältlich: tropisches<br />

Brazilian Walnut, dunkles edles Streaked Ebony und kühles<br />

leichtes Silver Ash.<br />

Die Farben des UPM ProFi Deck-Sortiments wurden von<br />

der Natur Finnlands inspiriert. Die ansprechende Holzoptik<br />

besticht mit ausgezeichneter Farbbeständigkeit. Diese<br />

Terrassendielen mit ihrer modernen Holzoptik werden in<br />

Deutschland hergestellt.<br />

Die Dielen UPM ProFi Piazza S1 sind ausschließlich für<br />

Terrassen an Wohngebäuden gedacht und bieten die<br />

gleiche natürliche Holzmaserung.<br />

1 Verleger montiert 10 m²<br />

Dielenfläche in 1 Stunde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!