31.08.2020 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2019 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden? Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern. Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben. Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden. Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden?
Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern.
Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben.
Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden.
Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe.
Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen
Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78 79<br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

Ausgezeichnetes Holz –<br />

professionell verlegt!<br />

Dielen und Montageteam von<br />

Kebony überzeugen durch Qualität<br />

Bildquelle: Rene_Sievert<br />

Frisch verlegt sieht jede Holzterrasse gut aus. Damit<br />

das <strong>auch</strong> so bleibt, müssen Planer und ausführende<br />

Betriebe einiges beachten. Ausgangbasis für eine lang<br />

haltbare Terrasse und zufriedene Kunden ist hochwertiges<br />

Holz. Ein von der Firma Kebony patentiertes Verfahren<br />

erhöht die Widerstandsfähigkeit und Dimensionsstabilität<br />

des Holzes – biobasiert und ohne Schadstoffe. Kiefer wird<br />

hierbei in einem patentierten Prozess in einem Bioalkohol<br />

getränkt und anschließend getrocknet. Dabei wird die<br />

Zellstruktur des Holzes permanent verändert. Es erreicht<br />

die technischen Qualitäten von Teakholz, ist dauerhaft,<br />

dimensionsstabil und erhält eine dunkelbraune Farbe. Alle<br />

Kebony-Hölzer entwickeln im Lauf der Zeit eine silbergraue<br />

Patina, wenn sie direkter Bewitterung ausgesetzt sind. Auf<br />

alle Dielen gibt es 30 Jahre Garantie. Kebony lässt sich <strong>als</strong><br />

Terrassen- und Konstruktionsholz für verschiedene Gartenprojekte<br />

einsetzen, denn die Produktpalette macht <strong>auch</strong><br />

Fassaden für Gartenhäuser und Stege für Gartenteiche<br />

möglich. Die Sortierung in Clear (astrein) und<br />

Character (astig) lässt zudem Spielraum in der Gestaltung,<br />

und zahlreiche Dimensionen mit einer Länge von bis zu<br />

4,8 m erleichtern die Umsetzung beim Kunden.<br />

Biobasiert und ohne Schadstoffe<br />

Neben dem Material ist <strong>auch</strong> eine solide Basis für die Holzterrasse<br />

entscheidend. Wichtig ist <strong>als</strong>o eine hochwertige<br />

Unterkonstruktion – diese sorgt für Stabilität und Haltbarkeit<br />

des idyllischen Außenbereichs.<br />

Welches Material für die<br />

Unterkonstruktion?<br />

Zunächst müssen Sie sich <strong>auch</strong> hier für ein Material<br />

entscheiden. Hierbei sollten Sie am besten für die Unterkonstruktion<br />

das gleiche nutzen, aus dem <strong>auch</strong> die Terrasse<br />

selbst bestehen soll. Das bedeutet, wer langlebige Dielen<br />

(z. B. aus Kebony) verwenden möchte, sollte die gleiche<br />

Holzart <strong>auch</strong> für die Unterkonstruktion einsetzen. Der<br />

Grund: Was nützen einem lang haltbare Holzdielen, wenn<br />

unter ihnen alles schon nach kurzer Zeit vergammelt?<br />

Wer einen ebenen Betonboden vorliegen hat, muss sich<br />

nur wenig Gedanken machen. Ansonsten muss genau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!