31.08.2020 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2019 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden? Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern. Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben. Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden. Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden?
Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern.
Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben.
Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden.
Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe.
Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen
Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

Wir bieten Ihnen folgende Dienstleistungen an!<br />

Bildquelle: Axel Sachneidewind, LLG Sachsen-Anhalt, Quedlinburg<br />

Arboflex nach 10 Jahren<br />

Bei der Auswahl der Stammschutzfarbe ist <strong>als</strong>o darauf<br />

zu achten, dass diese sich nicht nach einiger Zeit flächig<br />

ablöst. Das ist immer dann der Fall, wenn die Haftung der<br />

Farbe „mit sich selbst“, <strong>als</strong>o mit den benachbarten Partikeln,<br />

stärker ist <strong>als</strong> mit dem Stamm (oder wenn eine Farbe nicht<br />

fachgerecht aufgetragen wurde). Das Folgende Bild zeigt<br />

einen solchen Fall:<br />

In Tests, u. a. in Quedlinburg-Ditfurt, hat sich gezeigt, dass<br />

das 3-Komponentensystem „Arbo-Flex“ (Reinigen, Voranstrich,<br />

Arbo-Flex) bei fachgerechter Anwendung über<br />

7 Jahre am Stamm verbleibt und nach jetzigen Erkenntnissen<br />

den geforderten 10-Jahresschutz ermöglicht.<br />

Wegen der zunehmenden Temperaturspitzen ist zu erwarten,<br />

dass die ausschreibenden Stellen in Zukunft vermehrt<br />

<strong>auch</strong> noch nach Jahren mangelhafte Stammaufträge<br />

reklamieren werden. Die Anfangs teurer erscheinende, aber<br />

ZTV-konforme Variante einer Langzeit-Stammschutzfarbe<br />

kann <strong>als</strong>o am Ende tatsächlich immer öfter die preiswertere<br />

sein.<br />

Hinweis:<br />

Aktuelle Ergebnisse aus 15 Jahren Forschung zum Thema<br />

finden Sie in dem neu erschienen Taschenbuch „Aktuelles<br />

Fachwissen GaLaBau“.<br />

Anfangs teurer erscheinende<br />

Variante einer Langzeit-<br />

Stammschutzfarbe - kann <strong>als</strong>o<br />

am Ende die preiswertere sein.<br />

Bildquelle: Institut für Baumpflege, Hamburg<br />

Mehr Infos:<br />

Hermann Meyer KG<br />

25462 Rellingen<br />

Tel.: +49 (0) 4101 4909 0<br />

Fax: +49 (0) 4101 4909 39<br />

mail@meyer-shop.com<br />

www.meyer-shop.com<br />

Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!<br />

Weitere Infos: elison-medien.de<br />

Michael Elison | Pfarrer-Niederhuber-Straße 11 | D - 85258 Weichs<br />

Stammschutz flächig<br />

abgeplatzt: Rindenschaden<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Elisabeth Lang<br />

Mob.: +49 176 477 055 68<br />

design@elison-medien.de<br />

Michael Elison:<br />

Tel.: +49(0)8136 - 3048 212<br />

Mob.: +49 (0) 177 72 19630<br />

elison@elison-medien.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!