31.08.2020 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2019 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden? Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern. Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben. Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden. Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden?
Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern.
Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben.
Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden.
Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe.
Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen
Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76 77<br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

Bei besonders hochwertigen Bodenhilfsstoffen liegt das<br />

Kohlenstoff-/Stickstoffverhältnis bei rund 11<br />

Dachbegrünungen sind nicht nur hübsch anzuschauen,<br />

sie sind <strong>auch</strong> ökologisch wertvoll – <strong>als</strong><br />

Zufluchtsstätte für Insekten, <strong>als</strong> Entsiegelungsfläche<br />

sowie <strong>als</strong> biologische Dämmung. Ihre Pflege gestaltet sich<br />

schwierig, wo die Dächer nicht leicht zugänglich sind.<br />

Stadtbäume leiden häufig unter nährstoffarmen<br />

Standorten. Hier kann der Bodenhilfsstoff<br />

Novihum® zur Klimaverbesserung beitragen.<br />

Um eine dauerhafte Nährstoffversorgung unabhängig<br />

von regelmäßiger Düngung sicherzustellen, greift man am<br />

besten schon bei der Grundschicht zu Spezialprodukten<br />

wie Novihum®. Das Dauerhumuskonzentrat wird in die<br />

Substratschicht eingearbeitet und wirkt dort langfristig <strong>als</strong><br />

Bodenverbesserer. Die Folge: stärkere Wurzelentwicklung<br />

und beschleunigtes Wachstum, erhöhte Widerstandsfähigkeit<br />

und Wassernutzungseffizienz sowie höhere<br />

Austauschkapazität der Kationen. Und das unter Einhaltung<br />

der technischen Anforderungen und Limits in Bezug auf<br />

Schwebstoff- oder Nährstofffrachten.<br />

Das perfekte Bodenklima<br />

Das Geheimnis hinter der nachgewiesenen Wirksamkeit:<br />

Huminstoffe. Die hochmolekularen chemischen Verbindungen<br />

kommen in der Natur weitläufig vor, denn sie entstehen<br />

bei der langsamen Verrottung organischer Materie.<br />

Huminstoffe bilden unlösliche Metallionen, Oxide und<br />

Hydroxide und geben diese regelmäßig an die Pflanzen ab.<br />

Gleichzeitig dienen sie <strong>als</strong> Wasserspeicher. Über die Qualität<br />

der Huminstoffe entscheidet ihr Stickstoffgehalt: Bei besonders<br />

hochwertigen Bodenhilfsstoffen liegt das Kohlenstoff-/<br />

Stickstoffverhältnis bei rund 11. Novihum® besteht zu über<br />

80 Prozent aus diesen ideal ausbalancierten Huminstoffen.<br />

Gewonnen wird es in einem patentierten Verfahren innerhalb<br />

weniger Stunden aus Braunkohle; die Wirkung ist mit<br />

hochwertigem natürlichem Humus vergleichbar.<br />

Die positiven Eigenschaften von Humus dauerhaft zu Nutzen machen –<br />

das können Profis mit dem Dauerhumuskonzentrat Novihum®.<br />

Gefa Fabritz bietet damit einen wertvollen Dünger <strong>auch</strong> für schwierige<br />

Standorte wie Gründächer und versiegelte Flächen.<br />

Bodenhilfsstoff Novihum® – <strong>auch</strong> in Big Bags erhältlich<br />

Das Krefelder Familienunternehmen<br />

GEFA Produkte Fabritz GmbH hat sein Angebot rund<br />

um gesundes Stadtgrün mit dem Bodenhilfsstoff<br />

Novihum® um eine nachhaltige und wirtschaftliche<br />

Lösung erweitert. Nach über 20 Jahren im Einsatz ist<br />

die Wirksamkeit von Novihum® sowohl in der Praxis <strong>als</strong><br />

<strong>auch</strong> in zahlreichen Laborversuchen sicher belegt. Die<br />

Herstellung nach patentiertem Verfahren garantiert<br />

eine standardisierte und einheitliche Qualität für gleichbleibend<br />

hochwertige Ergebnisse.<br />

Erhältlich ist der Bodenhilfsstoff im praktischen<br />

Kleingebinde zu 25 kg oder <strong>auch</strong> in Big Bags.<br />

Bildquelle: GEFA Produkte Fabritz GmbH<br />

Schwache, sandige Böden, versiegelte Flächen, dazu<br />

ungünstige klimatische Bedingungen mit Hitzewellen<br />

und Trockenperioden setzen dem Stadtgrün sichtlich zu –<br />

Vitalitätsverluste führen zu verkümmertem Wuchs und<br />

schwacher Belaubung. Eine Aufarbeitung des oft nährstoffarmen<br />

Substrates mit Novihum® Humusgranulat ist<br />

leicht durchzuführen und verbessert die Bodenstruktur<br />

deutlich. Da der Bodenhilfsstoff komplett schadstofffrei<br />

ist, weder Mikroplastik noch Schwermetalle oder unerwünschte<br />

organische Keime wie Bakterien und Pilze<br />

enthält, eignet sich Novihum® <strong>auch</strong> für den ertragssteigernden<br />

Einsatz in einer auf Nachhaltigkeit angelegten<br />

Plantage.<br />

Entsiegelungsfläche, biologische<br />

Dämmung, Zufluchtsstätte<br />

für Insekten.<br />

Mehr Infos:<br />

GEFA Produkte Fabritz GmbH<br />

47800 Krefeld<br />

Tel.: +49 (2151) 494749<br />

Fax: +49 (2151) 494750<br />

info@gefa-fabritz.de<br />

www.gefa-fabritz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!