31.08.2020 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2019 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden? Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern. Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben. Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden. Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden?
Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern.
Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben.
Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden.
Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe.
Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen
Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 87<br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

LARITEC<br />

ALPINGRAV / APEXGRAV<br />

Ein weiterer Vorteil: Die schmale Optik der Profile sorgt<br />

darüber hinaus für ein geringeres Schüsseln.<br />

Extreme Widerstandsfähigkeit –<br />

geringeres Schüsseln<br />

Die Vollholzprofile werden aus Sibirischer Lärche gefertigt<br />

und sind besonders formstabil.<br />

Diese Holzart hat eine sehr feine Struktur mit vorwiegend<br />

festverwachsenen Ästen und punktet mit einer hohen<br />

Widerstandsfähigkeit. Daher eignet sie sich insbesondere<br />

<strong>auch</strong> für eine unbehandelte Verarbeitung und natürliche<br />

Vergrauung.<br />

Parallelogramm-Profil mit Struktur<br />

für Terrassen und Fassaden<br />

Außenbereiche lassen sich jetzt in einer einheitlichen Optik gestalten<br />

Wie kaum eine andere Profilform verleiht das Parallelogramm<br />

Fassaden eine moderne und stilvolle<br />

Optik. Dieses edle Design wurde bisher von<br />

MOCOPINUS nur für die Fassadenverkleidung angeboten.<br />

Jetzt kann das gleiche Profil <strong>auch</strong> für Terrassen eingesetzt<br />

werden. Der Innovationsführer im Hobelwarenbereich hat<br />

mit einem universell einsetzbaren Profil sein Sortiment<br />

ergänzt. Erstm<strong>als</strong> ist eine gleichförmige Verlegung für die<br />

Fassade und den Outdoorbereich möglich. Damit entsteht<br />

aus zwei Elementen eine optische Einheit. Unter vielen anderen<br />

Innovationen wurde diese Neuheit auf der BAU <strong>2019</strong> in<br />

München präsentiert.<br />

Elegantes, modernes Design in<br />

feingliedriger Form<br />

„MOCOPINUS hat mit den strukturierten Parallelogramm-Profilen<br />

LARITEC, ALPINGRAV 10 und APEXGRAV 10<br />

eine Auswahl vollkommen neuartiger Gestaltungsmöglichkeiten<br />

für den Außenbereich entwickelt“, kommentiert<br />

Geschäftsführer Eric Erdmann. Alle Oberflächen werden<br />

intensiv bearbeitet. So erhält jedes Profil eine Feinstruktur<br />

mit prägnanter Anmutung. Durch die abgeschrägten<br />

Elemente wirkt das Fugenbild schmaler und zugleich<br />

blickdichter. Zudem kann Regenwasser schneller ablaufen.<br />

Zwei Ausführungen stehen zur Wahl – naturbelassen und<br />

eine Vergrauungsoptik. Die Parallelogramm-Profile gibt es<br />

standardmäßig in Stärke 27 mm, Breite 68 mm, Länge 4 m.<br />

Bildquelle: MOCOPINUS<br />

Langlebig – naturbelassen<br />

oder in Vergrauungsoptik<br />

Um den natürlichen Vergrauungsprozess zu überspringen,<br />

bietet MOCOPINUS neben der unbehandelten Variante<br />

LARITEC die neuen Profile <strong>auch</strong> in einer Vergrauungsoptik<br />

an. So erhalten Fassaden und Terrassen schon von Anfang<br />

an ein durchgängiges Erscheinungsbild in Silbergrau. Die<br />

Fassadenprofile ALPINGRAV 10 werden mit einer Vergrauungslasur<br />

und die Terrassenprofile APEXGRAV 10 mit einem<br />

Vergrauungsöl endbehandelt. Das lösemittelfreie Holz-Öl<br />

auf Wasserbasis enthält keine Schadstoffe und bietet eine<br />

langlebige Schutzwirkung. Es bildet offenporige, diffusionsoffene<br />

Oberflächen, die nicht abblättern und eine Wasseraufnahme<br />

minimieren.<br />

Mehr Infos:<br />

MOCOPINUS GmbH & Co. KG<br />

D-89079 Ulm<br />

Tel.: +49 (0) 731 165 0<br />

Fax: +49 (0) 731 165 215<br />

info@mocopinus.com<br />

www.mocopinus.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!