31.08.2020 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2019 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden? Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern. Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben. Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden. Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden?
Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern.
Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben.
Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden.
Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe.
Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen
Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 13<br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

Der Grasfangkorb hat 750 Liter Fassungsvermögen maximale<br />

Abladehöhe ist 195 cm, der hintere Überhang beträgt 30 cm<br />

Sonderausstattung Schlegelmäher und Vertikutiermesser-Kit<br />

Der optionale Schlegelmäher für den Grillo FD 900 STAGE5 mit seinen 130 cm Schnittbreite ist mit<br />

42 Paar „Y“-förmigen Messern ausgestattet. Seine Schnitthöhe kann ebenfalls von zwei bis zehn<br />

Zentimeter eingestellt werden. Er ist darüber hinaus mit zweierlei Anschlüssen bestückt: Man kann<br />

ihn entweder zentral montieren oder zum Schlegeln an Grabenrändern um 16 cm nach rechts<br />

verlegen. Bei beiden Nutzungsformen bleiben die Räder jedoch in einer sicheren Position. Der<br />

Schlegelmäher ist mit einer hinteren Walze ausgestattet, aber <strong>auch</strong> mit durch Zahnrad in der Höhe<br />

regulierbaren Anti-Scalp Rollen. Die vorderen Räder sind werkseits bereits Anti-Pannen behandelt.<br />

Das Untersetzungsgetriebe des Schlegelmähers besteht aus einem Paar Kegelzahnräder in Ölbad.<br />

Das gewährleistet geringe Geräuschemission während des Gerätebetriebs. Eine integrierte Messerbremse<br />

besitzt der Schlegelmäher für den Grillo FD 900 STAGE5 <strong>auch</strong>. Ebenso wie einen Mulchbalken,<br />

Gestrüpp-Schutzvorrichtungen vor den Rädern und eine vordere regulierbare Klappe.<br />

Ebenfalls optionales Zubehör: das Vertikutiermesser-Kit.<br />

Automatisches<br />

Stabilisationssystem:<br />

Bei Bedarf wird das<br />

Differential gesperrt<br />

und entsperrt.<br />

Sauberes, schnelles und sicheres Entleeren des Sammelbehälters<br />

Gebläse eingebaut, die selbst beim Mähen von hohem,<br />

feuchtem Gras hohe Sammelleistung und ein optimales<br />

Schnittbild gewährleisten. Die zentralisierte elektrohydraulische<br />

Schnitthöhen-Einstellung wird durch<br />

einen Elektroschalter vom Fahrersitz aus bedient. Diese<br />

Schnitthöhe kann von zwei bis zehn Zentimeter stufenlos<br />

geändert werden. Ein Feature, das alle schätzen, die einen<br />

Qualitätsschnitt verlangen, z. B. von Rasen auf Sportplätzen.<br />

„Mitdenkendes“ Mähwerk<br />

Der Grillo FD 900 STAGE5 ist mit einem flottierenden<br />

Mähdeck mit hydraulischer Unterstützung ausgestattet.<br />

Das erzeugt in jeder Situation den passenden Anpressdruck<br />

des Decks auf den Rasen. Das wiederum sorgt für<br />

eine konstant hohe Schnittqualität <strong>auch</strong> auf unebenem<br />

Gelände. Gilt es, Bordsteinkanten und dergleichen zu<br />

überwinden, wird das Mähdeck einfach angehoben. Die<br />

vorderen Rädchen des Mähdecks sind aus Vollgummi –<br />

der peinliche Plattfuß ist damit sicher ausgeschlossen. Die<br />

Höhe der Anti–Scalp-Räder des Mähdecks ist regulierbar.<br />

Für Wartungs- und Reinigungsarbeiten kann das äußerst<br />

robuste Mähdeck des Grillo FD 900 STAGE5 ohne Abbau<br />

von Antriebskomponenten schnell und einfach angehoben<br />

werden. Der Mäher ist mit einer Haupt-Kraftübertragung<br />

über eine Kardanwelle sowie einer sekundären über<br />

Riemen ausgestattet.<br />

Grasfangkorb ohne Verstopfung<br />

Der Grasfangkorb hat 750 Liter Fassungsvermögen. Er ist<br />

mit einem Hydrauliksystem und automatischer Öffnung<br />

bestückt. Die maximale Abladehöhe beträgt 195 cm, der<br />

hintere Überhang 30 cm.<br />

Das motorisierte Lenkblech erlaubt eine komplette, gleichmäßige<br />

und optimale Befüllung des Grasfangkorbs, unabhängig<br />

von den klimatischen Bedingungen. All das dank<br />

eines Sensors, der in drei unterschiedlich sensiblen Stellungen<br />

arretierbar ist. Ist der Grasfangkorb voll befüllt, schaltet<br />

ein Sensor die Messer ab. Das verhindert Verstopfungen mit<br />

verklumptem Mähgut. Der Grasfangkorbdeckel wird durch<br />

einen mechanischen Hebel automatisch blockiert. Die<br />

Bedienung der hydraulischen Dienste von Grasfangkorb<br />

und Mähdeck erfolgt durch Hebel am Armaturenbrett, die<br />

mit Sicherheitssperren ausgestattet sind. Das Entladen des<br />

Mähguts auf die LKW-Pritsche geschieht leicht und schnell.<br />

Pflegeleichtes Kraftpaket<br />

Den Grillo FD 900 STAGE5 treibt ein 25 PS Yanmar 3TNV80F<br />

3-Zylinder Dieselmotor an. Das Aggregat entspricht den<br />

EC(NRMM) Stage V (Europa) und den EPA Final Tier 4 (USA)<br />

Normen. Er ist in einem besonders robusten, aus einem<br />

Stück gefertigten Rahmen auf Silent-Blöcken montiert.<br />

Dieser Rahmen wurde eigens zum Schutz der Hauptkomponenten<br />

des Aufsitzmähers entwickelt.<br />

Bildquelle: Grillo Deutschland<br />

Der Ladekanal ist leicht<br />

herausnehmbar und erlaubt das<br />

Durchführen von Wartungs- und<br />

Reinigungsarbeiten an der Maschine.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!