31.08.2020 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2019 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden? Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern. Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben. Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden. Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden?
Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern.
Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben.
Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden.
Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe.
Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen
Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 25<br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

Die bema Saug-Kehrdüse wird<br />

auf der demopark <strong>2019</strong> mit<br />

einer Silbermedaille ausgezeichnet<br />

Kehren, Schieben, Laub und Wildkraut beseitigen.<br />

Silbermedaille<br />

<strong>2019</strong><br />

Silbermedaille<br />

<strong>2019</strong><br />

Die bema Saug-Kehrdüse eröffnet eine neue<br />

Produktlinie, in der bema bewährte Kehrmaschinenkomponenten<br />

mit innovativer<br />

Saug-Technologie vereint. Wahlweise ist die neue Anbaulösung<br />

mit leistungsstarkem Häckselgebläse erhältlich<br />

oder kombinierbar mit vorhandenen Saugcontainern.<br />

Auf vielen Untergründen, wie z. B. auf Sportplätzen und<br />

Parkanlagen, auf wassergebundenen Wegen und versiegelten<br />

Flächen, überzeugt die neuartige Kombination durch<br />

höhenverstellbare Führungsräder und eine Kehrwalzenverstellung.<br />

Durch die vollwertige Kehrwalze mit einem<br />

Durchmesser von 200 mm werden festgefahrenes Laub,<br />

Grünschnitt, Müll und weiterer Unrat vor der Absaugung<br />

vom Untergrund gelöst.<br />

Wie alle anderen Produkte aus dem Hause bema ist die<br />

Saug-Kehrdüse individuell konfigurierbar. So kann die<br />

Saug-Kehrdüse je nach Gegebenheit mit unterschiedlich<br />

höhenverstellbaren Schwerlastlaufrollen ausgestattet<br />

werden.<br />

Optionale Seitenbesen ermöglichen das Arbeiten bis in<br />

die letzte Ecke. Die Arbeitsbreite von 1200 mm ist mit zwei<br />

großen Seitenkehrbesen (Ø 600 mm, links/rechts) auf<br />

1800 mm erweiterbar. Je nach Einsatz, sind unterschiedliche<br />

Besätze erhältlich. So kann lästiges Wildkraut in einem<br />

Arbeitsschritt beseitigt werden.<br />

Bei der Konstruktion hat bema besonderen Wert auf eine<br />

stabile und kompakte Bauweise gelegt. Die Baugruppen<br />

Sauberkeit bis in die letzte Ecke.<br />

Ob Schmutz oder Laub:<br />

Die neue Saug-Kehrdüse<br />

wird mit all dem leicht fertig.<br />

Viel mehr <strong>als</strong><br />

Laubbeseitigung<br />

Getreu dem Motto „Sauber auf der ganzen Linie“ hat die bema GmbH<br />

Maschinenfabrik ihr Produktprogramm um Lösungen für die<br />

Laubeseitigung erweitert und bereits auf der GaLaBau in Nürnberg<br />

im vergangenen Jahr eine innovative Saug-Kehrdüse vorgestellt.<br />

Ab Sommer <strong>2019</strong> wird bema mit ihrer Vermarktung beginnen und<br />

nutzt die kommende demopark in Eisenach für die Demonstration<br />

des neuen Systems.<br />

Bildquelle: bema

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!