31.08.2020 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2019 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden? Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern. Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben. Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden. Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden?
Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern.
Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben.
Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden.
Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe.
Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen
Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

Neue Kaltvergussmasse<br />

fugi-fix bitu<br />

Lösemittelfrei, dauerelastisch, witterungsbeständig.<br />

fugi-fix Pflasterfugenmörtel ermöglichen seit über zehn Jahren langlebige,<br />

unkrautfreie Pflasterfugen. Jetzt hat fugi-fix mit fugi-fix bitu eine neue<br />

Kaltvergussmasse entwickelt und auf den Markt gebracht.<br />

Der Profi im GRÜNEN Bereich<br />

f<br />

ugi-fix bitu eignet sich speziell für das Abdichten von<br />

Rissen, Fugen und kleineren Flächen in Pflasterbelägen<br />

(ab 2 mm Breite). Damit sind kleinere Schäden schnell<br />

behoben, und eine aufwendigere Reparatur gehört der<br />

Vergangenheit an. Mit fugi-fix bitu können zudem Klebearbeiten<br />

aller Art ausgeführt werden, wie beispielsweise das<br />

Verkleben von Dachpappen.<br />

In der Mischspitze der Kartusche treffen zwei Komponenten<br />

aufeinander und werden dort vermischt, um<br />

gleichmäßiges Aushärten der Masse zu gewährleisten. Die<br />

innovative Kartusche ist wiederverschließbar und kann in<br />

jede handelsübliche Kartuschenpistole eingesetzt werden.<br />

Die Fugenvergussmasse ist lösemittelfrei, dauerelastisch,<br />

witterungsbeständig und hat eine sehr gute Flankenhaftung.<br />

Vor der Verwendung von fugi-fix bitu muss der Untergrund<br />

trocken und frei von losen Teilen vorbereitet sein. Risse bzw.<br />

Fugen müssen gereinigt sein. Die Freigabe erfolgt bereits<br />

nach 45 bis 60 Minuten.<br />

Mehr Infos:<br />

Nadler Straßentechnik GmbH<br />

Fraunhoferstraße 3-5<br />

85301 Schweitenkirchen<br />

Tel.: +49 (0) 84 44 92 400 0<br />

Fax: +49 (0) 84 44 92 400 40<br />

info@fugi-fix.de<br />

www.fugi-fix.de<br />

Bildquelle: Nadler Straßentechnik<br />

graben injizieren lockern belüften ausblasen verdichten<br />

düngen rammen staunässe beseitigen reinigen lösen abbrechen<br />

einbringen Baumsanierung aufbrechen standort verbessern freilegen<br />

revitalisieren Leitungssuche...<br />

VOGT Baugeräte GmbH<br />

Industriestraße 39 | D-95466 Weidenberg<br />

+49 (0) 92 78 / 774 33-0<br />

info@vogt-tec.de<br />

www.vogt-tec.de<br />

... kaum ein System ist so vielseitig wie unseres!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!