31.08.2020 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2019 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden? Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern. Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben. Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden. Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Sie kennen die GALABAU PRAXIS als digitales Journal und wundern sich, diese nun als Printversion vorzufinden?
Der Grund ist dafür schnell erklärt: Wir sind seit zehn Jahren am Markt und möchten unseren Radius weiter ausdehnen. Daher nutzen wir die Chance der demopark 2019, Ihnen die GALABAU PRAXIS als Online-Magazin näherzubringen. Gewiss, diese gedruckte Ausgabe kann Ihnen nur einen Ausschnitt bieten – aber vielleicht Ihr Interesse wecken, unter www.GALABAU-PRAXIS.de auch im digitalen Journal zu stöbern.
Der große Vorteil für Sie als Leserinnen und Leser liegt darin, Videos von Geräten im Einsatz zu sehen, um so einen ersten Eindruck von der Leistung des gewünschten Produkts zu erhalten. Durch die Verlinkungen am Ende der Berichte können Sie weitergehende Informationen direkt beim Hersteller abrufen – seien es technische Daten, Zubehör und Anbauteile oder auch den aktuellen Katalog - dies gilt aber nur bei den digitalen Ausgaben.
Übrigens: Neben Artikeln über Objekte und Neuheiten erstellen wir Testberichte und suchen hierfür immer engagierte Tester. Interessiert? Dann einfach unter Tester@GALABAUPRAXIS.com unverbindlich anmelden.
Damit die digitale GALABAU PRAXIS bei Ihnen ankommt, melden Sie sich einfach unter www.GALABAU-PRAXIS.com an. Unseren Anmeldebutton finden Sie online gleich unter der aktuellen Ausgabe.
Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen
Michael Elison und das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44 45<br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

Intelligente Helfer<br />

von Probst<br />

Gärten manuell &<br />

wirtschaftlich anlegen<br />

Der Garten- und Landschaftsbau<br />

boomt. Sowohl bei kleinen, modernen<br />

Grünanlagen von Firmen und öffentlichen<br />

Einrichtungen, <strong>als</strong> <strong>auch</strong> in Privatgärten ist<br />

der Bedarf da. Damit die Wirtschaftlichkeit<br />

bei diesen oft kleinteiligeren Aufträgen<br />

jedoch nicht auf der Strecke bleibt, bietet<br />

Probst ein breites Sortiment an kleinen<br />

und großen Helfern rund um das manuelle<br />

Erstellen des Planums, das Pflastern, das<br />

Platten- und Fliesenlegen oder <strong>auch</strong> das<br />

Setzen von Trittstufen und Granitstehlen.<br />

Neben vielen maschinellen Helfern<br />

präsentiert Probst <strong>auch</strong> diese manuellen<br />

Helfer auf der Demopark <strong>2019</strong>.<br />

Mit dem Easyplan EP-Uni lassen sich<br />

Flächen in einer Breite zwischen<br />

900 bis 2300 mm exakt abziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!