22.12.2012 Aufrufe

Bauwesen an Universitäten und Fachhochschulen

Bauwesen an Universitäten und Fachhochschulen

Bauwesen an Universitäten und Fachhochschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

198 7 Pl<strong>an</strong>ungsschritte: Checkliste<br />

Lehre<br />

Studien<strong>an</strong>gebot Zur Charakterisierung des Studien<strong>an</strong>gebotes ist zwischen allgemeinen Studiengängen,<br />

speziellen Studiengängen mit davon abweichenden Studien- <strong>und</strong> Prüfungsordnungen<br />

(z. B. internationale Studiengänge) sowie verw<strong>an</strong>dten Studiengängen zu unterscheiden.<br />

Letztere können in den Schnittstellenbereichen mit Nachbarwissenschaften aber<br />

auch zunehmend zwischen der Architektur <strong>und</strong> Bauingenieurwesen (z. B. Projektm<strong>an</strong>agement)<br />

<strong>an</strong>gesiedelt sein.<br />

Studierendenzahlen<br />

Innerhalb beider Studiengänge sind Vertiefungen üblich. Hierbei ist das Bauingenieurwesen<br />

stark durch den allgemein verbindlichen Fächerk<strong>an</strong>on geprägt, während die Architektur<br />

– insbesondere <strong>an</strong> <strong>Universitäten</strong> – einen großen Wahlpflichtbereich aufweist.<br />

Die Studiengänge münden bisher noch vorwiegend in einen Diplomabschluss, die Abschlüsse<br />

Bachelor- <strong>und</strong> Master gewinnen jedoch <strong>an</strong> Bedeutung <strong>und</strong> werden politisch<br />

gefordert.<br />

Lehramtstudiengänge des <strong>Bauwesen</strong>s bilden in geringem Umf<strong>an</strong>g Lehrer für berufsbildende<br />

Schulen aus.<br />

In einem konkreten Pl<strong>an</strong>ungsprozess sind für die zu bepl<strong>an</strong>ende Einrichtung folgende<br />

Fragen zu be<strong>an</strong>tworten:<br />

Welche gr<strong>und</strong>ständigen Studiengänge werden <strong>an</strong>geboten?<br />

Welche Studienrichtungen können gewählt werden?<br />

Welche speziellen, verw<strong>an</strong>dten, ergänzenden Studiengänge werden <strong>an</strong>geboten?<br />

Welche Abschlüsse können erworben werden?<br />

Ist die Einführung gestufter Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudiengänge gepl<strong>an</strong>t <strong>und</strong> unter<br />

welchen Rahmenbedingungen k<strong>an</strong>n sie umgesetzt werden?<br />

Gr<strong>und</strong>lage der qu<strong>an</strong>titativen Analyse der Lehre einer zu bepl<strong>an</strong>enden Einrichtung bildet<br />

die regelmäßige Erfassung folgender Daten für die verschiedenen Studiengänge:<br />

• Zahl der Studierenden (innerhalb der Regelstudienzeit)<br />

• Zahl der Studien<strong>an</strong>fänger<br />

• Verlaufsquoten in den nachfolgenden Studienjahren<br />

• Absolventen<br />

• ggf. Doktor<strong>an</strong>den, Promotionen, Promotionsquote.<br />

Darauf aufbauend können die im jeweiligen Pl<strong>an</strong>ungszeitraum zu erwartenden Studierendenzahlen<br />

prognostiziert werden.<br />

Studienstruktur Die <strong>an</strong>schließende Analyse der Studienstruktur des <strong>an</strong>gebotenen Studieng<strong>an</strong>ges erfolgt<br />

in folgenden Schritten:<br />

Kooperationen im<br />

<strong>Bauwesen</strong><br />

• Darstellen der Studienorg<strong>an</strong>isation, d. h. der Grobstruktur des Studieng<strong>an</strong>gs während<br />

der Regelstudienzeit<br />

• Zusammenstellen des Studienpl<strong>an</strong>es, d. h. der in den einzelnen Semestern zu<br />

besuchenden Pflicht-, Wahlpflicht <strong>und</strong> Wahlfächer<br />

• Festlegung der Ver<strong>an</strong>staltungstypen <strong>und</strong> Lehrformen (Vorlesungen, Seminare,<br />

Übungen, Entwürfe, Praktika)<br />

• Erwägung möglicher Kooperationen (siehe unten)<br />

• Tr<strong>an</strong>sformation in ein Studienstrukturmodell, d. h. die Ermittlung der für die einzelnen<br />

Studiensemester bereitzustellenden Deputatsst<strong>und</strong>en unter Berücksichtigung<br />

der Lehrimporte.<br />

Kooperationen zwischen Architektur <strong>und</strong> Bauingenieurwesen im Bereich der Lehre<br />

können wie folgt aussehen:<br />

• Lehrimport <strong>und</strong> Lehrexport<br />

• gemeinsame Lehrver<strong>an</strong>staltungen, zum Beispiel in den natur- <strong>und</strong> ingenieurwissenschaftlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfächern<br />

• gemeinsame Vertiefungsrichtungen.<br />

Kap. 2.1<br />

Kap. 2.2.1<br />

Kap. 2.3.1<br />

Kap. 2.2.2<br />

Kap. 2.3.2<br />

Kap. 2.4<br />

HIS GmbH <strong>Bauwesen</strong> <strong>an</strong> <strong>Universitäten</strong> <strong>und</strong> <strong>Fachhochschulen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!