23.12.2012 Aufrufe

vierteljahrshefte für zeitgeschichte - Institut für Zeitgeschichte

vierteljahrshefte für zeitgeschichte - Institut für Zeitgeschichte

vierteljahrshefte für zeitgeschichte - Institut für Zeitgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die „Technische Nothilfe" 45<br />

beispielsweise nach dem Generalstreik 1920 deutlich, als die Arbeitgeber-Partner<br />

in der ZAG nur mit Mühe von den Gewerkschaftsfunktionären überredet werden<br />

konnten, die Arbeiter, die <strong>für</strong> die Republik gestreikt hatten, regulär zu entlohnen".<br />

Die ZAG zerbrach 1923/24, nicht zufällig zu einem Zeitpunkt, da die<br />

Montanunternehmer am Anfang der wirtschaftlichen Stabilisierungsphase Anstalten<br />

trafen, eine der <strong>für</strong> die Arbeiterschaft wichtigsten Errungenschaften vom<br />

November 1918 rückgängig zu machen, nämlich die Garantie eines Achtstundentages<br />

72 . Die Großindustrie demonstrierte ihren aus der Wilhelminischen Ära in<br />

die Republik hinübergeretteten „Herr-im-Hause"-Standpunkt weiterhin durch<br />

eine — soweit möglich — restriktive Lohnpolitik ebenso wie durch ihre mangelnde<br />

Bereitschaft zur Anerkennung des (bis zum Ende der Republik niemals voll<br />

ausgebildeten) staatlichen Schlichtungswesens, das, gemäß den sozialpolitischen<br />

Intentionen der Staatsgründer, bei der Lösung von Streikproblemen eher die<br />

Arbeitnehmer als die Arbeitgeber begünstigte 73 . Insbesondere 1928, im Jahr der<br />

entscheidenden Reichstagsdebatte, kam es aufgrund der Nichtachtung staatlicher<br />

Schiedssprüche auf Unternehmerseite zu Aussperrungen von Arbeitern, in deren<br />

Verlauf die Technische Nothilfe eine eindeutig unternehmerfreundliche Rolle<br />

spielte 74 .<br />

Wenn es daher hieß, die TN entwickle sich immer mehr zu einer „Schutztruppe<br />

des Unternehmertums" 75 , so läßt sich dies mit Material aus dem Bereich<br />

der Großindustrie am überzeugendsten dokumentieren 76 . Nicht viel anders als<br />

die Großindustriellen verhielten sich Großagrarier oder auch mittlere landwirt-<br />

mer und Gewerkschaften in der Weimarer Zeit, in: Deutsche Rundschau 80 (1954),<br />

S. 425-34; Gerhard Erdmann, Die deutschen Arbeitgeberverbände im sozialgeschichtlichen<br />

Wandel der Zeit, Neuwied u. Berlin 1966, S. 101, 108 f.<br />

71<br />

Hierzu am klarsten Gerald D. Feldman, Big Business and the Kapp Putsch, in: Central<br />

European History 4 (1971), S. 99-130.<br />

72<br />

Gerald D. Feldman, The Social and Economic Policies of German Big Business, 1918-<br />

1929, in: The American Historical Review 75 (1969), S. 47-55, hier S. 52; Richard Seidel,<br />

The Trade Union Movement of Germany, Amsterdam 1928, S. 125 f.; Preller, S. 274 f.,<br />

306, 319. Der Unternehmerstandpunkt hei Erdmann, S. 154-57.<br />

73<br />

Zum Schlichtungswesen und der Einstellung der Unternehmer eingehend Preller, S. 231 f.,<br />

255-61, 313-19, 359, 399-407; Jahrbuch der Deutschen Sozialdemokratie <strong>für</strong> das Jahr<br />

1928, S. 99 f., 366 f. Zu Einzelbeispielen Fränkische Tagespost, 25. 9. 24; Interpellation,<br />

Beilage 465, Bayer. LT, München, 16.10.24, BH, MInn 66360; Prot., 86. RT-Sitzung,<br />

16.3.21, S. 3064, 205. RT-Sitzung, 7.4.22, S. 6998, BH, MWi 5624; Prot., 77. RT-Sitzung,<br />

18. 6. 25, S. 2426, BH, MInn 66363.<br />

74<br />

Jahrbuch Sozialdemokratie 1928, S. 365-72; Preller, S. 361, 400 ff.; Feldman, Politics,<br />

S. 53; Albertin, S. 671; Hüllbüsch, S. 622. Zur Rolle der TN bei Aussperrungen oder aussperrungsähnlichen<br />

Situationen siehe bei Anm. 87.<br />

75<br />

So zum Beispiel Münchener Post, 31. 1.21. Fast wörtlich ADGB-Jahrbuch 1925, S. 131.<br />

76<br />

Siehe die eindeutigen Erklärungen Voglers (Verein deutscher Eisen- und Stahlindustrieller),<br />

Blumes (Verein der Industriellen Pommerns), Piatscheks (Deutscher Braunkohlen-<br />

Industrie-Verein). Tänzlers (Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) in: Nothilfe-Jahrbuch,<br />

S. 239; DR 1920, Nr. 15/16, S. 3, 1924, S. 196, 225, 241.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!