24.12.2012 Aufrufe

Paul Dräger zu:* Homer, Ilias. Übertragen von Raoul Schrott ...

Paul Dräger zu:* Homer, Ilias. Übertragen von Raoul Schrott ...

Paul Dräger zu:* Homer, Ilias. Übertragen von Raoul Schrott ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Raoul</strong> <strong>Schrott</strong>: <strong>Homer</strong>, <strong>Ilias</strong> und <strong>Homer</strong>s Heimat<br />

(4) Es steht aber keine interpunktionelle Lesehilfe hinter V. 1. Also wird<br />

jedem unvoreingenommenen deutschsprachigen Leser das in bestem<br />

Ruhrpott-Slang (‚dem Vadda seine Tauben’) stehende Verständnis nahegelegt:<br />

Die Göttin soll <strong>von</strong> der Bitternis <strong>von</strong> Achilleus seinem verfluchten<br />

Groll singen (‚der Dativ ist dem Genetiv sein Tod’).<br />

Natürlich kann <strong>Schrott</strong> das so nicht gemeint haben. Aber er verhindert<br />

diese Auffassung nicht. Er sieht nicht, wie verständnisbehindernd, ja<br />

sinnvernichtend seine fehlende bzw. Privat-Interpunktion wirkt (s. unten<br />

S. 26 weitere Beispiele). Die Interpunktion ist <strong>von</strong> den Alexandrinern<br />

erfunden worden, um den in der Mündlichkeit durch Phrasierung<br />

vermittelten Sinn auch aus der toten Schriftlichkeit wenigstens approximativ<br />

hör- und verstehbar <strong>zu</strong> machen. Bei <strong>Schrott</strong>, der diese ihre<br />

Funktion entweder nicht versteht oder verachtet, erhält sie dagegen Beliebigkeits-Charakter<br />

und muss so als reine Manieriertheit erscheinen,<br />

die ein ‚Aha!!! Poesie!’ beim ehrfurchtsvollen Leser evozieren soll. Das<br />

Ergebnis ist katastrophal: Die ‚Übertragung’ schon des monumentalen<br />

ersten <strong>Ilias</strong>-Verses ist gänzlich missglückt. Dass sie <strong>Homer</strong> sprachlich<br />

unsäglich verschandelt, ist schon schlimm genug. Viel schlimmer aber<br />

noch: Sie lässt den Leser das vom Dichter gemeinte Thema gar nicht<br />

erst erkennen, <strong>zu</strong>mal das Thema-Wort (µ�νιν, „Groll“), das erste Wort<br />

der europäischen Literatur überhaupt, verflachend seiner Wucht beraubt<br />

wird durch das semantisch inadäquate „bitternis“ 29 (erst in V. 2<br />

folgt nachklappernd das im Original donnerkeilartig herniederfahrende<br />

Anfangswort „groll“; <strong>zu</strong> dessen emotionalem Bedeutungskern s. BK I 2,<br />

S. 12f.); der Eröffnungs-Paukenschlag des Originals – ‚GROLL singe,<br />

Göttin, (den Groll) des Peleus-Sohnes ACHILLEUS!’ – wird zerhackt<br />

(„<strong>von</strong> der bitternis sing, göttin - <strong>von</strong> achilleús, dem sohn des peleús /<br />

seinem verfluchten groll“) und bis <strong>zu</strong>r Unkenntlichkeit entstellt. Im Text<br />

steht kein alltags-griechisches �δ� µοι, � θε�, περ� τ�ς το� ᾿Αχιλλ�ως µ�νιδος,<br />

sondern hier ist ein Gestaltungswille am Werk, der eine bewusste<br />

Erhöhung vom Banalen ins Hochpoetische bewirkt. <strong>Schrott</strong>s ‚Übertragung’<br />

ist nicht nur ein Musterbeispiel für mangelndes Poetizitätsverständnis,<br />

sondern stellt sich auch als mangelnde Fähigkeit dar, einen<br />

Sachverhalt unmittelbar verständlich in der Muttersprache aus<strong>zu</strong>drü-<br />

29 Gemäß Duden, Bd. 8, s.v. homoionym mit ‚Verdrossenheit, Unlust, Unbehagen,<br />

Mißbehagen, Mißmut’; wenig besser der Vorabdruck, Prämissen (wie Anm. 26) S. 202,<br />

wo es mit synonymer Wiederholung des Thema-Wortes heißt: „sing, göttin, vom groll<br />

des achilleus, peleus’ sohn / seinem verfluchten zorn“; vgl. 6,45 das unglaubliche „da<br />

schlang ádrestos die arme um menélaos’ sein knie“ (der Genetiv-Apostroph ist gemäß<br />

<strong>Schrott</strong>s Ruhrpott-Slang ‚die Sorge um Klaus seine Tauben’ falsch; wenn schon<br />

falsch, dann wenigstens richtig falsch!).<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!