24.12.2012 Aufrufe

Paul Dräger zu:* Homer, Ilias. Übertragen von Raoul Schrott ...

Paul Dräger zu:* Homer, Ilias. Übertragen von Raoul Schrott ...

Paul Dräger zu:* Homer, Ilias. Übertragen von Raoul Schrott ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Paul</strong> <strong>Dräger</strong> <strong>zu</strong>:<br />

keit“: „mit geröteten wangen“]): <strong>Schrott</strong>s Altmänner-Phantasie? <strong>zu</strong>mindest<br />

(Männer-)Phantasie anregend!<br />

Zu welchen willkürlichen Auswüchsen das führt, zeigen Beispiele wie<br />

die folgenden: 2,230 werden aus den ‚pferdebändigenden (�πποδ�µων)<br />

Troern’ bei <strong>Schrott</strong> in Thersites’ Munde „diese reichen troianischen roßtäuscher“<br />

(vom Komm. ‚korrigiert’ <strong>zu</strong> „rossezähmend, rossebändigend“);<br />

2,278 wird der <strong>zu</strong> einer Rede ansetzende ‚Städtezerstörer (πτολ�πορθος)<br />

Odysseus’ zeugmatisch amplifiziert <strong>zu</strong> „odysseús, der nicht nur eine<br />

stadt / sondern auch sein publikum ein<strong>zu</strong>nehmen wußte“ (Komm.:<br />

„Auflösung des Epithetons ptoliporthos ‚Srädtezerstörer’“); 3,305 lässt<br />

<strong>Schrott</strong> Priamos, der „nach Ilios, der winddurchwehten“ (�νεµ�εσσαν)<br />

<strong>zu</strong>rückkehren will, um nicht den Zweikampf Hektors mit Menelaos ansehen<br />

<strong>zu</strong> müssen, sich klimatisch-gesundheitlich entschuldigen mit<br />

„der wind weht um ilios. ich kehre in mein haus <strong>zu</strong>rück“; 18,196 deutet<br />

<strong>Schrott</strong> ein körperliches Merkmal der ‚windfüßigen schnellen (ποδ�νεµος<br />

�κ�α) Iris’ charakterlich um in „iris [...] wie der wind die worte drehend“,<br />

und das gleiche passiert 21,461 dem ‚Ferntreffer (�κ�εργος) Apollon: „der<br />

stets distanzierte aber selbst aus der ferne tödliche gott“. Und seine<br />

‚Übertragung’ „dickbauchige“ für das stehende Schiffs-Epitheton γλα�υρα�<br />

(‚gewölbte’) begründet <strong>Schrott</strong> abenteuerlich (und unfreiwillig komisch)<br />

damit, dass vorher die Zeugung der beiden Admiräle durch Ares<br />

geschildert war, der heimlich ihre Mutter geschwängert hatte (2,511-<br />

516) ... 61<br />

Mit diesen Phantastereien <strong>Schrott</strong>s sind die <strong>von</strong> den Alexandrinern vorbereiteten,<br />

über 2000 Jahre währenden Versuche der Philologen, hinter<br />

das Wesen der scheinbar paradoxen homerischen Epitheta (‚Achill ist<br />

auch schnellfüßig, wenn er sitzt’) <strong>zu</strong> kommen, gerade<strong>zu</strong> auf den Kopf<br />

gestellt; das gilt insbesondere für die Entdeckung Gottfried Hermanns,<br />

der die Formelhaftigkeit und damit auch die Verwendung des <strong>von</strong> ihm<br />

so genannten Epitheton ornans überzeugend aus der metrischen Bedingtheit<br />

erklärte, d.h. aus der Oral poetry, der Mündlichkeit des Verse-<br />

Machens (was die antiken Philologen noch nicht wissen konnten): Der<br />

improvisierende Sänger hatte jederzeit eine Möglichkeit, alle Stellen eines<br />

Verses aus einem generationenlang tradierten Versvorrat gemäß<br />

syntaktischem Bedürfnis bequem mit Lückenfüllern <strong>zu</strong> besetzen. So gilt<br />

auch für <strong>Schrott</strong>s eigenwillige, aber mit Blick auf die Antike nicht originelle<br />

Methode (der eine gewisse – wenn auch inkonsequente – schöpfe-<br />

61 Replik S. 477 (wie Anm. 26); „<strong>Homer</strong>s Heimat“ S. 112; <strong>Ilias</strong> S. XXXVII; da<strong>zu</strong> Latacz:<br />

<strong>Homer</strong> übersetzen (wie Anm. 26), S. 372-380.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!