30.03.2022 Aufrufe

wd Frühling 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BUSINESS<br />

Die com:bau <strong>2022</strong> wird entscheidend<br />

DIE Messe für Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien startet am 29. April<br />

Fotos: © Messe Dornbirn<br />

Die bau:steller der 9. com:bau haben es sich zum Credo gemacht,<br />

die BesucherInnen auf ihrem Weg zum Eigenheim zu<br />

begleiten. Vom 29. April bis 01. Mai <strong>2022</strong> präsentieren sie im<br />

Messequartier Dornbirn in insgesamt acht Ausstellerbereichen<br />

individuelle Lösungen rund um den gesamten Bauprozess.<br />

Der Traum der eigenen vier Wände steht bei vielen ganz oben<br />

auf der Wunschliste. Doch die Voraussetzungen verändern sich.<br />

Es verändert sicher nicht den Plan, ein Haus zu bauen oder zu<br />

sanieren, es wird aber in vielen Fällen die Vorgehensweise hinterfragt<br />

und auf Lösungen gedrängt. Die com:bau führt die<br />

BesucherInnen dabei durch alle Phasen ihres Bau- und Sanierungsprojekts.<br />

Die umfassenden Themenbereiche Planung,<br />

Finanzierung, Rohbau & Sanierung, Erneuerbare Energie, Haustechnik<br />

& Installation, Ausbau, Außenbereich und Immobilien<br />

bilden den gesamten Prozess ab.<br />

Expertenwissen von starken Partnern<br />

Die übersichtlich und informativ gestalteten Kurzvorträge des<br />

Raiffeisen bau:forums bilden die passende Ergänzung zum<br />

Angebot der AusstellerInnen. Bauinteressierte und alle, die Informationen<br />

zu nachhaltigen und gesunden Bauweisen, leistbarem<br />

Wohnraum oder klimaschonenden Energielösungen<br />

suchen, finden beim Raiffeisen bau:forum die passenden Antworten.<br />

Die Energiewende und die persönliche Energieautonomie<br />

sind wichtige Bausteine unserer Energiezukunft. Der Ausbau<br />

erneuerbarer Energiequellen, Elektromobilität und smarte<br />

Netztechnologien haben auch im privaten Bereich stark an<br />

Bedeutung gewonnen.<br />

Regionalität und Qualität als Eckpfeiler der com:bau<br />

Die Anforderungen an Qualität und Verarbeitung sind in Vorarlberg<br />

sehr hoch. Diesem Anspruch wird auch die com:bau und<br />

ihre zahlreichen Qualitätsbetriebe aus der Region gerecht. Nicht<br />

mehr von der com:bau wegzudenken sind die Gemeinschaftsstände<br />

der lokalen Betriebe. Zusätzlich zum Expertenwissen der<br />

Betriebe warten die Profis der Institutionen und Verbände auf<br />

alle Interessierten. Von der Holzbaufachberatung bis zur Energieberatung<br />

rund um Öl und Gas stehen die SpezialistInnen den<br />

BesucherInnen beratend zur Seite.<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!