30.03.2022 Aufrufe

wd Frühling 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>wd</strong> PORTRAIT<br />

Bier-Refugium.<br />

Rettenberg. Kammeregger Weg. Am Fuße des Grünten. Hier<br />

treffe ich heute Petra und Bernhard Göhl. Bevor mich die Beiden<br />

empfangen, bin ich mehr oder weniger zufällig Zeuge<br />

eines Verkaufsgesprächs im Bier-Shop von Bernardi Bräu. Ein<br />

etwas älterer Herr deckt sich ein. Vom „Steinbock“ über den<br />

„Gigglstuinar Märzen“ bis zu „Petra's Nummer 1“ findet sich<br />

am Ende fast jede Sorte in seinem Tragerl. Der Satz mit dem<br />

sich der Herr von der Verkäuferin verabschiedet, bleibt mir in<br />

Erinnerung: „Wissen Sie, euer Bier ist so außergewöhnlich und<br />

charaktervoll, dass sich der Weg hierher und jeder Cent mehr<br />

im Vergleich zu den Großbrauereien lohnt“.<br />

Wenn man hier nun – acht Jahre später – in der Bier-Alp sitzt,<br />

kann man getrost sagen, dass der Traum von Petra und Bernhard<br />

Realität geworden ist. Sie haben sich ein kleines Bier-Refugium<br />

geschaffen, gleichzeitig die höchstgelegene Privatbrauerei<br />

Deutschlands. „Ebbas Bsonderes“ ist dabei nicht nur so ein<br />

Slogan, sondern gelebter Alltag bei den Göhls. Das beginnt in<br />

der Brauerei. Natürlich braut Berni nach dem Reinheitsgebot<br />

von 1516. Wichtiger Bestandteil in seiner Zutatenliste ist dabei<br />

das Gebirgswasser aus der eigenen Quelle. „Die Qualität und<br />

der Charakter unserer Biere sticht auch durch die Quellwasser-<br />

Verwendung hervor“, sagt der Braumeister, der es innerhalb<br />

Als ich einige Minuten später mit Petra und Bernhard in der<br />

90 Plätze umfassenden Bier-Alp sitze, erzähle ich von der Begegnung<br />

im Laden nicht. Ich weiß aber, dass die Aussage des<br />

Kunden Bernhard Göhl sehr freut. Denn genau deshalb hat der<br />

Rettenberger im Jahr 2014 seine eigene, kleine Brauerei eröffnet.<br />

Den schon immer experimentierfreudigen Diplom-Braumeister<br />

und Getränketechniker verschlug es nach der Ausbildung auf<br />

eine Reise durch Brauereien in ganz Europa, als Berater für Abfüllung<br />

und Verpackungstechnik. Natürlich kommt man da mit<br />

vielen Biersorten in Berührung. Bei Bernhard Göhl reifte dabei der<br />

Wunsch einer eigenen Brauerei und Bieren, die sich von der Masse<br />

abheben. Kurz gesagt: „Ebbas Bsonderes“.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!