30.03.2022 Aufrufe

wd Frühling 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REISEN | SÜDTIROL<br />

© IDM Südtirol-Alto Adige | Manuel Ferrigato<br />

© IDM Südtirol | Alex Filz © IDM Südtirol | Marion Lafogler<br />

Weiter im Osten liegt Brixen. Da die Stadt entlang einer vielen<br />

hundert Jahre alten Handelsroute errichtet wurde, findet man<br />

hier immer ein reges Treiben. In den verwinkelten Altstadtgassen<br />

stößt man auf ausgezeichnete Restaurants mit ganz<br />

besonderem Ambiente ebenso, wie auf traditionelle Handwerkskünstler<br />

und kulturelle Events. Folgt man der Perlenkette<br />

weiter, gelangt man in die Dolomiten, ein Gebirge, das sich seit<br />

2009 stolz UNESCO Weltnaturerbe nennen darf. Hier stehen<br />

die eindrucksvollsten Postkartenmotive: Langkofel, Drei Zinnen,<br />

Marmolata. Wo man auch hinschaut, findet man gigantische<br />

Naturschönheiten, die man vom Tal fast ebenso gut genießen<br />

kann, wie auf ihren Gipfeln.<br />

In den dortigen Tälern, genauer dem Gröden- und Gardertal,<br />

findet man übrigens erstmals auch eine sprachliche Perle: Ladinisch<br />

ist sogar noch älter als die italienische Sprache und klingt<br />

unvertraut fremd. Dahinter verbirgt sich aber eine spannende<br />

Geschichte sowie auch ein mittlerweile wieder gestärktes Bewusstsein.<br />

Denn die Spräche wäre einst fast in Vergessenheit geraten.<br />

Und so ist es letztendlich auch der Klang des Ladinischen,<br />

der gemeinsam mit viel Sonne, gutem Wein, schönem Panorama<br />

und gelebter Gastfreundschaft die Magie Südtirols ausmacht.<br />

<br />

Autor: Benni Sauer<br />

© IDM Südtirol-Alto Adige | Tobias Kaser<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!