30.03.2022 Aufrufe

wd Frühling 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REISEN | SÜDTIROL<br />

Perlenkette<br />

In Südtirol reihen sich<br />

Sehenswürdigkeiten,<br />

Highlights, Naturschönheiten<br />

aber auch Kulturen und<br />

Traditionen aneinander,<br />

wie Perlen auf einer Kette.<br />

Wer Südtirol kennt, der spricht gerne von einer<br />

Art Zauber, von einer Magie, die man nur spüren<br />

kann, wenn man selbst in der Region ist.<br />

Die norditalienische Provinz ist so fast schon<br />

zum Mythos geworden. Nirgends sind die Berge<br />

schöner. Nirgends ist das Essen schmackhafter.<br />

Und nirgends scheint die Sonne so oft,<br />

wie in Südtirol.<br />

In der Tat steckt in diesen Aussagen immer auch<br />

etwas Wahrheit. Wetterbegünstigt liegt Südtirol<br />

auf der Sonnenseite der Alpen. Bis zu 300 Sonnentage<br />

im Jahr kann das für Einwohner, aber<br />

natürlich auch für die Gäste bedeuten, die genau<br />

wissen, dass selbst ein längerer Aufenthalt<br />

kaum ins Wasser fallen kann. Das gute Wetter ist<br />

gleichzeitig auch für den guten Wein verantwortlich.<br />

Warme Luft aus dem Flachland lässt hier<br />

seltene Rebsorten einmalig gut gedeihen. Und<br />

natürlich steckt auch zweifelsfrei ein Fünkchen<br />

Wahrheit darin, wenn man die Dolomiten als die<br />

schönsten Berge der Welt bezeichnet. Jemand<br />

der genau das getan hat, und es immerhin so<br />

gut wie kaum ein anderer wissen muss, ist Reinhold<br />

Messner. Die Bergsteigerlegende ist gleichzeitig<br />

aber auch Museumsbetreiber. Insgesamt<br />

sechs MMM - Messner Mountain Museen gibt<br />

es in Südtirol und ein Besuch lohnt immer, denn<br />

wie wir ja jetzt wissen: Auf schlechtes Wetter für<br />

einen Museumstag zu warten, macht in Südtirol<br />

wenig Sinn.<br />

© IDM Südtiroler Apfelkonsortium | Patrick Schwienbacher<br />

Wie man auch Südtirol erreichen will, allein<br />

schon die Anfahrt, quasi der Beginn der Perlenkette,<br />

ist in jedem Fall ein echter Hingucker. Am<br />

üblichsten ist wohl die Überfahrt über den 1370<br />

Meter hohen Brennerpass. Dabei passiert man<br />

die Europabrücke, die gute zehn Jahre lang als<br />

höchste Brücke des Kontinents galt. Ein weiteres<br />

monumentales Bauwerk befindet sich ein<br />

Stockwerk tiefer: Der Brennerbasistunnel wird<br />

insgesamt die beeindruckende Länge von 64 Kilometern<br />

messen und damit ein neues Kapitel in<br />

den Geschichtsbüchern der modernen Alpenerschließung<br />

eröffnen. Der Brennerpass heißt übrigens<br />

vermutlich aus einem ganz naheliegenden<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!