30.03.2022 Aufrufe

wd Frühling 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REISEN | SÜDTIROL<br />

Genusswandern mit<br />

Kastanien, Birnen und Rosen<br />

In den Dolomiten sind die Etappenziele der<br />

Fernwanderwege auch für Tagestouren gut erreichbar.<br />

Foto: © djd | IDM Südtirol | Laurin Moser<br />

Nachhaltige Naturerlebnisse, Kulinarik und Wellness in Südtirol<br />

Wenn in Deutschland der <strong>Frühling</strong> noch auf sich warten lässt,<br />

werden die Täler südlich der Alpen schon von der Sonne verwöhnt.<br />

So fängt auch die Wandersaison in Südtirol früh an<br />

und lockt in Etappen immer höher hinauf: Ab März laden<br />

zum Beispiel die Waalwege entlang der historischen Bewässerungskanäle<br />

in die Tallagen ein. In der niederschlagsarmen<br />

In den berühmten Gärten von Trauttmansdorff flanierte<br />

schon Kaiserin Sissi zwischen den Rosenbeeten.<br />

Foto: © djd | IDM Südtirol | Marion Gelmini<br />

Region um Meran und im Vinschgau waren diese Waale einst<br />

lebenswichtig für die Bauern und bieten heute beliebte Spazierwege<br />

durch Wälder, an Apfelwiesen oder Weinreben entlang.<br />

Ab Mai geht es höher hinauf ins Mittelgebirge, zum Beispiel<br />

auf dem Eisacktaler Keschtnweg. Dieser Fernwanderweg<br />

auf den Spuren der Edelkastanie verläuft von Kloster Neustift<br />

bei Brixen über 63 Kilometer bis zum Rittner Hochplateau und<br />

hinunter in den Bozner Talkessel. Ab Juni locken dann auch die<br />

Gipfel der Alpen und die Dolomiten zu Bergwanderungen.<br />

Nachhaltig unterwegs in Südtirol<br />

Die Fernwanderwege lassen sich auch in einzelnen Tagestouren erwandern,<br />

denn die Etappenziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

erreichbar. Auch An- und Abreise sind bequem mit der Bahn zu<br />

machen. Nachhaltiger Naturschutz liegt den Südtiroler Gastgebern<br />

am Herzen, das gilt genauso für klimaneutrale Unterkünfte, Wellnessangebote<br />

und Aktivitäten. Innovation und Tradition verbinden<br />

sich etwa im neuen Projekt "Refill Südtirol": Die Online-Plattform<br />

zeigt den Wanderern überall öffentliche Brunnen und private Füllstationen<br />

für Trinkwasser, so landen keine Plastikflaschen mehr im<br />

Müll. Diese und andere Ideen für den nachhaltigen Urlaub sind unter<br />

www.suedtirol.info zu finden, genauso wie Unterkünfte, Wanderwege<br />

und Webcams mit wunderschönen Ein- und Ausblicken.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!