30.03.2022 Aufrufe

wd Frühling 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

COVERSTORY<br />

Das Handwerksunternehmen<br />

von morgen<br />

Ein strukturiertes Familienumfeld für die Mitarbeiter<br />

Eine Familie ist eine Gruppe von Menschen, die<br />

irgendwie zusammengehören. Durch Verwandtschaft,<br />

Heirat oder frei gewählt. Wenn Menschen<br />

gefragt werden, was für sie eine Familie bedeutet,<br />

geht es um Verantwortung, Vertrauen, Unterstützung<br />

und Geborgenheit. Ein sozialer Raum,<br />

der Platz für Wachstum und Entwicklung der Persönlichkeit<br />

bietet. „Genau diese Punkte zählen zu<br />

einem erfolgreichen Unternehmensleitbild für die<br />

Mitarbeiter“, erklärt Andreas Zettel von ISOTEC Allgäu.<br />

So ist die ISOTEC Familie entstanden.<br />

Andreas Zettel ist ein Unternehmer mit Charisma.<br />

Dem Inhaber des Franchise-Unternehmen ISOTEC Allgäu<br />

ist die Entwicklung und der Erfolg seines Teams<br />

wichtig.<br />

Das Vorzeigeunternehmen in seiner Branche<br />

ISOTEC ist der Spezialist für die Sanierung von Feuchte-<br />

und Schimmelschäden an Gebäuden. Die Unternehmensgruppe<br />

besteht aus über 85 Fachbetrieben,<br />

die in Deutschland, Österreich, der Schweiz und auf<br />

Mallorca vertreten sind. Bereits 1983 wurde der erste<br />

Fachbetrieb gegründet. Die jahrzehntelange Erfahrung<br />

und die kompetenten, intensiv geschulten Mitarbeiter<br />

machen ISOTEC zu einem Spezialisten. Ein<br />

weiterer Grund hierfür ist das enge Netzwerk aus Wissenschaft,<br />

Forschung, Entwicklung und Praxis.<br />

ISOTEC präsentiert sich zum einen als unangefochtene<br />

Qualitätsmarke, aber auch als attraktiven Arbeitgeber.<br />

Die Zufriedenheit und Sicherheit der Kunden, in<br />

einem trockenen und gesunden Zuhause zu wohnen,<br />

ist Andreas Zettel genauso wichtig wie die Entwicklung<br />

und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen.<br />

Potentiale werden erkannt und gefördert<br />

Über die letzten Jahre hat sich der ISOTEC Fachbetrieb<br />

klare Strukturen, Verantwortungen und ein starkes<br />

Team aufgebaut. ISOTEC Allgäu hat vier Bereiche definiert<br />

und mit Leben gefüllt.<br />

Im Bereich Vertrieb wurden Abläufe gemeinsam mit<br />

dem Team perfektioniert. In regelmäßigen Meetings<br />

wird geprüft, ob der Kunde vor Ort durch die qualifizierten<br />

Sachverständiger für Baufeuchteschäden<br />

optimal abgeholt und bedient werden kann. Hier<br />

werden mögliche Potentiale der Mitarbeiter in ihrer<br />

Arbeitsweise und dem Knowhow erkannt, ausgearbeitet<br />

und für die Kunden optimiert.<br />

Im Marketing werden stetig alle Kanäle optimiert und<br />

erweitert. In enger Zusammenarbeit mit der ISOTEC<br />

Zentrale und den Marketingagenturen, stoßen Profi-<br />

Wissen und Erfahrungen aus verschiedensten Marketingbereichen<br />

aufeinander. Die Ziele sind es, für<br />

den Kunden schnell auffindbar zu sein und sich als<br />

authentischen und lokalen Handwerker sowie Arbeitgeber<br />

zu präsentieren. Durch umfangreiches Analysieren<br />

und Optimieren der Marketingmaßnahmen,<br />

kann sich ISOTEC Allgäu bestmöglich präsentieren<br />

und Kunden stets zur Verfügung stehen.<br />

In der Kundenbetreuung und der Baustellenplanung<br />

stehen die Mitarbeiter im engen Kontakt mit den Kunden<br />

und sorgen für eine optimale Organisation und<br />

Vorbereitung der gewonnenen Aufträge. Es gibt klare<br />

Strukturen von dem ersten Telefonat, über das Angebot<br />

bis hin zur Baustellenplanung und der Sanierung.<br />

Nicht alltäglich in der Handwerksbranche: Checklisten<br />

und Vorlagen geben jedem Mitarbeiter die Sicherheit<br />

in seinem Tun, die ebenso die Arbeitsschritte im gesamten<br />

Unternehmen vereinfachen. Dies dient wiederum<br />

den Kunden.<br />

Die sehr gut geschulten und eingearbeiteten, technischen<br />

Mitarbeiter übernehmen die hochwertige Umsetzung<br />

der Sanierungsarbeiten vor Ort auf der Baustelle<br />

beim Kunden. Gerade in diesem Bereich wurden<br />

neben dem technischen Leiter zwei weitere Teamleiter<br />

aufgebaut. Dies ermöglicht auch neuen technischen<br />

Mitarbeitern immer eine optimale Einarbeitung auf der<br />

Baustelle, dass auch sie schnell mit ihren fachlichen<br />

Qualifikationen sehr gute Arbeit machen können.<br />

Nach außen nicht sofort ersichtlich, ist die umfangreiche<br />

Organisation des Büros. In diesem Bereich laufen<br />

alle internen Abstimmungsprozesse zusammen,<br />

welche perfekt gesteuert werden. Kundenfragen<br />

werden mit den zuständigen Mitarbeitern genau abgeklärt.<br />

Gegenseitige Unterstützung und persönlicher<br />

Austausch ist hier Voraussetzung für den optimalen<br />

Ablauf. >>><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!