30.03.2022 Aufrufe

wd Frühling 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REISEN | SÜDTIROL<br />

© IDM Südtirol-Alto Adige | Tobias Kaser<br />

Grund Brenner: Bereits vor 700 Jahren gab es auf dem Pass eine<br />

Hofstelle, wobei davon ausgegangen wird, dass schon damals<br />

ein Mann dort oben Brandrodung betrieb.<br />

Ein weiteres Highlight finden Touristen kurz nach der Überfahrt<br />

des Reschenpasses ungefähr 100 Kilometer weiter westlich. Der<br />

gleichnamige Reschensee, auch Lago di Resia genannt, gilt als<br />

eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten Südtirols. Das<br />

liegt sicherlich ebenso am Ortler, der sich von Norden betrachtet,<br />

mächtig hinter dem See aufbaut, wie auch am türkisfarbenen<br />

Wasser, welches im Sommer einladen schillert. Weltberühmt<br />

wurde der Stausee aber durch einen Kirchturm. Dieser schaut<br />

seit der Stauung des Sees im Jahre 1950 auf der Ostseite des Sees<br />

weit über den Wasserspiegel hinaus. Trockenen Fußes erreicht<br />

man also den Kirchturm Alt-Grauns nur noch im Winter, nämlich<br />

dann, wenn der See von einer dicken Eisdecke überzogen ist.<br />

Es gibt noch eine dritte Möglichkeit die Perlenkette starten zu lassen.<br />

Über das Timmelsjoch gelangen Reisende aus dem tirolerischen<br />

Ötztal nach Italien – dem Pioniergeist der Familie Scheiber<br />

sei Dank. Scheibers trieben in der Region so manches Projekt an<br />

und sind auch für das Motorradmuseum auf der Passhöhe verantwortlich,<br />

das definitiv eine ganz wunderbare erste Perle auf<br />

unserer Reise durch Südtirol darstellt.<br />

Ganz gleich wie man nun Südtirol erreicht, ist man einmal dort<br />

angekommen, verspürt man sofort anfangs erwähnte Magie.<br />

Zum Beispiel im Vinschgau, das zu jeder Jahreszeit ein beliebter<br />

Anlaufpunkt für Wanderer und Mountainbiker ist. Oder in Meran,<br />

wo man vormittags noch auf den Gletschern Skifahren und<br />

nachmittags die <strong>Frühling</strong>ssonne bei einem Stadtbummel genießen<br />

kann. Denn in ganz Südtirol sind die klimatischen Kontraste<br />

so nah beieinander wie in der Perle Meran. >>><br />

© Südtiroler Archäologiemuseum | foto-dpi.com<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!