30.03.2022 Aufrufe

wd Frühling 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUE DIMENSION<br />

DER ELEKTROMOBILITÄT.<br />

Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Daran gibt es wohl nur noch wenige Zweifel.<br />

Um noch mehr Elektroautos auf die Straße zu bekommen, sollten Hersteller vor allem<br />

in Alltagstauglichkeit und in erschwingliche Preise investieren. Das hat Renault als<br />

Elektro-Pionier längst erkannt und eine attraktive Modellpalette aufgebaut, welche<br />

für jeden Nutzen und Wunsch ein elektrisch betriebenes Fahrzeug bereithält.<br />

des zusammen mit Google entwickelten neuen<br />

Multimediasystems OpenR Link auf Android Automotive<br />

OS-Basis fügt sich der Mégane E-TECH<br />

Electric außerdem nahtlos in das digitale Ökosystem<br />

seines Nutzers ein.<br />

Der Mégane E-TECH Electric ist das erste Fahrzeug,<br />

das die neu entwickelte, modulare CMF-EV-<br />

Plattform nutzt. Die speziell für Elektrofahrzeuge<br />

konzipierte Technikbasis zeichnet sich durch<br />

einen kompakt geschnittenen Motorraum, einen<br />

verlängerten Radstand und weit außen positionierte<br />

Räder aus. Zugleich erlaubt die Plattform<br />

den Einbau extrem flacher Batterien mit hoher<br />

Energiedichte. Insgesamt vereinen die CMF-EV-<br />

Plattform und der Mégane E-TECH Electric über<br />

300 Patente in sich.<br />

Das „Sensual Tech“-Design des Mégane E-TECH<br />

Electric begeistert mit Hightech-Details, wie die<br />

LED-Leuchtbänder am Heck, der muskulös abgerundeten<br />

Schulterpartie oder der konturierten<br />

Motorhaube. Mit dem erstmals in einem Renault<br />

Serienfahrzeug vorgestellten OpenR Display<br />

verfügt der Mégane E-TECH Electric je nach Ausstattung<br />

über den größten Info-Screen in einem<br />

Modell der Kompaktklasse.<br />

Der neuste Coup der Franzosen ist der Mégane<br />

E-TECH Electric, welcher seit Februar beim Händler<br />

ihres Vertrauens bestellbar ist. Im Allgäu kann<br />

man den Newcomer am besten im Autohaus<br />

Sirch in Kempten, Memmingen, Rammingen oder<br />

Leutkirch betrachten und sich beraten lassen.<br />

Wir werfen einen Blick auf den Mégane E-TECH<br />

Electric, der als erster Vertreter einer vollkommen<br />

neuen Generation von Elektrofahrzeugen<br />

gilt. Bis zu 470 Kilometer Reichweite im WLTP-<br />

Prüfzyklus, der mit elf Zentimeter Höhe schlankste<br />

Akku auf dem Markt, das größte Info-Display<br />

in einem Fahrzeug der Kompaktklasse<br />

und die Fähigkeit zum bidirektionalen Laden<br />

92<br />

sind nur einige der Highlights, mit denen der<br />

Mégane E-TECH Electric die Grenzen für batterieelektrische<br />

Fahrzeuge neu definiert.<br />

Die Produktoffensive von Renault hat zum Ziel,<br />

die Führungsrolle bei der Energiewende durch<br />

Elektro- und Wasserstofflösungen zu stärken<br />

und bis 2025 den grünsten Antriebsmix aller<br />

Hersteller in Europa anzubieten. Der Mégane<br />

E-TECH Electric tritt an als Teil eines größeren,<br />

elektrischen Ökosystems. Er verfügt über die<br />

technische Voraussetzung für das bidirektionale<br />

Laden und kann mit der Vehicle-to-Grid-Technologie<br />

(V2G) Strom ins Netz zurückspeisen. Dank<br />

des neuen OpenR Displays im Innenraum und<br />

Neue Wege gingen die Designer auch bei der<br />

Materialauswahl für das wohnliche, vom modernen<br />

Möbeldesign inspirierte Interieur. Das<br />

hohe Komfortniveau kombiniert Renault mit<br />

einem agilen Fahrverhalten und zwei Antriebsvarianten<br />

mit 96 kW/130 PS und 160 kW/218 PS<br />

an. Beide Elektroaggregate sind als fremderregte<br />

Drehstrom-Synchronmotoren konzipiert.<br />

Vorteile sind die große Leistungsbandbreite und<br />

die hohe Effizienz.<br />

Renault bietet die Batterie<br />

in zwei Kapazitätsstufen an:<br />

• mit 40 kWh für eine Reichweite<br />

von 300 Kilometern (WLTP-Zyklus)<br />

• mit 60 kWh für eine Reichweite<br />

von bis zu 470 Kilometern<br />

(WLTP-Zyklus, je nach Ausstattung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!