25.07.2022 Aufrufe

WIKO 2023 – Das Wirtschaftsmagazin für Eichstätt

Der Wirtschaftskompass Eichstätt stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

Der Wirtschaftskompass Eichstätt stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

„Unser Motor ist die Zukunft“<br />

Wir gestalten die Mobilität der Zukunft.<br />

Seit Jahrzehnten erzielen wir<br />

Pionierleistungen <strong>für</strong> ganz spezielle<br />

Anforderungen in der Automobiltechnik.<br />

Als voll automatisierter<br />

Großserienfertiger setzen wir hochpräzise<br />

Verfahren ein (von der Zerspanung<br />

komplexer Bauteile über<br />

die Montage bis zur Messtechnik).<br />

Als inhabergeführtes Familienunternehmen<br />

stehen wir als Schabmüller<br />

Automobiltechnik GmbH<br />

seit über 40 Jahren <strong>für</strong> höchste<br />

Qualitätsstandards und Präzision.<br />

Dank regelmäßiger Modernisierungen<br />

unserer Anlagen stehen<br />

wir unseren Kunden auch bei zukunftsträchtigen<br />

Projekten, beispielsweise<br />

im Bereich Elektromobilität,<br />

als verlässlicher Partner<br />

zur Seite. Unsere Premiumkunden<br />

aus der Automobilbranche schätzen<br />

unsere Zuverlässigkeit und<br />

Flexibilität, versichern Geschäfts-<br />

führer Helmut Häckl und Betriebsleiter<br />

Thomas Eichenseer.<br />

Innovatives Unternehmen und<br />

moderner Arbeitgeber<br />

Unsere Azubis werden von Anfang<br />

an bestmöglich unterstützt.<br />

So können wir die Gestalter der<br />

Automobilindustrie von morgen<br />

auf ihrem Weg begleiten und ihnen<br />

das optimale Rüstzeug <strong>für</strong> ihre berufliche<br />

Laufbahn mitgeben. Für<br />

Studierende und Bachelors bieten<br />

wir viele Vorteile und interessante<br />

Werkstudententätigkeiten, Bachelorarbeiten<br />

und Praktika an. Nach<br />

dem Studium gibt es die Chance<br />

auf Übernahme in ein dauerhaftes<br />

Arbeitsverhältnis mit attraktiven<br />

Konditionen und Entwicklungsmöglichkeiten.<br />

<strong>Das</strong> beinhaltet auch<br />

die enge Kooperation mit namhaften<br />

Projektkunden und Global<br />

Players.<br />

Schabmüller Automobiltechnik GmbH<br />

Dieselstraße 10<br />

85098 Großmehring / Interpark<br />

Telefon 0 84 56 / 96 77 - 0<br />

Telefax 0 84 56 / 96 77 - 5 00<br />

Regional verankert, global vernetzt<br />

Die Christoph Liebers GmbH ist genau<br />

der Mittelstand, der Deutschland<br />

groß gemacht hat. Familiengeführt,<br />

vor Ort präsent, technisch<br />

innovativ und dynamisch. Verantwortung<br />

gegenüber der Region und<br />

den Mitarbeitern ist eine Selbstverständlichkeit.<br />

„Die Zusammenarbeit<br />

mit allen Mitarbeitern gründet<br />

sich auf einen respektvollen Umgang<br />

miteinander“, heißt es in der<br />

Firmenphilosophie.<br />

Zum Engagement vor Ort gehört,<br />

dass man als Ausbildungsbetrieb<br />

aktiv ist und so <strong>für</strong> Nachwuchs im<br />

Betrieb sorgt. Die Auszubildenden<br />

erwartet ein Betrieb, der regional<br />

zu Hause ist, aber international produziert.<br />

Mit klaren, offenen Hierarchien<br />

und Chefs, die man noch persönlich<br />

kennt. Bewerbungen nimmt<br />

das Unternehmen gerne entgegen.<br />

Aktiv ist man in einem Bereich, der<br />

viele Perspektiven bietet. Die Christoph<br />

Liebers GmbH verdient ihr<br />

Geld mit Platinen und Werkzeugen<br />

<strong>für</strong> die Draht-Gestrickindustrie. Die<br />

Innovationskraft und hohe Umsetzungsqualität<br />

des Mittelständlers<br />

bescherten ihm seit Jahrzehnten<br />

Aufträge in aller Welt. <strong>Das</strong> Unternehmen<br />

beliefert mehr als 30.000<br />

Kunden in über 90 Ländern.<br />

Wie viel (Familien-)Geschichte in<br />

diesem Unternehmen steckt, erkennt<br />

man schon an den Farben<br />

des Logos <strong>–</strong> es ist kein Zufall, dass<br />

es an die Flagge Schwedens erinnert.<br />

Für Christoph Paul Liebers<br />

war das eine kleine Verbeugung vor<br />

dem Land, das seiner Familie nach<br />

der Vertreibung im Jahr 1945 eine<br />

vorübergehende Heimat bot. Nur<br />

so konnte die Wiederansiedlung in<br />

Deutschland gelingen <strong>–</strong> und damit<br />

die Fortsetzung einer inzwischen<br />

fast 150-jährigen industriellen Familiengeschichte.<br />

Nach dem Tod von Christoph<br />

Liebers im Jahr 2021 führt nun die<br />

nächste Generation der Familie die<br />

Geschäfte und will mit neuer Kraft<br />

die Zukunft gestalten. <strong>–</strong>js<strong>–</strong><br />

Christoph Liebers GmbH & Co. KG<br />

Lilienthalstraße 21<br />

85080 Gaimersheim<br />

Tel. 0 84 58 / 32 76 - 0<br />

info@liebers.de<br />

www.liebers.de<br />

<strong>Wirtschaftsmagazin</strong> <strong>WIKO</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!