25.07.2022 Aufrufe

WIKO 2023 – Das Wirtschaftsmagazin für Eichstätt

Der Wirtschaftskompass Eichstätt stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

Der Wirtschaftskompass Eichstätt stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

der Landkreis engagiert am Thema<br />

Nachwuchskräftesicherung. Gewissermaßen<br />

das Herzstück ist der<br />

im Juni <strong>2023</strong> erschienene „Ausbildungskompass“.<br />

Online und in 3300<br />

Exemplaren auf Papier gedruckt, will<br />

er gleichermaßen Ausbildungsbetriebe<br />

und junge Menschen, die vor der<br />

Berufswahl stehen, direkt vernetzen.<br />

Dabei geht es nicht nur um klassische<br />

Ausbildungsberufe, sondern<br />

auch um die Angebote heimischer<br />

Betriebe in Sachen Duales Studium,<br />

Praktika oder Ferienjobs. Im Juni fertiggestellt,<br />

umfasst der Ausbildungskompass<br />

insgesamt 283 Einträge<br />

von 139 ausbildenden Betrieben,<br />

Einrichtungen und Kommunen; darunter 117 Ausbildungsberufe und<br />

duale Studiengänge. <strong>Das</strong> ansprechend gestaltete Nachschlagewerk<br />

<strong>für</strong> Schüler umfasst auch die Möglichkeit einer einfachen, modernen<br />

und schnellen Bewerbung, ganz digital via Smartphone und Whatsapp.<br />

Der „Ausbildungskompass“ wurde in Schulen verteilt, liegt im<br />

Landratsamt <strong>Eichstätt</strong>, im Dienstleistungszentrum<br />

Lenting sowie<br />

bei vielen Gemeinden im Landkreis<br />

aus. Die digitale Ausgabe ermöglicht<br />

eine konkrete Umkreis-Suche<br />

und einen Berufe-Check; zudem<br />

enthält sie Vorlagen und Arbeitsmaterialien<br />

<strong>für</strong> Lehrkräfte <strong>für</strong> deren<br />

Unterricht. Der Landkreis bot ihnen<br />

auch Schulungen im Umgang mit<br />

dem „Ausbildungskompass“ an.<br />

Als praxisorientierte Ergänzung<br />

zum „Ausbildungskompass“ hat<br />

der Landkreis die „Tage der offenen<br />

Unternehmen“ ins Leben gerufen. Sie eröffnen Schülern Möglichkeiten<br />

zu ersten praktischen Erfahrungen in heimischen Unternehmen.<br />

Und sie bieten gleichzeitig die Chance, Kontakte zu knüpfen und sich<br />

in verschiedenen Berufsfeldern auszuprobieren. Dieses Projekt wurde<br />

in Zusammenarbeit mit ausgewählten Schulen und Firmen entwickelt.<br />

460 Schüler aus sieben Schulen nahmen es in Anspruch <strong>–</strong> eine hervorragende<br />

Resonanz. Angeboten wurden im Juli <strong>2023</strong> an zwei Tagen<br />

50 verschiedene Touren zu jeweils zwei Unternehmen. 49 Firmen und<br />

Einrichtungen aus neun Gemeinden haben mitgemacht und stellten<br />

ein ansprechendes Konzept <strong>für</strong> alle Interessierten auf die Beine. Dabei<br />

wurde nicht ein stupides Zuhören der Schüler verlangt, sondern diese<br />

konnten die Berufsfelder konkret austesten. Sei es bei der Herstellung<br />

eines eigenen Schlüsselanhängers, sei es beim Verlegen einer Fliese<br />

in einem Fliesenlegerunternehmen. In welchem Betrieb sie schnupperarbeiten<br />

wollten, konnten die Jugendlichen selbst auswählen oder sich<br />

überraschen lassen. <strong>Eichstätt</strong><br />

will so seine Attraktivität als moderner<br />

und zukunftsträchtiger<br />

Wirtschaftsstandort demonstrieren<br />

und ausbauen sowie<br />

gleichzeitig örtliche Unternehmen<br />

dabei unterstützen, ihren<br />

Mitarbeiterbedarf zu decken <strong>–</strong><br />

sowohl bei Fach- als auch bei<br />

Nachwuchskräften.<br />

Strategischer<br />

Weitblick<br />

<strong>Eichstätt</strong> zeigt sich entschlossen, modern<br />

und engagiert, wenn es um eine<br />

Strategie <strong>für</strong> die Fach- und Nachwuchskräftesicherung<br />

im gesamten<br />

Landkreis geht.<br />

Eines der wesentlichen Ziele der<br />

Wirtschaftsförderung ist es, die<br />

Unternehmen im Landkreis zu unterstützen.<br />

Dabei agiert die Wirtschaftsförderung<br />

<strong>Eichstätt</strong> als Bindeglied<br />

zwischen Betrieben, Arbeitssuchenden,<br />

Kooperationspartnern und anderen<br />

relevanten Stellen im Landkreis<br />

sowie darüber hinaus.<br />

Um immer auf dem neuesten Stand<br />

zu bleiben, können Interessierte den<br />

Infobrief der Wirtschaftsförderung<br />

kostenlos über die Webseite des Landkreises<br />

<strong>Eichstätt</strong> abonnieren.<br />

Landratsamt <strong>Eichstätt</strong><br />

Residenzplatz 1<br />

85072 <strong>Eichstätt</strong><br />

Tel. 0 84 21 / 70 - 0<br />

www.landkreis-eichstaett.de<br />

poststelle@lra-ei.bayern.de<br />

MitarbeiterInnen: 740<br />

Landrat: Alexander Anetsberger<br />

<strong>Wirtschaftsmagazin</strong> <strong>WIKO</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!