25.07.2022 Aufrufe

WIKO 2023 – Das Wirtschaftsmagazin für Eichstätt

Der Wirtschaftskompass Eichstätt stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

Der Wirtschaftskompass Eichstätt stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

<strong>Eichstätt</strong>: Platz zum Leben<br />

und Wachsen<br />

Familienfreundlichste Kleinstadt Deutschlands, lebenswerteste<br />

Region bundesweit oder wirtschaftsstärkster<br />

Landkreis Bayerns: Die Stadt und Region <strong>Eichstätt</strong> haben<br />

in den vergangenen Jahren einige Titel gewonnen. Kein<br />

Wunder, lebt es sich hier doch entspannt <strong>–</strong> und dennoch<br />

mit viel Entwicklungspotenzial.<br />

Auf halber Strecke zwischen München und Nürnberg,<br />

zentral in der Region 10 liegt <strong>Eichstätt</strong> malerisch im<br />

Altmühltal. Die gut 14.000 Einwohner/-innen genießen<br />

das Leben in der Großen Kreisstadt, die historischer Bischofssitz<br />

und Verwaltungszentrum des Landkreises ist.<br />

Neues Bau- und Gewerbegebiet<br />

Nicht umsonst zieht es im Jahr gut 800.000 Tagesgäste<br />

in die Domstadt. <strong>Eichstätt</strong> überzeugt etwa mit der Lage<br />

im Naturpark Altmühltal, die nicht nur Gästen einen schönen<br />

Urlaub, sondern <strong>Eichstätt</strong>ern/-innen einen tollen Platz<br />

zum Wohnen und Leben bietet. Egal ob im barocken Altstadtensemble<br />

mit kurzen Wegen, tollem Kulturangebot<br />

und vielfältiger Infrastruktur, inmitten moderner Architektur<br />

im neuen Wohnquartier Spitalstadt oder im Grünen<br />

und ruhig gelegen in einem von <strong>Eichstätt</strong>s Ortsteilen <strong>–</strong><br />

Wohnraum findet man hier <strong>für</strong> alle Lebenslagen. Und viel<br />

Platz zum (Auf-)Wachsen bietet sich Familien nun auch<br />

im frisch erschlossenen Baugebiet Blumenberg West, in<br />

dem aktuell Parzellen zum Kauf bereitstehen.<br />

Ansiedeln können sich derzeit auch Unternehmen im<br />

neuen Gewerbegebiet Lüften West (siehe Infokasten).<br />

Zu schätzen wissen die gut 800 ortsansässigen Unternehmen<br />

die Standortgunst <strong>Eichstätt</strong>s, die weit über die<br />

moderaten Gewerbesteuerhebesätze hinausgeht. In<br />

<strong>Eichstätt</strong> treffen starke Firmen in Maschinenbau, Bauwirtschaft<br />

oder Handwerk auf ein junges Gründerklima.<br />

Ergebnis ist zum Beispiel ein innovativer Co-Working-<br />

Space <strong>für</strong> Start-ups im Herzen der Stadt.<br />

Bildungsstadt und Fachkräftezentrum<br />

Beim Wachsen und Entwickeln bauen Unternehmer/<br />

-innen auf eine weitere von <strong>Eichstätt</strong>s Stärken: Die Bildungsstadt<br />

bietet alle Schularten und damit auch zahlreiche<br />

Absolventen/-innen als (künftige) Fachkräfte. So<br />

wird von der Kleinkindbetreuung an eine exzellente Ausbildung<br />

angeboten <strong>–</strong> bis hin zu einer staatlichen Berufsschule,<br />

einer Fachakademie <strong>für</strong> Sozialpädagogik, einer<br />

Berufsfachschule Pflege oder dem Ausbildungsseminar<br />

der Bereitschaftspolizei. Innovative Ansätze bringt zudem<br />

die Universität beispielsweise mit einem Lehrstuhl<br />

„Entrepreneurship“ ein. Schon heute nutzen viele Firmen<br />

vor Ort dieses Entwicklungspotenzial <strong>–</strong> und schlagen mit<br />

Kooperationen die Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.<br />

Wirtschaft ist in <strong>Eichstätt</strong> Chefsache: Oberbürgermeister<br />

Josef Grienberger steht Gewerbetreibenden als Ansprechpartner<br />

zur Verfügung. Foto: Stadt <strong>Eichstätt</strong><br />

Gewerbegebiet Lüften West<br />

1. 3 Hektar Fläche, 10 Parzellen (einige bereits verkauft),<br />

Verkaufspreis 99 Euro pro m²<br />

2. München und Nürnberg in einer Stunde (inklusive<br />

Flughäfen) über A9, Ingolstadt samt Ingolstadt-<br />

Manching-Airport in einer halben Stunde über B13<br />

erreichbar<br />

3. Unmittelbare Nachbarschaft zu den bestehenden<br />

Gewerbeflächen Zachenäcker einschließlich interkommunalem<br />

Gewerbegebiet, Nähe zu den Gewerbeflächen<br />

Wintershof und Sollnau<br />

4. Vorhandene Erschließung mit anpassungsfähiger<br />

Trafostation, Ringversorgung, optionaler Erdgasversorgung<br />

5. Anbindung an ÖPNV über STADTLINIE-Netz, Regionalbahn<br />

München-Nürnberg (<strong>Eichstätt</strong> Bahnhof),<br />

Radweganbindung<br />

Stadt <strong>Eichstätt</strong><br />

Marktplatz 11 • 85072 <strong>Eichstätt</strong><br />

www.eichstaett.de<br />

poststelle@eichstaett.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Oberbürgermeister Josef Grienberger<br />

(Kontakt siehe QR-Code)<br />

<strong>Wirtschaftsmagazin</strong> <strong>WIKO</strong><br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!