18.08.2022 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2022

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der „Franz Wolf “-Firmensitz in Kirchheim<br />

Was schätzen Sie am Unternehmen Franz Wolf ?<br />

„Ich verantworte seit über 35 Jahren<br />

die Qualität bei Franz Wolf. Stolz<br />

macht mich besonders, dass wir als<br />

kleines Familienunternehmen seit<br />

Jahrzehnten vorne dabei sind, was<br />

Produktqualität und die notwendigen<br />

Zertifizierungen betrifft. So etwas ist<br />

nur als eingespieltes Team möglich.“<br />

Jürgen Zips,<br />

Leiter Qualitätssicherung<br />

„Ich habe meine Ausbildung 2004 bei<br />

Franz Wolf abgeschlossen und arbeite<br />

seitdem sehr gerne hier. Die Mischung<br />

aus einem starken Team, unserem<br />

weltweiten Kundenstamm und einer<br />

familienfreundlichen Atmosphäre<br />

machen für mich den besonderen Reiz<br />

von Franz Wolf aus.“<br />

Stephanie Schäffler,<br />

Bürokauffrau<br />

„Ich mache meine Ausbildung im<br />

Werkzeugbau bei Franz Wolf.<br />

Wegen der familiären Atmosphäre<br />

und dem internationalen Team<br />

fühle ich mich hier echt wohl.<br />

Die ganzheitliche, umfassende<br />

Ausbildung an den hochmodernen<br />

Fertigungsanlagen ist super.“<br />

Labinot Tafaj, Auszubildender als<br />

Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formenbau<br />

Moritz Kaiser: Jürgen Zips ist begeisterter<br />

Musiker und spielt im Blasorchester<br />

Kirchheim. Wir als Franz Wolf<br />

Kunst stoffverarbeitung unterstützen<br />

soziales und kulturelles Engagement<br />

vor Ort. Nicht nur, weil Elisabeth<br />

Wolf, die Gründerin unseres Unternehmens,<br />

auch das Blasorchester mitgegründet<br />

hat. Vielmehr aus genereller<br />

Mitver antwortung für Gesellschaft<br />

und Kultur, hier in Kirchheim und in<br />

der Region.<br />

Petra Kaiser: Unser Unternehmensstandort<br />

liegt mitten im Grünen, die<br />

Region ist sehr familiär geprägt. Uns<br />

ist es wichtig, dass Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen Beruf und Arbeit<br />

in Einklang bringen können. Kurzfristig<br />

erkrankte Kinder, pflegebedürftige<br />

Eltern – das kennen wir<br />

in der Geschäftsleitung aus eigener<br />

Erfahrung. Mit Gleitzeit, Teilzeit-Modellen<br />

und indi viduellen Antworten suchen<br />

wir Lösungen zur Zufriedenheit aller.<br />

Dr. Michael Hofmann: Aus der Familie<br />

Tafaj sind gleich zwei Familienmitglieder<br />

in Ausbildung bei uns. In erster<br />

Generation in Deutschland lebend, ist<br />

Labinot Tafaj ein bemerkenswertes<br />

Beispiel gelungener Integration. Sein<br />

Fleiß und seine Leistungsbereitschaft<br />

kombiniert mit den Möglichkeiten<br />

unseres mittelständischen Unternehmens<br />

bieten ihm und uns langfristige<br />

Zukunftschancen.<br />

10 4 | <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!