18.08.2022 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2022

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themenspezial | Elektro-/Digitalindustrie<br />

Viele Aufträge für die deutsche<br />

Elektro- und Digitalindustrie<br />

Der Branchenverband ZVEI e.V., Verband der Elektro- und Digitalindustrie,<br />

berichtete Anfang Juli, dass der Auftragswert im Mai dieses Jahres<br />

um 22,8 Prozent zum Vorjahresmonat stieg<br />

mit einigen Standorten. Auch in Zukunft<br />

muss diese Branche gesichert werden, denn<br />

laut Klimaschutzprogramm der Bundesregierung<br />

sollen bis 2030 sieben bis zehn Millionen<br />

Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen<br />

fahren. Dafür benötigt die Industrie<br />

fort während Batterien und deren Baubestandteile.<br />

Die Produktion wird vermehrt in<br />

Europa und insbesondere in Deutschland<br />

stattfinden, weshalb in diesem Bereich der<br />

Elektroindustrie weiterhin mit positiver<br />

Bilanz zur rechnen ist.<br />

BILD: PIXABY.COM<br />

Trotz Corona-Pandemie der letzten Jahre und<br />

des Ukraine-Krieges seit Jahresbeginn verzeichnete<br />

die Elektro- und Digitalindustrie<br />

einen starken Anstieg Anfang dieses Jahres.<br />

Schon in den ersten Monaten des Jahres<br />

erzielte die Elektro- und Digitalindustrie<br />

ein Plus, im Mai sogar um 22,8 Prozent<br />

im Vergleich zum Vorjahresmonat. Und<br />

das nicht nur im Inland in nahezu allen<br />

Teilbranchen, auch die Order aus dem<br />

Ausland stieg um mehrere Prozente.<br />

Bereich Elektromobilität<br />

Ausschlaggebend für die Zunahme sind<br />

zum einen der gravierende Anstieg der zu<br />

produzierenden Batterien für die Elektromobilität.<br />

Das allein fällt laut ZVEI mit<br />

40 Prozent Plus ins Gewicht, da die<br />

Elektromobilität steigende Akzeptanz in der<br />

Be völkerung aufweist. So ist es nur verständlich,<br />

dass die Autoindustrie gemeinsam<br />

mit Firmen und der Unterstützung der<br />

Politik die Zellfertigungen in Europa ausweiten<br />

möchte, und Deutschland profitiert<br />

Bereich Medical<br />

Zum anderen sorgen sowohl der demografische<br />

Wandel als auch die Digitalisierung<br />

für einen Anstieg in der Elektro- und<br />

Digitalisierungsbranche. Ein Beispiel ist<br />

der medizinische Bereich: Termine können<br />

inzwischen online vereinbart werden und<br />

komfortabel online verlegt oder abgesagt<br />

werden – auch eine Video-Sprechstunde<br />

ist immer häufiger möglich. Die Ärzte sind<br />

sich einig, dass gerade die Pandemie der<br />

digitalen Möglichkeit einen enormen Schub<br />

gegeben hat. Interessant ist, dass sich<br />

nicht nur der gewöhnliche Schnupfen per<br />

Video-Sprechstunde diagnostizieren lässt,<br />

nein, die Digitalisierung geht so weit, dass<br />

sich Spezialisten auch bei Operationen per<br />

Video zuschalten und so mit ihrem Wissen<br />

und ihren Erfahrungen „vor Ort“ zur Seite<br />

stehen können.<br />

Nadja Falke<br />

MERK-WÜRDIG<br />

Nachhaltige Erfolge<br />

merkt man sich gerne.<br />

gaukel-gewerbeimmobilien.de<br />

36 4 | <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!