18.08.2022 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2022

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

All about facts<br />

763 Millionen Euro<br />

Jahresumsatz (2020/21)<br />

96 Länder<br />

der Welt mit Doppelmayr/<br />

Garaventa-Seilbahnen<br />

50 Länder weltweit<br />

haben ein Tochterunternehmen<br />

oder eine Vertretung der Unternehmensgruppe<br />

3.192 Mitarbeiter weltweit<br />

Größte Produktionsstätte am Bodensee<br />

Die modernen Transportsysteme entstehen<br />

unter anderem in der größten Produktionsstätte<br />

des Unternehmens: im Werk Hohe<br />

Brücke in Wolfurt, Vorarlberg, 6 km vom<br />

Bodensee entfernt. Bis zu 25.000 Tonnen<br />

Stahl und Aluminium werden hier im Jahr<br />

verarbeitet. Als Werkstoff angeliefert,<br />

gelagert und dann zu geschnitten und<br />

weiterverarbeitet. So entstehen in sehr<br />

vielen unterschiedlichen Produktionsschritten<br />

zahlreiche Komponenten der Seilbahntechnik.<br />

Ein ganz wichtiger Faktor bei allen<br />

Entstehungsprozessen: Sicherheit. Jedes Teil<br />

muss exakt den Sicherheits- und Toleranzvorgeben<br />

entsprechen, das stellen verschiedenste<br />

Prüfungen und Messverfahren sicher.<br />

Dieser Verantwortung sind sich die<br />

Mitarbeiter bewusst. Jeder Handgriff sitzt,<br />

millionenschwere Maschinen arbeiten<br />

„Hand in Hand“ mit den Fachkräften wie<br />

zum Beispiel Maschinenbau-, Stahlbauoder<br />

Zerspanungstechniker. Mindestens<br />

genauso wichtig wie die einzelnen Bauteile<br />

sind die Steuerungseinheiten, die entsprechend<br />

programmiert werden müssen. Ein<br />

Team von spezialisierten Elektrotechnikern<br />

setzt dies um.<br />

Spannende Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Da Doppelmayr all diese Berufe auch ausbildet<br />

(~120 Lehrlinge am Standort Wolfurt),<br />

sind die Ausbildungsmöglichkeiten<br />

des Betriebs zahlreich. Ausbildungsleiter<br />

Klaus Schwarz und sein Ausbilderteam sind<br />

bestens auf die verantwortungsvolle Aufgabe<br />

des Ausbildens vorbereitet. Wertschätzung,<br />

Menschlichkeit und Fachwissen sind<br />

ihnen wichtig und werden in der Lehrwerkstatt<br />

genauso (vor)gelebt wie im Betrieb<br />

selbst. Jeder Auszubildende bekommt hier<br />

die Chance, an etwas wirklich Großem<br />

mitzuarbeiten. Das Handwerkszeug für<br />

den Seilbahnbau nehmen die Lehrlinge aus<br />

der Lehrwerkstatt mit und dann geht die<br />

Reise in die uferlos scheinenden Produktionshallen<br />

von Doppelmayr. Julia Schwärzler,<br />

PR-Managerin in Wolfurt, ist seit 9 Jahren<br />

im Betrieb und jeden Tag aufs Neue<br />

fasziniert, was hier produziert wird: „Für<br />

mich ist es immer wieder unglaublich, was<br />

aus einem Teil Stahl alles möglich ist, in<br />

welcher Präzision. Wenn man irgendwo auf<br />

der Welt mit einer Doppelmayr-Seilbahn<br />

fährt, ist man schon stolz.“ Diesen Stolz<br />

tragen Doppelmayr-Mitarbeiter in sich<br />

und so ist es nicht verwunderlich, dass die<br />

bereits pensionierten Damen und Herren,<br />

„Seilbahnen zu bauen, ist eine<br />

spannende Aufgabe. Von der<br />

Entstehung der einzelnen Bauteile bis<br />

zur fertigen Seilbahn kommen analoge<br />

und digitale Arbeitsmethoden zum<br />

Einsatz. Diese Faszination lässt mich<br />

seit 44 Jahren nicht los.“<br />

Walter Eberle, stellvertretender Betriebsleiter und<br />

Produktionsplaner<br />

die „Doppelmayr-Seniors“, den Kontakt<br />

zum Unternehmen halten und gerne<br />

gemeinsame Ausflüge unternehmen, um<br />

dort mit den neuesten Doppelmayr-Seilbahn<br />

zu fahren.<br />

Arbeiten bei Doppelmayr heißt …<br />

… einer chancenreichen Laufbahn beim<br />

Weltmarktführer entgegenzublicken.<br />

… an einem modernen Arbeitsplatz mit einzigartigem<br />

Maschinenpark zu arbeiten.<br />

… mobil mit Bus, Bahn, Rad und Auto zu<br />

sein – Öffi-Tickets, Bike-Aktionen, gratis<br />

Parkplätze uvm.<br />

… in einem Team mit flachen Hierarchien<br />

und ausgeprägtem Teamgeist zu arbeiten.<br />

… ein attraktives Gehalt mit attraktiven<br />

Zulagen erwarten zu dürfen.<br />

… Prämien für besondere Leistungen zu<br />

erhalten.<br />

… bei Team-Events und Veranstaltungen<br />

dabei zu sein.<br />

… abwechslungsreiche Ernährung am<br />

Arbeits platz zu genießen.<br />

… über die Mitarbeiter-App (digital) und<br />

das Seilbahnmagazin (analog) informiertzu<br />

sein.<br />

… in einer der schönsten Regionen zu arbeiten:<br />

in der Bodenseeregion.<br />

Anna Keller<br />

Doppelmayr Seilbahnen GmbH<br />

Konrad-Doppelmayr-Straße 1<br />

A-6922 Wolfurt<br />

Telefon +43 5574 604<br />

bewerbung@doppelmayr.com<br />

www.doppelmayr.com/jobs<br />

BILDER: DOPPELMAYR SEILBAHNEN GMBH<br />

4 | <strong>2022</strong><br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!