18.08.2022 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2022

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über eine Ausschreibung bekam AToS den Zuschlag, die Übungswerkstatt der Handwerkskammer Augsburg auszustatten.<br />

Der GDW-Maschinenpark bietet für die Teilnehmer beste Übungsvoraussetzungen.<br />

Insgesamt 128 Marken bilden aktuell das<br />

Kernangebot des Systemlieferanten AToS.<br />

„Wir schauen aber auch links und rechts<br />

von unseren Katalogen“, erklären die<br />

AToS- Geschäftsführer Franz und Florian<br />

Reich. Ihr Außendienst-Team bilden sechs<br />

erfahrene Spezialisten, die je nach Anfrage<br />

auch mal mit Hersteller-Experten beim<br />

Kunden vor Ort sind, um individuelle Lösungen<br />

zu finden. „Never change a running<br />

system“ sei in der Metallverarbeitung nicht immer<br />

die beste Devise, erklärt Florian Reich:<br />

„Dazu verändert sich die Technik viel zu<br />

schnell. Wir zeigen mögliche Alternativen auf,<br />

deren Rentabilität meist schon nach kurzer Zeit<br />

überzeugt.“ Seit Florian Reich Anfang <strong>2022</strong> ein<br />

neues Warenwirtschaftssystem eingeführt hat,<br />

hat das Außendienst-Team über eine eigens<br />

programmierte App stets Zugriff auf alle aktuellen<br />

Aktionen und Produktdaten von Herstellern<br />

und Kunden. „Eine enorme Verbesserung.“<br />

GDW-„Allgäu-Edition“<br />

Mit dem führenden deutschen Drehmaschinen-Hersteller<br />

GDW arbeitet das<br />

Familienunternehmen AToS bereits seit<br />

2005 zusammen. Gemeinsam haben sie<br />

für den Metallindustrie-Standort Allgäu<br />

jetzt die Spezial-Baureihe „Allgäu-<br />

Edition“ entwickelt. Die Sonderedition<br />

dieser GDW-Präzisionsleit- und Zugspindeldrehmaschine<br />

zeichnet sich<br />

durch ein umfangreiches Standard-Zubehör<br />

aus, das es so nur in der „Allgäu-<br />

Edition“ der drei verfügbaren Maschinengrößen<br />

gibt. Diese GDW-Maschinen<br />

nach DIN 8605 eignen sich nicht nur<br />

hervorragend für vielseitigste industrielle<br />

Fertigungen. „Die ‚Allgäu-Edition‘ ist<br />

Industrie-4.0-fähig. Und damit in höchstem<br />

Maße Ausbildung-4.0-fähig“, betont<br />

Hans Ort, geschäftsführender Gesellschafter<br />

der GDW. Warum?<br />

„Trotz aller Digitalisierung steht bei<br />

uns der Mensch nach wie vor im<br />

Mittelpunkt. Intern wie extern. Das<br />

darf sich auch nicht ändern.“<br />

Florian Reich, Geschäftsführer<br />

Ideal für Ausbildung 4.0<br />

Das erklärt Maschinenbautechniker Hans<br />

Ort so: „Erstens lässt sich an dieser Drehmaschine<br />

alles Elektronische abstellen.<br />

Azubis können daher ein echtes Gefühl für<br />

das Material entwickeln. Sie spüren und<br />

hören, was unterschiedliches Material<br />

gerade macht und können manuell korrigie-<br />

56 4 | <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!