18.08.2022 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2022

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themenspezial | Sparverhalten<br />

Geldanlage – so sparen die Deutschen<br />

Sparstrumpf oder Sparschwein? Ganz so<br />

einfach ist die Geldanlage nicht. Sparen<br />

bezeichnet im Fachjargon das „Zurücklegen<br />

finanzieller Mittel“ und umfasst<br />

demnach den Anteil des verfügbaren<br />

Geldes, der nicht für Konsum verwendet<br />

wird. Ein wichtiges Sparmotiv sind die<br />

Altersvorsorge oder Renovierungen, der<br />

Kauf einer Immobilie, aber auch größere<br />

Anschaffungen oder Reisen. Die Pande-<br />

mie hat zuletzt für ein erhöhtes Sparvolumen<br />

der privaten Haushalte in Deutschland<br />

gesorgt, 2021 lag die Sparquote bei<br />

etwa 15 Prozent. Die zugehörige Sparsumme<br />

belief sich auf rund 311,8 Milliarden<br />

Euro. Aber wo steckt das Geld der Deutschen<br />

tatsächlich? Fast die Hälfte aller Befragten<br />

hat nach Angaben von Statista das gesamte<br />

Geld auf dem Girokonto. Mit dem Sparbuch<br />

oder Spareinlagen wollen 43 Prozent ihr Vermögen<br />

sichern. Etwa ein Drittel setzt auf<br />

Renten- und Kapitallebensversicherungen,<br />

gefolgt vom Bausparvertrag. Auf den letzten<br />

Plätzen liegen mit nur sieben Prozent festverzinsliche<br />

Wertpapiere, in Aktien legen immerhin<br />

17 Prozent ihr Geld an. Im Jahr 2021<br />

haben die deutschen Haushalte europaweit<br />

am meisten gespart – pro Kopf im Durchschnitt<br />

1.027 Euro.<br />

Meike Winter<br />

BILD: UNSPLASH.COM<br />

4 | <strong>2022</strong><br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!