18.08.2022 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2022

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wangen | Industriepumpen<br />

DIGITAL UND<br />

INTERNATIONAL<br />

DURCHSTARTEN<br />

Die Pumpenfabrik Wangen GmbH setzt auf preiswürdige<br />

neue Chancen für Ausbildung und Karriere<br />

Viele unterschiedliche Ausbildungsberufe gibt es am Firmenhauptsitz in Wangen im Allgäu.<br />

Mobile Learning in Smart Factories nennt sich<br />

die digitale Plattform für Lerninhalte, die zum<br />

Ausbildungsstart im September <strong>2022</strong> allen<br />

gewerblichen Auszubildenden der Pumpenfabrik<br />

Wangen zur Verfügung gestellt wird. Dafür<br />

erhielt das Unternehmen eine von insgesamt<br />

fünf Auszeichnungen im Wettbewerb „Industrie<br />

4.0 Talente“ und die Bestätigung, bei der<br />

Digitalisierung als mittelständischer Betrieb<br />

einen großen Schritt vorangekommen zu sein.<br />

Es war ein großer Moment, als die Auszubildenden<br />

Vera Ellgass und Florian Stärk im<br />

Mai die Urkunde aus den Händen von Dr.<br />

Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, entgegennehmen<br />

konnten. Die beiden präsentierten<br />

im Haus der Wirtschaft in Stuttgart<br />

das Projekt, an dem sie gemeinsam mit den<br />

anderen Auszubildenden des Unternehmens<br />

und unterstützt durch Ausbildungsleiter<br />

und die Geschäftsführung maßgeblich<br />

beteiligt waren. Die Plattform Mobile Learning<br />

in Smart Factories, kurz MLS, macht<br />

den gewerblichen Auszubildenden die Ausbildungsinhalte,<br />

Lernpläne und individuelle<br />

Lernaufgaben digital zugänglich. „Dazu bekommen<br />

ab September alle Auszubildenden<br />

ein Tablet, auf dem die App installiert<br />

ist“, erklärt Florian Stärk, der bei der Pumpenfabrik<br />

Wangen seine Ausbildung zum<br />

Industriemechaniker macht. „Früher hatte<br />

ich meine Unterlagen und Aufgabenblätter<br />

in einem Aktenordner. In Zukunft nutze ich<br />

das Tablet und habe alles jederzeit griffbereit<br />

– an der Drehmaschine genauso wie zu<br />

Hause“, so der Auszubildende.<br />

126<br />

4 | <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!