18.08.2022 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2022

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszeichnung in Stuttgart Personen von links: Florian Stärk (Gewerblicher Azubi WANGEN PUMPEN), Vera Ellgass<br />

(Duale Studentin BWL WANGEN PUMPEN), Dr. Patrick Rapp (Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus)<br />

Ausbildungs- und Lerninhalte sind digital zugänglich mit der<br />

MLS-Plattform (Mobile Learning in Smart Factories)<br />

Die Vorteile der digitalen Plattform liegen<br />

für ihn auf der Hand, denn es macht nicht<br />

nur wesentlich mehr Spaß, mit dem Tablet<br />

zu lernen: In die Plattform sind neben Aufgaben<br />

auch Videos, dreidimensionale Modelle<br />

oder ansprechende Übungseinheiten<br />

integriert. Über eine Chatfunktion können<br />

sich die Auszubildenden mit dem Ausbilder<br />

oder auch untereinander besprechen, beispielsweise<br />

für ein gemeinsames Projekt.<br />

Nadine Dörrer, Leitung der kaufmännischen<br />

Ausbildung, ergänzt: „MLS fördert<br />

das selbstständige Lernen der Auszubildenden<br />

auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Als<br />

Ausbilder haben wir jederzeit einen Überblick<br />

über den Lernstand und können die<br />

jungen Menschen noch individueller betreuen<br />

und fördern als bisher. Die Ausbildung<br />

liegt mir persönlich sehr am Herzen<br />

und wir als Unternehmen haben das Ziel,<br />

die jungen Menschen nach ihrem Abschluss<br />

zu übernehmen.“<br />

Reichweite digital steigern<br />

Und noch ein weiteres Projekt der Auszubildenden<br />

lebt im digitalen Raum: Um die<br />

Sichtbarkeit in den sozialen Medien zu optimieren,<br />

hat Ausbildungsleiterin Nadine<br />

Dörrer einen Instagram-Kanal ins Leben<br />

gerufen und an die Auszubildenden im<br />

kaufmännischen Bereich übergeben. Anika<br />

Ringer ist Duale Studentin im Bereich BWL-<br />

Industrie und betreut das Projekt gemeinsam<br />

mit den anderen Auszubildenden: „Wir<br />

sind komplett selbstständig verantwortlich<br />

für die Planung und Umsetzung der Beiträge.<br />

Wir treffen uns einmal in der Woche<br />

und besprechen den Input, den wir vom<br />

Unternehmen bekommen, und unsere eigenen<br />

Ideen.“ Informative Posts wechseln<br />

sich ab mit lustigen oder unterhaltsamen<br />

Nachrichten. Aber auch Reihen wie den<br />

„Medium Monday“ oder „Mitarbeiter Mittwoch“<br />

gibt es. Hier stellen die Auszubildenden<br />

die Medien vor, für deren Produktion<br />

die „Wangen Pumpen“ genutzt werden<br />

und präsentieren Mitarbeitende und deren<br />

Berufe, denn ein Ziel des Kanals ist es,<br />

potenzielle Talente auf das Unternehmen<br />

aufmerksam zu machen.<br />

Chancen für Fachkräfte<br />

„Wir vergeben Power-Jobs und suchen dafür<br />

laufend neue Mitarbeitende“, sagt Personalleiterin<br />

Heike Wagner. Seit April ist die<br />

Pumpenfabrik Teil des internationalen Industrie-Konzerns<br />

Atlas Copco mit Sitz in<br />

Schweden, der sich durch die Übernahme<br />

das strategisch wichtige Segment der Industriepumpen<br />

sichert. „Wir sind jetzt Teil eines<br />

Weltunternehmens mit über 44.000 Beschäftigten.<br />

Dadurch haben unsere Mitarbeitenden<br />

zahlreiche neue Chancen und<br />

Möglichkeiten, international zu arbeiten“,<br />

betont sie. Heike Wagner selbst war gerade<br />

für eine Weiterbildung im Personalbereich<br />

in Belgien, Anika Ringer verbringt ein<br />

Auslandssemester an einer Hochschule in<br />

Südafrika. Die Geschäftsführung fördert<br />

Auslandsaufenthalte nicht erst seit dem<br />

Zusammenschluss mit Atlas Copco und<br />

Englisch-Kurse sind längst ein wesentlicher<br />

Bestandteil des betriebsinternen Weiterbildungsprogramms.<br />

Und so präsentiert sich<br />

das Traditionsunternehmen Wangen Pumpen<br />

mehr als 50 Jahre nach seiner Gründung<br />

heute digitaler und internationaler denn je<br />

und damit gut gerüstet für die Herausforderungen<br />

der Zukunft.<br />

Meike Winter<br />

Pumpenfabrik Wangen GmbH<br />

Part of the Atlas Copco Group<br />

Simoniusstraße 17<br />

88239 Wangen/Allgäu<br />

Telefon 07522 997-0<br />

mail@wangen.com<br />

www.wangen.com<br />

BILDER: PUMPENFABRIK WANGEN GMBH<br />

4 | <strong>2022</strong><br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!