18.08.2022 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2022

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bevor Sie in den Urlaub fahren, lassen Sie Ihr<br />

Auto durchchecken. Auch im eigenen<br />

Unternehmen sollte man regelmäßig einen<br />

Check machen, um alle Details und Zahlen<br />

des laufenden Betriebs zu kennen. Mit dem<br />

Softwareprogramm „MyOfficeValue“ hat<br />

Dr. Stefan Strobel ein Tool entwickelt, das<br />

wie ein Urlaubscheck fürs Auto funktioniert.<br />

Auf Grundlage Ihrer Unternehmensdaten<br />

kann so ein um fassendes Bild mit allen relevanten<br />

Informationen erstellt werden. Die<br />

Steuer beratungsgesellschaft Schongau, mit<br />

Geschäftsführer Jörg Rompf, setzt dieses<br />

Programm für ihre Mandanten ein.<br />

AWM: Herr Dr. Strobel, Sie haben die<br />

gesamte Technik, das Programmsystem<br />

MyOfficeValue, entwickelt.<br />

Dr. Stefan Strobel: Die beiden Mitgesellschafter<br />

der Firma STS, Erwin Effner und<br />

Prof. Dr. Harald Krehl waren immer schon<br />

an Softwarelösungen für Steuerberater,<br />

Wirtschaftsprüfer und Unternehmer beteiligt.<br />

Harald Krehl, hat Lösungen rund<br />

35 Jahre in leitender Position für die DATEV<br />

e.G. in Nürnberg vorangetrieben. Beide<br />

hat immer gestört, dass die technischen<br />

Programme vieles nicht so umsetzen, wie sie<br />

es sich vorgestellt haben. Die Softwareprogramme<br />

sollen die Arbeit eines Steuerberaters<br />

sowie Wirtschaftsprüfers erleichtern<br />

und erweitern, sollen leicht und schnell<br />

einsetzbar sein.<br />

Jörg Rompf: MyOfficeValue ist eigens auf<br />

den Mittelstand zugeschnitten. Ein Grundsatz<br />

Erwin Effners ist, dass unser Produkt<br />

die Lücke füllt, die andere Produkte im<br />

Markt offen lassen. Sein Anspruch ist es,<br />

seine Mandanten individueller, also mit<br />

mehr Flexibilität und auf sie zugeschnitten,<br />

betreuen und beraten zu können.<br />

Dr. Stefan Strobel: Wir haben mit dem<br />

Programm und der betriebswirtschaftlichen<br />

Beratung unserer Kunden eine Lücke<br />

geschlossen. Es geht nicht darum, weitere<br />

Programme anzubieten, die der Markt<br />

bereits bietet – etwa Steuererklärungen<br />

etc. – sondern um Programmangebote, die<br />

eine umfassende, aber auch individuelle<br />

Beratung ermöglichen.<br />

AWM: Was leistet denn MyOffice Value<br />

genau?<br />

Jörg Rompf, Wirtschaftsprüfer, Geschäftsführer Steuerberatungsgesellschaft Schongau GmbH, und<br />

Dr. Dipl.-Ing. Stefan Strobel, Geschäftsführer proSynt GmbH (v.l.n.r.)<br />

Dr. Stefan Strobel: Unser Programm<br />

beinhaltet verschiedene Funktionen, wie<br />

etwa das Unternehmensrating, wenn es um<br />

Kreditanfragen geht. So erhalten Unternehmer<br />

bereits vorab eine Positionsbestimmung<br />

und können frühzeitig agieren.<br />

In Deutschland ist dies, etwa im Vergleich<br />

mit unserem Partner in den Niederlanden,<br />

noch nicht so üblich. Dies liegt sicherlich<br />

auch daran, dass in den Niederlanden viele<br />

private Fonds Kredite an Firmen vergeben.<br />

Als Unternehmer in den Niederlanden gehe<br />

ich zum Fondsmanager, lege dort meinen<br />

Jahresabschluss oder den Bericht vor, den<br />

wir mit MyOfficeValue erstellt haben. Auf<br />

dieser Grundlage können dann fundiert<br />

Kredite vergeben werden.<br />

Jörg Rompf: Und wenn ein Unternehmen<br />

„gefährdet“ ist, steigt entsprechend der<br />

Zinssatz oder man bekommt kein Geld.<br />

Sogar Kindergärten und kleine Betriebe<br />

holen sich auf diesem Weg Geld.<br />

Dr. Stefan Strobel: MyOfficeValue ersetzt<br />

den oft umfangreichen und zeitraubenden<br />

Analyseprozess. Bei einem „kleinen“<br />

Kredit kann man eben nicht<br />

tagelang die Zahlen analysieren.<br />

AWM: Wenn man die Funktionen<br />

aufzählen sollte, wie kann ich<br />

MyOfficeValue einsetzen?<br />

Jörg Rompf: Das Stichwort ist integrierte<br />

Planung! Wenn man von der Bank<br />

einen Kredit will, kann man Pläne vorlegen,<br />

aufzeigen, wo das Unternehmen hinwill<br />

und wofür der Kredit gebraucht wird.<br />

Stellen Sie sich eine Firma vor mit einigen<br />

Tochterunternehmen, vielleicht im Ausland.<br />

Man kann erarbeiten: Wie sieht<br />

unser Unter nehmen derzeit aus, wo wollen<br />

wir in den nächsten Jahren hin, was<br />

benötigen wir dafür … und das ist wichtig:<br />

Die Planung in MyOfficeValue, mit der<br />

automatischen Nutzung vorhandener<br />

Daten, kann extrem schnell und einfach<br />

erstellt werden. Skalierbarkeit ist die Lösung,<br />

so pauschal wie möglich und so detailliert<br />

wie nötig.<br />

AWM: Erkenne ich, ob bestimmte<br />

Investitionen möglich sind?<br />

Jörg Rompf: Wenn Sie mit den Gesellschaftern<br />

reden und zeigen wollen, wo die<br />

Reise hingehen soll, ist die Frage: Welchen<br />

Umsatz brauchen wir, werden weiteres<br />

4 | <strong>2022</strong><br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!