18.08.2022 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2022

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ravensburg | Agile Führung<br />

Das Zauberwort<br />

ist „Haltung“<br />

Eine Expertin für Organisationsentwicklung erklärt, welche<br />

Kompetenzen agile Führungspersönlichkeiten mitbringen sollten<br />

„Agile und digitale Leadership – Mythos<br />

und Realität?“ war der Titel des Vortrags,<br />

den Professorin Heidi Stopper Mitte Mai an<br />

der Dualen Hochschule Baden-Württemberg<br />

(DHBW) Ravensburg hielt. Das Fazit:<br />

Die Anforderungen an Führung haben sich<br />

deutlich gewandelt – die Fähigkeiten der<br />

Führungskräfte allerdings noch nicht.<br />

Überforderte Vorgesetzte sorgen für Frustration<br />

bei Mitarbeitenden. Nach aktuellen<br />

Studien sogar in erschreckendem Maße, eröffnet<br />

Heidi Stopper gleich zu Beginn:<br />

„85 Prozent der Mitarbeitenden sagen, in<br />

ihren Unternehmen herrsche ein schlechter<br />

Führungsstil; 92 Prozent würden beim<br />

ak tuellen Arbeitgeber bleiben, wenn der<br />

Chef mit mehr Empathie führen würde.“<br />

Kommunikation und Führung haben sich<br />

durch die Digitalisierung verändert und<br />

sind zugleich durch Fachkräftemangel,<br />

Pandemie, Probleme in den Lieferketten<br />

und den Angriffskrieg Russlands in der<br />

Ukraine von besonders großer Bedeutung.<br />

Dabei trifft zunehmende Verunsicherung<br />

auf eine massive Beschleunigung der Entwicklungen.<br />

„Wie genau der Arbeitstag<br />

eines Geschäftsführers im Jahr 2030 aussehen<br />

wird, wissen wir noch nicht, lineare<br />

Voraussagen sind unmöglich geworden.<br />

Aber wir wissen, dass Digital Leadership<br />

mehr ist als Führung in einem virtuellen<br />

Umfeld“, so Heidi Stopper.<br />

Führungskompetenz im Wandel<br />

Was genau zeichnet eine Führungspersönlichkeit<br />

aus? Waren Chefs früher zunächst<br />

BILD: UNSPLASH.COM<br />

136 4 | <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!