18.08.2022 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2022

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftsmeldungen | Wirtschaft und Leben im Allgäu<br />

BILD: PIXABAY.COM<br />

Zweiter Lockdown sorgt für<br />

Babyboom<br />

Auch in Bayern und Baden-Württemberg hat der Lockdown<br />

einen Babyboom ausgelöst.<br />

Deutschland // Im vierten Quartal<br />

2021 wurden knapp sieben Prozent<br />

mehr Kinder geboren als im selben<br />

Zeitraum 2019 – im gesamten Jahr<br />

2021 kamen zudem so viele Kinder<br />

auf die Welt wie schon seit 25 Jahren<br />

nicht mehr, wie aus einer aktuellen<br />

Studie des Instituts der deutschen<br />

Wirtschaft (IW) hervorgeht. Aber<br />

nicht überall in Deutschland hat der Lockdown<br />

zu einem Corona-Babyboom geführt.<br />

In den neuen Bundesländern – ohne<br />

Berlin – lagen die Geburtenzahlen im Jahr<br />

2021 um fünf Prozent niedriger als 2019.<br />

Das passt zur allgemeinen Entwicklung:<br />

Seit dem Jahr 2016 sind die Zahlen im Osten<br />

rückläufig. Ganz anders sieht es im Süden<br />

aus. Dort nimmt die Zahl der Geburten<br />

seit Jahren zu: In Baden-Württemberg<br />

und Bayern wurden 2020 und 2021 fast<br />

fünf Prozent mehr Kinder geboren.<br />

Sachspende für die Feuerwehr<br />

erhöht Sicherheit bei Ifm<br />

Tettnang // Ein Brand könnte die Produktion<br />

des Sensorherstellers Ifm in<br />

Tettnang massiv beeinträchtigen. Um<br />

das Risiko so gering wie möglich zu halten,<br />

spendete das Unternehmen der örtlichen<br />

Freiwilligen Feuerwehr einen mobilen<br />

Großventilator, da Schäden im Brandfall<br />

neben dem eigentlichen Feuer vor allem<br />

durch Rauch und Ruß entstehen. Das über<br />

einen Verbrennungsmotor angetriebene,<br />

gut einen Meter große Laufrad kann im<br />

Idealfall bis zu 600.000 Kubikmeter Luft in<br />

der Stunde bewegen. „Selbstverständlich<br />

wird die Feuerwehr den Großlüfter auch bei<br />

anderen Bränden in der Region einsetzen“,<br />

sagt Steffen Fischer aus der Konzerngeschäftsführung<br />

von Ifm.<br />

In einer kleinen Feierstunde wurde der Großventilator<br />

durch den Vorstand der lfm, Martin Buck, Bürgermeister<br />

Bruno Walter und Zentralgeschäftsführer Steffen Fischer<br />

an die Führung der Feuerwehr Tettnang übergeben. (v.l.n.r.)<br />

BILD: IFM-UNTERNEHMENSGRUPPE<br />

Software-Unternehmen<br />

doubleSlash gehört zu Deutschlands<br />

innovativsten Unter nehmen<br />

Joan Steidle (links) und Simon Noggler (rechts) von<br />

doubleSlash freuen sich über die Top-100-Auszeichnung,<br />

überreicht von Ranga Yogeshwar.<br />

Friedrichshafen // Die doubleSlash<br />

Net-Business GmbH ist in Frankfurt als<br />

eines der Top-100-Unternehmen in<br />

Deutschland im Bereich Innovationsmanagement<br />

ausgezeichnet worden.<br />

Als Deutschlands größte unabhängige Auszeichnung<br />

für Innovationsmanagement ermittelt<br />

Top 100 transparent und auf Basis<br />

von wissenschaftlich unabhängigen Untersuchungen<br />

die innovativsten Unternehmen des<br />

Mittelstands in drei Größenklassen. Unternehmensvertreter<br />

der doubleSlash konnten<br />

die Auszeichnung vom Wissenschaftsjournalisten<br />

und Mentor Ranga Yogeshwar<br />

entgegennehmen. Ausgezeichnet wird das<br />

Unternehmen für seine Innovationskultur:<br />

Jeder der Mitarbeitenden kann über ein<br />

Ticketsystem online seine Vorschläge einbringen.<br />

Alle anderen können darüber diskutieren,<br />

abstimmen und sich auf diese Weise<br />

ebenfalls beteiligen. „Die Idee wird Schritt<br />

für Schritt weiter ausgearbeitet“, erklärt der<br />

Innovationsmanager Matthias Sekinger.<br />

BILD: KD BUSCH / COMPAMEDIA<br />

DER TIROLER<br />

STARK VERNETZT IN DEUTSCHLAND<br />

lechlog aus dem Hause<br />

Wir kennen keine Grenzen!<br />

Unser Service ist schnell, individuell und super easy.<br />

Durch Filialen im Tiroler Oberland, Außerfern und Füssen im Allgäu<br />

ist besonders preisgünstiger Service möglich.<br />

lechlog Füssen, Hiebelerstr. 45a, 87629 Füssen | lechlog Reutte,<br />

Lebenshilfe, Speckbacherhaus, 6600 Reutte | lechlog Stanzach,<br />

Blockau 61, 6642 Stanzach | lechlog Elbigenalp, Am kdg campus,<br />

+43 (0) 5634 500 200<br />

Dorf 91, 6652 Elbigenalp | lechlog Ötztal-Bahnhof, Lebenshilfe, Erich-<br />

Schaber-Weg 1a, 6430 Ötztal Bahnhof | lechlog Landeck, Lebenshilfe,<br />

Perjen, Schrofensteinstr. 12, 6500 Landeck | paket@lechlog.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!