03.04.2023 Aufrufe

SPORTaktiv April 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OUTDOOR<br />

Durch die<br />

steilsten<br />

Wände<br />

FOTO: TVB Schladming-Dachstein/Christoph Huber<br />

Steile Wände, Seilrutschen<br />

und Nepalbrücken – Sportklettersteige<br />

sind die ultimative<br />

Herausforderung<br />

für Abenteuerhungrige.<br />

von Lukas Schnitzer<br />

W<br />

er hat’s erfunden?<br />

Vielfach werden die<br />

frühen Klettersteige<br />

auf den Ersten Weltkrieg<br />

und seine Gebirgskämpfe<br />

in Südtirol<br />

und im Gebiet des heutigen Slowenien<br />

zurückgeführt. Tatsächlich waren Leitern<br />

und andere „Hilfsmittel“ wie Seile zur Erschließung<br />

alpiner Bergregionen schon seit<br />

Jahrhunderten bekannt. Außerdem: Ein gewisser<br />

Friedrich Simony leitete bereits ab<br />

etwa 1843 den Bau eines Klettersteiges am<br />

Dachstein. Ein Kletterweg am Fels, durch<br />

Eisenzapfen, Handhaken und eingemeißelte<br />

Tritte an kritischen Stellen entschärft und<br />

via Schiffstau versichert – der wohl erste<br />

Klettersteig Europas. Heute versteht sich<br />

ein Klettersteig als natürliche Felskletterroute<br />

mit charakteristischer Absicherung<br />

durch ein fest installiertes und durchlaufendes<br />

Stahlseil, an dem man sich via Klettersteigset<br />

sichert. Das Seil gibt die Route vor,<br />

künstliche Haltepunkte wie Klammern, Leitern<br />

oder Trittstifte entschärfen dabei steile<br />

Passagen. Das viele in der Wand verankerte<br />

Eisen prägte auch den international verwendeten<br />

italienischen Begriff „Via Ferrata“ –<br />

Eisenweg.<br />

In den letzten Jahren erfuhren sogenannte<br />

Sportklettersteige besonderen Aufwind.<br />

Wie der Name verrät, steht bei dieser<br />

Spielart die sportliche Herausforderung und<br />

nicht das alpine Erlebnis oder ein Gipfelsieg<br />

im Fokus. Entgegen ihren alpinen Pendants<br />

sind Sportklettersteige meist ohne große<br />

Mühen oder Schwierigkeiten fußläufig erreichbar,<br />

locken dafür aber mit teils spektakulären<br />

Features wie Seilbrücken, Leitern<br />

oder Seilrutschen. Die ultimative Herausforderung<br />

für erfahrene Kletterer und Klettersteiggeher<br />

– in moderaten Schwierigkeiten<br />

aber auch durchwegs einsteigerfreundlich.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!