03.04.2023 Aufrufe

SPORTaktiv April 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RUN<br />

Vom Hirten<br />

zum Trail-Profi<br />

Sein Training beschreibt er als „alles andere als professionell“<br />

– dafür ist der Südtiroler Karpos- Athlet Daniel<br />

Jung ganz schön erfolgreich. Vor allem lebt er seine<br />

Leidenschaft: Ultra-Trailrunning.<br />

von Nicole Hofstetter<br />

inks und rechts nur<br />

L<br />

Berge, die bis zu 2500<br />

Meter über das Tal reichen“<br />

– so beschreibt<br />

Daniel Jung seine Heimat.<br />

Aufgewachsen im<br />

Südtiroler Vinschgau, in einer<br />

traumhaften Kulisse für alle, die ihr<br />

Herz dem Bergsport geschenkt haben.<br />

Da könnte man meinen, dass<br />

die Sport-Karriere des 39-Jährigen<br />

schon früh begann. Tatsächlich ist<br />

er schon als kleiner Jung(e) gerne<br />

laufend in den Bergen unterwegs<br />

gewesen, aber weniger im sportlichen<br />

Sinn – vielmehr, um seinem<br />

Opa bei der Arbeit unter die Arme<br />

zu greifen. „In den Sommerferien<br />

war ich immer mit meinem Großvater<br />

auf der Alm und habe dort als<br />

kleiner, wilder Hirte die Tiere zurück<br />

in den Stall gebracht“, erzählt<br />

der Südtiroler von seiner Kindheit –<br />

und womöglich auch den Anfängen<br />

seiner Liebe fürs Laufen.<br />

Als die große Frage anstand,<br />

wie er seine Brötchen verdienen<br />

möchte, entschied er sich für eine<br />

Ausbildung zum Elektriker. Nach<br />

zehn Jahren in der Energie- Branche<br />

kam dann die Erleuchtung, dass es<br />

in der Jobwelt auch Tätigkeiten gibt,<br />

die mehr seinen Freizeitaktivitäten<br />

entsprechen. Also versuchte Jung<br />

sich als Mountainbike-Guide und<br />

Saunameister. 2014 kam der Switch<br />

zum Ultra-Traillauf: „Mittlerweile<br />

ZUR PERSON<br />

Daniel Jung<br />

Der 39-Jährige ist geboren und aufgewachsen<br />

im Vinschgau in Südtirol. Mit<br />

30 Jahren hat er das Trailrunning für<br />

sich entdeckt. Ein paar seiner größten<br />

Erfolge sind Siege beim Südtirol<br />

Ultra Skyrace 2016 mit einem neuen<br />

Streckenrekord, beim Ultra Trail Atlas<br />

Toubkal 2017 und beim La Diagonale<br />

des Fous 2021.<br />

danieljung.jimdofree.com<br />

betreibe ich seit fast neun Jahren<br />

diesen wunderbaren Sport. Ich habe<br />

damals den Wechsel vom Bike zum<br />

Trailrunning gemacht, da ich dort<br />

nicht mehr so viel Freude hatte und<br />

irgendwie die Motivation verloren<br />

ging.“ Diese Entscheidung hat er bis<br />

heute an keinem Tag bereut: Mit diesem<br />

ersten Schritt Richtung professionelles<br />

Trailrunning hat Jung seine<br />

große Passion gefunden.<br />

Inzwischen blickt der 39-Jährige<br />

auf 18 Jahre Leistungssport zurück.<br />

Sein Trainingsgeheimnis, das<br />

ihn über diese durchaus lange Zeit<br />

motiviert blieben ließ? „Ich bin zwar<br />

Profi-Athlet, doch mein Training ist<br />

alles andere als professionell. Ich<br />

mache Sport immer dann, wenn ich<br />

gerade Lust darauf habe. Eigentlich<br />

ohne richtigen Plan.“ Und sollte das<br />

nicht ganz so durchgeplante Training<br />

doch einmal härter werden, besinnt<br />

sich Jung immer gerne auf seine<br />

Liebe für die Natur und die<br />

Schönheit der Berge.<br />

Der Reiz, an Grenzen zu stoßen<br />

Diese Schönheit findet der Südtiroler<br />

auch in der Sportart selbst wieder.<br />

Die Kombination aus dem Draußensein<br />

und der Möglichkeit, viel<br />

Neues in möglichst kurzer Zeit zu<br />

entdecken, macht für ihn das Trailrunning<br />

aus. „Es ist toll, wenn man<br />

fit genug ist, um bestimmte Wege,<br />

für die die meisten Menschen eine<br />

Woche brauchen, innerhalb eines Tages<br />

zurückzulegen. Dadurch kann<br />

ich in kürzester Zeit unglaublich<br />

viel erleben und entdecken.“<br />

Diese Faszination erklärt auch<br />

Jungs Spezialität: das Ultra-Trailrunning,<br />

das Bewältigen von besonders<br />

langen Strecken im Gelände.<br />

Erst im Vorjahr belegte er beim<br />

Hardrock 100 den 4. Platz. Wobei die<br />

Zahl 100 im Event-Namen des<br />

US-Trailrun-Klassikers in Colorado<br />

nicht für Kilometer, sondern für<br />

Meilen (also ca. 160 km) steht. Den<br />

Reiz, eine solche Strecke zurückzulegen,<br />

sieht der Südtiroler vor allem<br />

darin, immer wieder aufs Neue an<br />

körperliche und mentale Grenzen zu<br />

stoßen: „Das ist wie eine Sucht. Es<br />

ist manchmal extrem schmerzhaft<br />

und zugleich hat man dabei Gefühle,<br />

die man sonst nicht so erleben<br />

kann.“ Jeder Ultralauf sei eine Art<br />

Expedition mit ständig neuen Herausforderungen.<br />

Stolz macht ihn der Sieg beim<br />

„La Diagonale des Fous 2021“ auf<br />

der Insel La Réunion. „Ich habe<br />

sechs Jahre gewartet, um mich dieser<br />

Herausforderung zu stellen, und<br />

dann konnte ich das auch noch gewinnen.<br />

Dort ging ein Traum in Erfüllung.“<br />

Ziele hat Daniel Jung freilich<br />

noch so einige – nicht nur Wettkämpfe<br />

betreffend. Er denkt etwa<br />

daran, malerische Fernwanderwege<br />

laufend zurückzulegen. Besonders<br />

die Idee, den klassischen Pfad von<br />

München nach Venedig zu bestreiten,<br />

hat es ihm angetan.<br />

049

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!