27.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft 99<br />

Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />

Leitung: Esta Schlenther-Möller<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr, 25.02.05, 09:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 8 U-Std., 55,00 €<br />

Kursnummer: 00106067<br />

Entspannung und Stressbewältigung<br />

im Kindergarten<br />

Viele Kinder stehen bereits im Kindergartenalltag<br />

unter einseitiger Dauerbelastung. Die<br />

Folge kann ein Ungleichgewicht sein, das sie<br />

aus der Balance bringt und im negativen Fall<br />

zu Störungen in verschiedenen Bereichen<br />

führen kann. Ein ausgewogener Wechsel von<br />

Bewegung und Entspannung ist aber Grundvoraussetzung<br />

für eine gesunde Lebensweise<br />

und positive Entwicklung der Kinder.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 05724 1015<br />

Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />

Leitung: Esta Schlenther-Möller<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mo, 10.01.05, 09:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 8 U-Std., 55,00 €<br />

Kursnummer: 00106068<br />

Tagesseminar<br />

„Guten Morgen, liebe Zahlen“<br />

Die Welt der Zahl im Kindergarten<br />

Schon im Kindergarten können mathematischer<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt<br />

und gefördert werden. Dabei ist es nicht<br />

immer notwendig, ein Förderprogramm<br />

durchzuführen. Im Kindergarten bieten sich<br />

im Alltag viele Möglichkeiten zur Förderung<br />

(Raum, Material, Spiele etc.). Über Möglichkeiten<br />

mathematische Fähigkeiten bereits<br />

im Kindergartenalltag oder in Projekten zu<br />

fördern, gibt das Seminar Anregungen.<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten einen<br />

Einblick in verschiedene Methoden und<br />

Möglichkeiten, um grundlegende Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten zu fördern, die für die<br />

Kinder zur Entwicklung ihrer mathematischen<br />

Kenntnisse bedeutsam sind.<br />

Sie lernen diagnostische Möglichkeiten zur<br />

Früherkennung von möglichen Rechenproblemen<br />

bei Kindern kennen und erhalten<br />

einen Einblick in Arbeitsmaterialien für<br />

den alltagspraktischen Einsatz zur frühen<br />

Förderung der Zahlbegriffsentwicklung.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 05724 1015<br />

Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />

Leitung: Esta Schlenther-Möller<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Di, 19.04.05, 09:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 8 U-Std., 59,00 €<br />

Kursnummer: 00106074<br />

Tagesseminar<br />

Brücken bauen durch gute Gespräche<br />

Überraschungen kann es in jedem Gespräch<br />

geben. Manchmal sind es nur kurze<br />

Bemerkungen oder Fragen am Rande, die<br />

einen Großteil <strong>des</strong> Gesprächs belegen.<br />

Alle Gespräche haben trotz ihrer Verschiedenheit<br />

ein dramaturgisches Grundmuster.<br />

Ein gutes Gespräch wird durch eine<br />

passende Einleitung eröffnet, setzt sich mit<br />

dem Anliegen im Hauptteil auseinander<br />

und wird durch einen gut gestalteten Abschluss<br />

abgerundet. Die optimale Gestaltung<br />

dieses Ablaufs ist für den Erfolg eines<br />

Gespräches überaus wichtig.<br />

Ziel <strong>des</strong> Seminars ist es, den optimalen<br />

Verlauf von Gesprächen darzustellen,<br />

zu erläutern und zu erproben. Tipps und<br />

Anregungen sind ebenso Bestandteil <strong>des</strong><br />

Seminars wie die Bewusstmachung von<br />

Gesprächsfallen.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 05724 1015<br />

Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />

Leitung: Esta Schlenther-Möller<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Di, 10.05.05, 09:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 9 U-Std., 58,00 €<br />

Kursnummer: 00106076<br />

Tagesseminar<br />

Projekte mit Kindern<br />

planen - aufbauen - auswerten<br />

Arbeit in Projekten ist ein wesentlicher<br />

Bes-tandteil der pädagogischen Arbeit im<br />

Kindergarten. Lernen in Projekten kann den<br />

Kindern viele Möglichkeiten eröffnen, die<br />

Welt „anders“ oder „neu“ zu sehen und zu<br />

entdecken. Durch die gezielte Auswahl von<br />

Projekten können auch die „Lebensthemen“<br />

der Kinder angesprochen und thematisiert<br />

werden.<br />

Ziele:<br />

Aufbau und Durchführung von Projekten<br />

sowie deren Auswertung unter dem Aspekt<br />

der aktuellen Bildungsdiskussion.<br />

Teilnehmerkreis:Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter aus dem Elementarbereich.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 05724 1015<br />

Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />

Leitung: Esta Schlenther-Möller<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Do, 28.04.05, 09:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 8 U-Std., 53,00 €<br />

Kursnummer: 00106079<br />

Tagesseminar<br />

Bildungsprozesse im Kindergarten<br />

Lernprozesse mit Kindern gestalten<br />

Bildung in Kindertageseinrichtungen ist<br />

die Voraussetzung für eine stabile Persönlichkeitsentwicklung<br />

der Kinder. Die KiTa<br />

leistet einen wesentlichen Beitrag für alle<br />

künftigen Bildungsprozesse.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 05724 1015<br />

Wardenburg, Kindergarten<br />

Leitung: Esta Schlenther-Möller<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Termin steht noch nicht fest<br />

1 U-Tag, 9 U-Std., 28,75 €<br />

Kursnummer: 00106082<br />

Fortbildung, Frauen<br />

Qualifizierung in der<br />

Kindertagespflege<br />

Veranstaltung in Kooperation mit dem<br />

Fachdienst Jugend <strong>des</strong> <strong>Landkreises</strong><br />

<strong>Diepholz</strong>. Informationen: Ilse Hollenberg,<br />

Tel. 05441 976-1916.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 0421 4986887<br />

Sulingen<br />

Kursnummer: 00106080<br />

Fortbildung, Frauen<br />

Aufbaukurs Tagespflege<br />

Kinderbetreuung in der Tagespflege<br />

Für Teilnehmerinnen <strong>des</strong> Vorbereitungslehrganges<br />

oder mit gleichwertigen<br />

Vorkenntnissen.<br />

Veranstaltung in Kooperation mit dem<br />

Fachdienst Jugend <strong>des</strong> <strong>Landkreises</strong> <strong>Diepholz</strong><br />

und der Frauenbüro der Gemeinde<br />

Weyhe. Informationen Ilse Hollenberg, Tel.<br />

05441 976-1916.<br />

Beginn: Frühjahr 2005<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 0421 4986887<br />

Weyhe<br />

Leitung: Dozentinnenteam<br />

10 U-Tage, 46 U-Std.<br />

Kursnummer: 00106081<br />

Vortrag<br />

Es ist ganz normal, verschieden<br />

zu sein<br />

Mit besonderen Begabungen leben und<br />

lernen - in Kooperation mit dem Schulförderverein<br />

Um besondere Begabungspotentiale entfalten<br />

zu können, bedarf es angemessener<br />

Entwicklungs- und Lernbedingungen.<br />

Insbesondere Hochbegabung ist ein<br />

Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!