27.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeit und Beruf 225<br />

Buchführung für Anfänger/-innen<br />

Unterrichtsrundlage: German Jousse, CC<br />

Verlag, „ Buchführung, aber locker“<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 05442 2803<br />

Barnstorf, Haupt- und Realschule<br />

Leitung: Arnold Henschel<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Do, 03.02.05, 19:00 Uhr<br />

7 U-Tage, 21 U-Std., 48,30 €,<br />

Kleingruppe: 58,30 €<br />

Kursnummer: 01505001<br />

Buchführung<br />

Grundkurs<br />

Das Wesen der doppelten Buchführung<br />

wird an einfachen Beispielen erläutert.<br />

Grundkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.<br />

Der Kurs umfasst u. a. folgende<br />

Bereiche: Bilanz, Forderungen, Verbindlichkeiten,<br />

Umsatzsteuer, Eigenkapital mit<br />

Privatentnahmen und -einlagen, Inventar,<br />

Anlagevermögen, Abschreibung, Gewinn-<br />

und Verlustrechnung, Skonti/Boni etc.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04243 50170<br />

Bassum, Schulztr. Am Petermoor, Neubau<br />

Leitung: Heike Logemann<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Di, 15.02.05, 19:00 Uhr<br />

8 U-Tage, 24 U-Std., 55,20 €,<br />

Kleingruppe: 65,20 €<br />

Kursnummer: 02505001<br />

Buchführung<br />

Grundkurs<br />

Dieser Kurs ist auf die Praxis abgestellt,<br />

aber auch als Vorbereitung auf Prüfungen in<br />

dem Fach Buchführung geeignet.<br />

Inhalt: rechtliche Vorschriften, HGB und<br />

Steuerrecht in der Buchführung, Inventur,<br />

Anlagevermögen und Abschreibungen,<br />

Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung,<br />

Einnahme-Überschussrechnung, manuelles<br />

Verbuchen von Vorgängen, Kontenplan und<br />

Kontenrahmen, Umsatzsteuer und Vorsteuer,<br />

Umsatzsteuervoranmeldungen, innergemeinschaftlicher<br />

Erwerb, Kapitalkonten<br />

und Privatentnahmen, Überblick über die<br />

Jahresabschlussbuchungen, Bilanzerstellung,<br />

Bewertung und Kennziffernrechnung.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04221 3361<br />

Stuhr-Brinkum, <strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum,<br />

Jupiterstr. 1<br />

Leitung: Wolfgang Rausch<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mo, 14.03.05, 19:00 Uhr<br />

10 U-Tage, 30 U-Std., 69,00 €,<br />

Kleingruppe: 79,00 €.<br />

Kursnummer: 03505001<br />

Kosten und Leistungsrechnung<br />

Bilanzierung<br />

Finanzbuchhalter/-in (<strong>VHS</strong>)<br />

Der Lehrgang richtet sich vornehmlich an<br />

Beschäftigte in Handel, Industrie und Verwaltung,<br />

die eine Tätigkeit im betrieblichen<br />

Rechnungswesen anstreben. Angesprochen<br />

sind aber auch Interessierte, die ihre Kenntnisse<br />

im Bereich <strong>des</strong> Rechnungswesens<br />

auffrischen wollen. Ziel:<br />

Befähigung, die im betrieblichen Rechnungswesen<br />

anfallenden Daten nach dem<br />

neuesten Stand der gesetzlichen Bestimmungen<br />

und Verordnungen zu verarbeiten.<br />

Inhalte:<br />

Buchführung, Bilanzierung, Betriebliches<br />

Steuerrecht, Kosten- und Leistungsrechnung,<br />

Recht und Finanzen, Buchführungspraktikum<br />

mit EDV. Interessierte können<br />

jeden dieser Bausteine auch einzeln<br />

belegen, d. h. ohne am Gesamtlehrgang<br />

teilzunehmen.<br />

Prüfungen:<br />

Innerhalb <strong>des</strong> Lehrgangs werden 6 Prüfungen<br />

durchgeführt. Träger ist der Lan<strong>des</strong>verband<br />

der Volkshochschulen Niedersachsens<br />

e. V.<br />

Da es sich um lan<strong>des</strong>einheitliche Prüfungen<br />

handelt, können Vorbereitungskurse<br />

auch an anderen Volkshochschulen<br />

Niedersachsens besucht werden. Die<br />

Teilnahme an jeweils einzelnen Kursen und<br />

die Möglichkeit von Bausteinprüfungen<br />

erlaubt es auch, den Lehrgang zeitweise zu<br />

unterbrechen.<br />

Der Kursus „Finanzbuchhalter/-in (<strong>VHS</strong>)“<br />

dauert ca. 14 Monate.<br />

Prüfungsgebühr: Je 40,00 € für die theoretischen<br />

Bausteine. 45,00 € für den Baustein<br />

EDV-Finanzbuchhaltung.<br />

Buchführung<br />

Finanzbuchhalter/-in<br />

(<strong>VHS</strong>)<br />

EDV - FIBU<br />

Unterrichtstage: Dienstags 18:30 bis 21:45<br />

Uhr und 2- bis 3- mal im Monat samstags<br />

von 8:00/8:30 bis 13:00/13:30 Uhr;<br />

Infotermin: Di., 08.02.05, 19:00 Uhr<br />

Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />

Leitung: Michael Lehmkuhl / Alfred<br />

Woltersdorf<br />

Di, 01.03.05, 18:30 Uhr<br />

71 U-Tage, 380 U-Std., 988,00 €<br />

Kursnummer: 00505002<br />

Bildungsurlaub<br />

Recht und<br />

Finanzen<br />

Betriebliches<br />

Steuerrecht<br />

EDV-Finanzbuchhaltung KHK<br />

2000<br />

In diesem Seminar werden Kenntnisse,<br />

Fertigkeiten und Fähigkeiten zu folgenden<br />

Schwerpunkten vermittelt:<br />

• Hardware-Konfigurationen und das<br />

Installationsverfahren für den Einsatz eines<br />

Fibu-Programms<br />

• Struktur und Systemlogik eines Finanzbuchhaltungsprogramms<br />

• Selbständiges Arbeiten mit diesem Programm<br />

• Vornahme von Auswertungen und Durchführung<br />

von Abschlüssen.<br />

Grundkenntnisse in EDV sind sinnvoll,<br />

sichere Buchhaltungskenntnisse werden<br />

vorausgesetzt. Das Seminar kann mit<br />

einer Prüfung abgeschlossen werden und<br />

ist bei bestandener Prüfung anerkannt als<br />

Baustein <strong>des</strong> Lehrgangssystems „Finanzbuchhalter/-in<br />

(<strong>VHS</strong>)“.<br />

Prüfungsentgelt: 45,00 €<br />

Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!