27.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeit und Beruf 212<br />

Stuhr-Brinkum, <strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum,<br />

Jupiterstr. 1<br />

Leitung: Mareike Kranz<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Do, 07.04.05, 08:30 Uhr<br />

8 U-Tage, 32 U-Std., 134,40 €.<br />

Keine Ermäßigung möglich<br />

Kursnummer: 03501081<br />

„Der gute Ton“ - Professionelle<br />

E-Mail-Kommunikation<br />

Der Informationsaustausch über das Internet<br />

per E-Mail ist inzwischen für viele - auch oft<br />

anstelle <strong>des</strong> Telefonierens - eine selbstverständliche<br />

Form der schnellen Kommunikation<br />

geworden. Doch das E-Mailen unterliegt<br />

eigenen technischen und kommunikativen<br />

Regeln und führt nicht selten, wird es nicht<br />

professionell genutzt, ungewollt zu Kommunikationsproblemen.<br />

In diesem Seminar<br />

werden die wesentlichen Grundlagen einer<br />

professionellen E-Mail-Kommunikation<br />

vermittelt. Themen sind u.a.:<br />

• Die Technik <strong>des</strong> E-Mailens,<br />

• E-Mail-Provider,<br />

• E-Mail-Adressen einrichten,<br />

• Umgang mit und Möglichkeiten von<br />

E-Mail-Programmen (u.a. CC, BCC,<br />

HTML, Nur-Text, Schriftarten, Farben,<br />

Bilder, Briefpapier, Signatur),<br />

• Web-Mail-Anbieter<br />

• Die „richtige“ Form und der „richtige“<br />

Einsatz einer E-Mail im geschäftlichen<br />

bzw. offiziellen Bereich.<br />

• Der „gute Ton“: Grundlagen der<br />

Online-Kommunikation (Kommunikationsregeln,<br />

Kommunikationsproble-<br />

matiken, Kommunikationszeichen<br />

usw.).<br />

• Vor- und Nachteile der Online-Kom -<br />

munikation.<br />

• E-Mail als Marketinginstrument.<br />

Neben theoretischen Anteilen wird,<br />

anhand praktischer E-Mail- und Kommunikationsübungen,<br />

der professionelle<br />

Umgang mit dem E-Mailen vertieft.<br />

Teilnahme-Voraussetzung: Grundkenntnisse<br />

im Umgang mit dem PC.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04275 963218<br />

Syke, Berufsbildende Schulen, Gebäude<br />

B2-217<br />

Leitung: Mareike Kranz<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mo, 04.04.05, 17:00 Uhr<br />

8 U-Tage, 32 U-Std., 134,40 €, Kleingruppe:<br />

144,40 €. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer: 23501005<br />

Wochenendseminar<br />

MS Outlook sinnvoll nutzen<br />

Die meisten EDV-Anwender/innen haben<br />

das Programm MS Outlook installiert,<br />

aber nur wenige nutzen es richtig. Dabei<br />

bietet Outlook zahlreiche Möglichkeiten,<br />

effizienter zu arbeiten und Arbeitsabläufe<br />

besser zu organisieren - ob in der Firma<br />

oder zu Hause.<br />

Skript/Bücherkosten: 14,50 €, soweit erforderlich;<br />

Unterrichtszeiten: Fr., 18:30 Uhr<br />

- 21:45 Uhr, Sa. 08:30 Uhr - ca. 16:00 Uhr<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 05444 9246<br />

Sulingen, WBZ, Hasseler Weg 3<br />

Leitung: Martin Kempkes<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr, 11.03.05, 18:30 Uhr<br />

2 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />

Kleingruppe: 43,60 €<br />

Kursnummer: 22502005<br />

Wochenendseminar<br />

MS Outlook sinnvoll nutzen<br />

Skript/Bücherkosten: 14,50 €, soweit<br />

erforderlich;<br />

Unterrichtszeiten: Fr., 18.30 bis 21.45 Uhr,<br />

Sa., 08.30 bis 16,.00 Uhr<br />

Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />

Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />

Leitung: Martin Kempkes<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr, 15.04.05, 18:30 Uhr<br />

2 U-Tage, 12 U-Std., 48,40 € inkl. Pausenkaffee;<br />

Kursnummer: 00502027<br />

Wochenendseminar<br />

Projektmanagement mit MS-<br />

Project<br />

MS Project ist ein professionelles Programm<br />

zum Planen, Überwachen und<br />

Kalkulieren von Projekten verschiedenster<br />

Art. Es ermöglicht neben der genauen Zeitplanung<br />

auch die Ressourcenplanung (Mitarbeiter,<br />

Räume etc.) und die Projektkalkulation.<br />

Das Seminar gibt eine Einführung<br />

in das Konzept und die Funktionsweise <strong>des</strong><br />

Programms.<br />

Inhalte:<br />

• Erstellen von Balkendiagrammen<br />

• Begriffserklärungen<br />

• Vorgangsarten<br />

• Verknüpfungsarten der Vorgänge<br />

• Optimieren von Balkendiagrammen<br />

• Verfügbare Informationen und erstellen<br />

von eigenen Tabellen<br />

• Drucken von Diagrammen<br />

• Ressourcenplanung<br />

• Filtern von Informationen<br />

• Berichte erstellen und drucken<br />

• Projekte überwachen und steuern<br />

Teilnahme-Vorraussetzung: Windows-<br />

Anwenderkenntnisse. Von Vorteil sind<br />

Grundkenntnisse in der Projektarbeit.<br />

Unterrichtszeiten: Fr., 18:30 - ca. 21:45<br />

Uhr, Sa., 09:00 - 16:30 Uhr.<br />

Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />

Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />

Leitung: Mark-Oliver Würtz<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr, 27.05.05, 18:30 Uhr<br />

2 U-Tage, 12 U-Std., 66,80 € inkl. Pausenkaffee.<br />

Kursnummer: 00502019<br />

Open Office 1.1.3<br />

OpenOffice ist eine umfangreiche, freie<br />

Office-Suite. Sie ist modular aufgebaut und<br />

besteht aus Textverarbeitung, Tabellenkalkulation,<br />

Prösentation, Zeichenfunktion,<br />

HTML-Editor, Formeleditor. Open Office<br />

ist kompatibel zu Microsoft Produkten.<br />

Es fallen keine Lizenzen an. Kopien <strong>des</strong><br />

Programms können aus dem Internet geladen<br />

und weitergegeben werden.<br />

OpenOffice stellt alles zur Verfügung, was<br />

von einem Office Paket erwartet wird.<br />

In diesem Kurs wird speziell auf die Textverarbeitung<br />

und die Tabellenkalkulation<br />

eingegangen.<br />

Vorauszetzung sind Kenntnisse am PC,<br />

spez. dem Betriebssystem Windows xx.<br />

Unterrichtszeiten: Dienstags und donnerstags,<br />

19:00 Uhr - 21:15 Uhr<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04271 4655<br />

Sulingen, WBZ, Hasseler Weg 3<br />

Leitung: Harry Kaiser<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Di, 01.02.05, 19:00 Uhr<br />

8 U-Tage, 24 U-Std., 67,20 €,<br />

Kleingruppe: 77.20 €<br />

Kursnummer: 22502000<br />

Wochenendseminar<br />

Open Office<br />

OpenOffice.org - Das Paket der Zukunft<br />

OpenOffice.org ist ein Office-Paket, das<br />

anderen Office-Paketen, wie z. B. Microsoft<br />

Office, in nichts nachsteht und auf verschiedenen<br />

Plattformen (Betriebssystemen), u.<br />

a. Linux und Windows läuft. Die Kompatibilität<br />

zu anderen Office-Paketen ist eine<br />

der Stärken von OpenOffice.org (z. B. kann<br />

eine Writer-Datei auch als MS Word-Datei<br />

geöffnet/gespeichert werden).<br />

Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!